E-Mail Client

rMarkus

Chuck The Plant
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen guten E-Mail-Client fuer FreeBSD 5.3 .
Es sollte folgende Dinge beruecksichtigt werden:

- eine schoene PGP/GnuPG Implementierung
- die E-Mails im Filesystem ablegen
- nicht an KDE oder Gnome gebunden sein (ich verwende Gnome).
- nicht zu bösartig sein

Obwohl Textmode waere auch fein.
OT: Damals gab es das Programm XP (CrossPoint) fuer DOS, das war der beste E-Mail-Client, den ich je hatte.

Einen sog. Instant-Messenger suche ich auch noch.
 
Instant Messenger: LICQ. Is meiner Ansicht nach der Killer, aber glaub ich auch nur für ICQ. Aber nen Blick isses auf jeden Fall wert!

Gruß, Herakles
 
Herakles schrieb:
Instant Messenger: LICQ. Is meiner Ansicht nach der Killer, aber glaub ich auch nur für ICQ. Aber nen Blick isses auf jeden Fall wert!

ICQ und MSN wäre erforderlich, wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
findus schrieb:
MUA (Mail User Agent): Sylpheed oder Mutt
IM: Gaim oder Centericq

Mutt finde ich persönlich auch sehr schön, allerdings hier in der Firma nutze ich
Evolution in der Version 2.0.3 und auch das schlägt sich recht ordentlich. Vor
allem spricht es mit Exchange und seit der 2.0 auch mit Groupwise Servern.

Gaim als Multiprotokollmessenger ist auch nett. Ich habe es mit MSN, ICQ und
Yahoo im Einsatz, klappt wunderbar..

Aber mal eine Frage, was soll "legt Mails im Dateisystem ab" bedeuten?
Du meinst maildir an Stelle von mbox? Das ist keine Sache von mutt, das kann
beide Formate lesen, aber ablegen muss sie dort andere Software.

Obwohl, hat mutt nicht inzwischen irgendeine pop3 Unterstützung?
IMAP Postfächer öffnen kann es, obwohl ich noch nicht geschnallte habe,
wie es mit IMAP Ordnern klappt. Kriege bisher nur die Inbox auf :)

Evolution nutzt auch maildir.


Konf
 
obwohl ich noch nicht geschnallte habe,
wie es mit IMAP Ordnern klappt. Kriege bisher nur die Inbox auf

| set folder="imaps://user@host/inbox"

Im index:
| <change-folder>?

Wenn du Mailboxen hast:
<change-folder>?<toggle-mailboxes>
 
Mit "lokalem Filesystem" meinte ich folgendes:

Mit dem Mailer "Cone" habe ich schon probiert, doch der hate primaer die Sichtweise, dass er Mails auf dem Mailserver belaesst. Selbst POP3 verwendete er wie IMAP. Die Philosophie ist dort, dass der Mailserver (POP) alle Mails behaelt. Man kann sich zwar lokale Ordner anlegen, muss die Mails dort hin aber manuell verschieben.
Ich wollte einen Mailer haben, der klassisch die Dateien von Provider abholt und dann lokal bei mir ablegt (idealer Weise im home, welches wiederum von einem Samba-Server gemountet ist).

Das Sylpheed sieht verlockend aus.
Mit Mutt konnte ich mich nicht anfreunden. Da kann ich ja gleich meinen vi oder emacs mit Plugins zum E-Mail-Client mutieren lassen ;-)
 
unlink schrieb:
| set folder="imaps://user@host/inbox"

Im index:
| <change-folder>?

Wenn du Mailboxen hast:
<change-folder>?<toggle-mailboxes>

Ok, habe es gerade mal mit meinem Account bei GMX getestet, aber er findet
dort nur den Ordner INBOX, weitere Ordner bekomme ich keine angezeigt.
 
Kann sein, dass es nur mit dem maildir-Format funktioniert.
Ich habe keine Ahnung, was GMX benutzt und kann Obiges gerade auch nicht testen, aber ich
erinnere mich daran, dass es geht.

In nem anderen Thread[1] wurde schon darauf hingewiesen, dass die IMAP-Untestützung von Mutt nicht gerade die Beste ist.

[1] https://www.bsdforen.de/showthread.php?t=8199
 
Also ich würde elmo ganz interessant finden nur:
* weiß ich nicht, ob der Port nicht vielleicht broken ist (oder war's ein anderer mailer?)
* weiß ich nicht, ob man unterordner innerhalb von Ordnern anlegen kann, also was von der Struktur:
Code:
|
|-Mailinglisten
|        |
|        |- FreeBSD
|        |        |- de-question
|        |        |-de-chat
Eine Anfrage auf der Mailingliste diesbezüglich blieb unbeantwortet.
 
Elmo

Schade, Elmo waere genau perfekt, wenn es PGP/GPG vollständig (auch verschlüsselnd) unterstützen würde.

Vielleicht kommt da noch was ...
 
Auch wenn schon genannt, würde ich zu Sylpheed raten.
Sollte dir dort irgendetwas fehlen, auch ruhig mal einen Blick auf Sylpheed-Claws (mehr oder minder die "development" Version) werfen.

Ansonsten wurde gaim scon erwähnt. Also hier auch nur ein Audrufezeichen (!) hinter.

Evolution bringt übrigens massenweise Gnome-Abhängigkeiten mit, ist aber als Outlook-Clone für viele Umsteiger geeignet.

Gruß Lofwyr
 
markus.r schrieb:
Schade, Elmo waere genau perfekt, wenn es PGP/GPG vollständig (auch verschlüsselnd) unterstützen würde.

Vielleicht kommt da noch was ...
Wohl nicht mehr.

Die weiterentwicklung wurde eingestellt. ;(

ciao
chaos
 
Hm - eigentlich gefällt mir mutt recht gut, nur die IMAP Unterstützung stinkt gewaltig!
Elmo wäre ja einen Versuch wert, aber...

Björn
 
Zurück
Oben