Drucker und Scanner unter *BSD

keydex

Well-Known Member
Hallo,

leider hat sich mein Lexmark P4350 (Drucker und Scanner) verabschiedet. Drucken kann er nicht mehr, sondern nur noch scannen. Man koennte sagen "Glueck im Unglueck" da es nur Treiber fuer Windows und MAC OS X (nur ppc und nicht suboptimal) gibt. Ich brauche jetzt auf jeden Fall einen neuen Drucker der guenstig ist und unter FBSD sowie OBSD und OSX seine Dienste verrichtet.

Waere sehr gut wenn ihr Praxiserfahrung damit habt :)

Gruesse,
keydex
 
Alles, was von HPLIP unterstützt wird, funktioniert 1a. Ich habe einen Photosmart C7180, geiles Teil, stimmt leider nicht mit Deiner Preisvorstellung überein.
 
Jap ... so schaut es aus :D

Mein jetziger defekter P4350 (Lexmark) hatte auch einen integrierten Scanner. Die Scannfunktion ist leider auch nicht mehr nutzbar.
Wie schaut es mit Scannern unter *nix aus?
 
Hi keydex,

Scanner: Schau doch einfach mal auf der Seite von sane ( http://www.sane-project.org/ ) um. Zum Thema Drucker läßt sich ganz allgemein sagen, daß Du mit PostScript immer bestens bedient bist. Bei Farblasern würde ich Dir einen HP Laserjet 4550 empfehlen. Das Teil ist zwar sehr schwer (ca. 50kg), aber fast unkaputtbar. Den gibts es günstig bei eBay, zum Teil sogar mit Garantie.

Viele Grüße

JueDan

PS: Bei mir: MicroTek ScanMaker E6 und HP Laserjet 4550 DN
 
SW-Laser: Kyocera FS-1020D, bei Bedarf FS-1020DN (mit Netzwerkkarte). Das ist ein Auslaufmodell und daher mittlerweile sehr günstig zu haben. Beim Stichwort "günstig" sollte man auch an die Höhe der Folgekosten (Toner, ggf. Bildtrommel!) denken... Von der technischen Seite her ist man mit einem PostScript-Drucker auf jeden Fall bestens bedient.

Scanner: Da habe ich so einen alten Canon LiDE 30. Der ist ganz nett, weil er seinen kompletten Saft über das USB-Kabel ziehen kann. Läuft seit Jahren einwandfrei mit SANE, dürfte wohl aber nur noch gebraucht oder als Restposten zu bekommen sein.
 
Wenn's nur ums drucken geht,
ein Brother HL-2070N Laserdrucker funktioniert seit einiger Zeit hier ohne Mucken, s/w und kostet
wirklich nicht mehr so viel.

unter :
http://www.daemonology.net/blog/2006-03-17-brother-hl-2070n.html

gibts von einem, der sich ganz gut auskennt, noch eine Anleitung.

Colin Percival schreibt, als Treiber sollte man den HP LaserJet Series PCL 6 verwenden, bei mir tat es der HP LaserJet Series PCL 4/5.

Beide im cups-metaport (nicht der, der mit kde kommt), vorhanden.
 
Danke fuer die vielen Antworten!

Ich habe mir mal folgendes Geraet ausgesucht:
http://www.cyberport.de/item/1318/1030/0/96050/brother-dcp-135c-tintendrucker-kopierer-scanner.html

Da braeuchte ich doch fuer die Scannfunktion auch den sane treiber?

Ich suche eigentlich ein kleines guenstiges Drucker-Scanner-Kopier Geraet.

Der scheint wohl keinen Sane Treiber zu haben :(

//EDIT
Ich sehe gerade auf der Brother Support Seite, dass es sogar Debian Pakete fuer beide gibt:
http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/cups_drivers.html
und
http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/sane_drivers.html

Mal so als Idee...
Kann man deb unter *BSD installieren?

//EDIT2

Ich bin grad nochmal auf der HPLIP Page und da steht sehr deutlich:
"HPLIP is an HP developed solution for printing, scanning, and faxing with HP inkjet and laser based printers in Linux."

Laeuft denn eigentlich HPLIP unter FreeBSD und OpenBSD?

In den FAQ steht folgendes:
We currently do not test BSD, UNIX, Solaris, Mac OS X, or Darwin.
Quelle: http://hplip.sourceforge.net/faqs.html


Wenn HPLIB darunter naemlich laufen wuerde dann koennte ich den HP Deskjet F4180 nehmen.

Also stehen zur Auswahl:
- HP Deskjet F4180
- Brother DCP-135c

Fuer Zweiteres gibt es direkt bei Brother u.a. Pakete fuer Debian. Die Frage ist nur ob es eine Moeglichkeit gibt diese unter *BSD zu nutzen.
Der HP Drucker wird in Sachen Scannen und Drucken unterstuetzt. Nur laeuft auch HPLIP unter *BSD?


So ich merk grad das ich muede und durcheinander bin ;)

Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir den HP Photosmart C3180 bestellt und der kam auch gestern am Samstag an. Alles schoen und gut nur bewegt sich leider der "Druckerwagen" nicht um die Patronen einzusetzen und der Drucker gibt mir eine Error Message aus. Scheint wohl defekt zu sein :ugly:

(Gekauft hab ich bei Cyberport...mal schauen wie sie sich da verhalten. Hatte bisher gute Erfahrung mit dem Shop. Die Produkte waren jedoch immer im funktionsfaehigen Zustand.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fuer Transportsicherungen denn?

NEIN! Ich habe gleich gestern alles wieder verpackt......

//EDIT
Ich werd mal das Paket wieder auspacken :ugly:

//EDIT2

Hier das Innenleben des Druckers. Da war lediglich ein kleines Stueck Pappe drin, das ich gestern schon entfernt hatte.
Und hier die Statusanzeige des Druckers, welche dauernd blinkt.

//EDIT3
War leider wieder erfolglos. Hab alles verpackt und werde morgen bei cyberport.de anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt einen funktionierenden HP Photosmart C3180.

Ich habe folgende Anweisung befolgt:
http://dsteinbrook.googlepages.com/hpliponfreebsd

Bei mir taucht das Geraet aber nicht als ugen auf.
Der Befehl usbdevs brachte mir folgendes:
addr 1: UHCI root hub, VIA
addr 1: UHCI root hub, VIA
addr 1: UHCI root hub, VIA
addr 1: EHCI root hub, VIA
addr 2: Photosmart C3100 series, HP

Wie kann ich denn diesen Drucker zum "Laufen" bringen?
 
Kannst Du mir bitte nochmal ein "dmesg" geben, bzw. die druckerspezifischen Zeilen davon, sofern vorhanden?

BTW: Ich habe meinen Drucker über LAN bzw. WLAN angeschlossen und kann daher zum USB-Betrieb nichts sagen. Aber vielleicht finden wir ja trotzdem eine Lösung.
 
Kannst Du mir bitte nochmal ein "dmesg" geben, bzw. die druckerspezifischen Zeilen davon, sofern vorhanden?
Code:
ulpt0: <HP Photosmart C3100 series, class 0/0, rev 2.00/1.00, addr 2> on uhub3
ulpt0: using bi-directional mode
umass0: <HP Photosmart C3100 series, class 0/0, rev 2.00/1.00, addr 2> on uhub3

...

da0 at umass-sim0 bus 0 target 0 lun 0
da0: <HP Photosmart C3180 1.00> Removable Direct Access SCSI-2 device 
da0: 40.000MB/s transfers
da0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present

Also es wird anscheinend das Geraet "erkannt", sowie auch das Kartenlesegeraet als USB-Massenspeicher.
 
In dem von dir verlinkten Artikel steht drin wieso du kein ugen Device hast:

2. HPLIP requires that printers are recognized as generic USB (ugen) devices, not USB printer (ulpt) devices. This means that the GENERIC kernel won't do, since it has ulpt support built in. Compile and install a new kernel with a configuration file that doesn't include the line "device ulpt" (see section 8.3 of the handbook, "Building and Installing a Custom Kernel", available locally under /usr/share/doc/handbook/kernelconfig-building.html.)
 
Also ich habe das "device ulpt" in '/usr/src/sys/i386/conf/MYKERNEL' ausgeklammert und den Kernel neu kompiliert.

Nach einem 'dmesg':
Code:
ppc0: <Parallel port> at port 0x378-0x37f irq 7 on isa0
ppc0: Generic chipset (ECP/PS2/NIBBLE) in COMPATIBLE mode
ppc0: FIFO with 16/16/16 bytes threshold
ppbus0: <Parallel port bus> on ppc0
ppbus0: [ITHREAD]
plip0: <PLIP network interface> on ppbus0
lpt0: <Printer> on ppbus0
lpt0: Interrupt-driven port
ppi0: <Parallel I/O> on ppbus0
ppc0: [GIANT-LOCKED]
ppc0: [ITHREAD]

...

da0 at umass-sim0 bus 0 target 0 lun 0
da0: <HP Photosmart C3180 1.00> Removable Direct Access SCSI-2 device 
da0: 40.000MB/s transfers
da0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present

Aber 'ugen' sehe ich immer noch nicht.
 
Hallo keydex,

ist denn ugen in der Kernelkonfiguration? Falls nein dann lade doch einfach mal des Modul nach und schließe den Drucker nochmals an: #kldload ugen

Viele Grüße

JueDan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben