/etc/rc.conf Einträge bei zwei gleichzeitig betriebenen OpenVPN-Servern

pbtraveller

Well-Known Member
Hi,

Ich würde gerne zwei OpenVPN-Server auf meinem Gateway betreiben, einmal ein Server mit bridge ins LAN (tap) und einmal als routing-Version (tun) für ein paar andere Rechner.
Ich hatte bisher schon beide Varianten abwechselnd am laufen.


Meine /etc/rc.conf sieht aktuell so aus:

openvpn_enable="YES"
#openvpn_configfile="/usr/local/etc/openvpn/server-tun.conf"
#openvpn_if="tun"
openvpn_configfile="/usr/local/etc/openvpn/server-tap.conf"
openvpn_if="tap"
openvpn_dir="/usr/local/etc/openvpn"

Akuell läuft also die bridge-Version. Wie muss ich die Einträge ergänzen, wenn ich zwei OpenVPN-Server gleichzeitig betreiben will? Kann ich bei openvpn_if bspw. einfach zwei interfaces reinschreiben? oder wie geht das?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

pbtraveller
 
schau mal ins rc file von openvpn da steht das drin.

/usr/local/etc/rc.d/openvpn

# This script supports running multiple instances of openvpn.
# To run additional instances link this script to something like
# % ln -s openvpn openvpn_foo
# and define additional openvpn_foo_* variables in one of
# /etc/rc.conf, /etc/rc.conf.local or /etc/rc.conf.d/openvpn_foo

Gruß
 
Zurück
Oben