Drucken mit acroread

docvalde

Well-Known Member
Hallo,

ich möchte gerne von acroread7 aus drucken. Soweit so gut, Problem dabei ist, daß acroread offenbar nicht in der Lage ist, mehrere Drucker zu verwalten / anzusprechen - das ist ein Problem. Hat da evtl. jemand von euch eine Lösung für? Wie ich also acroread beibringen kann, daß es drei Drucker gibt (über cups konfiguriert), die auswählbar sein sollen?

In der PDF-Ansicht habe ich ein ähnliches Problem - die drei Drucker sind eigentlich nur einer, jedoch mit drei Papierschächten - aus Komfortgründen habe ich für jeden Schacht einen Drucker angelegt, was auch bspw. aus OpenOffice oder Firefox heraus wunderbar funktioniert. Die Gnome PDF-Ansicht jedoch "merkt" sich nicht, welcher Schacht zu welchem Drucker gehört. Weiß jemand, in welcher Datei solche Sachen konfiguriert werden? Gnome 2.10, btw., das Ganze unter FreeBSD 5-STABLE.

Dank && Gruß,

-doc.
 
Installier Dir doch "gtklp" (/usr/ports/print/gtklp).
Danach dann im home des Users:
Code:
echo "*acroread*lprCommand:/usr/X11R6/bin/gtklp" >> $HOME/.Xdefaults

Wenn der User nun etwas drucken möchte, so startet das Programm "gtklp" und dort kann man den Drucker auswählen den man nutzen möchte.
Man kann in gtklp dann noch einiges einstellen, aber siehste dann selbst.
 
gtklp war ein guter Hinweis, Dank dafür.

Zumindest den Acrobat Reader konnte ich damit "erschlagen".

Leider erklärt es immer noch nicht, warum Gnome-Applikationen "vergessen", welcher Papierschacht jeweils eingestellt ist - im Cups ist dies korrekt eingestellt und führt auch zu den erwarteten Ergebnissen, nur übernehmen die Gnome-Apps diese EInstellung nicht und merken sich auch keine manuellen Änderungen im Gnome-Druckdialog.

Hints anyone?
 
Sicher das es mit "gtklp" druckt?

Auf dem Rechner von meiner Frau habe ich auch acroread7 installiert, das ist ein reines Linuxprogramm, das natürlich in der Linux-Emu läuft. Beim Drucken sagt er "/usr/bin/lp nicht gefunden", klar! Denn "/usr/bin/lp" in der Linux-Emu, ist in wirklichkeit "/compat/linux/usr/bin/lp".

Meine Frage: "Wie muss das Druck-Kommando in der Linux-Emu aussehen?"

:confused:
 
quarzsnoopy schrieb:
Auf dem Rechner von meiner Frau habe ich auch acroread7 installiert, das ist ein reines Linuxprogramm, das natürlich in der Linux-Emu läuft. Beim Drucken sagt er "/usr/bin/lp nicht gefunden", klar! Denn "/usr/bin/lp" in der Linux-Emu, ist in wirklichkeit "/compat/linux/usr/bin/lp".

Meine Frage: "Wie muss das Druck-Kommando in der Linux-Emu aussehen?"
:confused:

Einfach /usr/bin/lpr nach /compat/linux/usr/bin/ kopieren. (Oder Symlink erstellen)
Falls man CUPS nutzt muß man noch /compat/linux/tmp löschen.
 
Kleine Anmerkung fürs Archiv:

Wer KDE benutzt, kann einfach unter Printer Command "/usr/local/bin/kprinter" angeben.
 
Zurück
Oben