Guten Tag,
ich bin Hobbysystemadministrator und werde deshalb regelmäßig von Verwandten/Bekannten ausgenutzt.
Eine mit mir befreundete Familie hat mehrere teilweise geistig beeinträchtigte Kinder inklusive Windows/Linux Computer, die regelmäßig kleinere "Problemchen" haben.
Damit ich nicht mehr jedesmal für Lapalien vorbeifahren muss, ist mir die Idee mit der Fernwartung gekommen. Wichtig sind vor allem erstmal die Windowsclients.
Was würdet ihr mir für Software empfehlen?
Ich hätte gerne, dass
- der Benutzer den Zugriff erst bestätigen muss
- einfach mehrere Rechner hinter der Fritzbox konfiguriert werden können (ich will kein VPN aufsetzen oder so)
- sowohl Client als auch Server möglichst Crossplatform sind
Gibts bezüglich der Konfig etwas zu beachten? Ist es überhaupt verantwortbar so etwas übers Internet laufen zu lassen? Gerade weil ich mich für das Netzwerk der Familie verantwortlich fühle, will ich natürlich keine Lücken aufreissen, das macht die Fritzbox schon selbst genug.
ich bin Hobbysystemadministrator und werde deshalb regelmäßig von Verwandten/Bekannten ausgenutzt.
Eine mit mir befreundete Familie hat mehrere teilweise geistig beeinträchtigte Kinder inklusive Windows/Linux Computer, die regelmäßig kleinere "Problemchen" haben.
Damit ich nicht mehr jedesmal für Lapalien vorbeifahren muss, ist mir die Idee mit der Fernwartung gekommen. Wichtig sind vor allem erstmal die Windowsclients.
Was würdet ihr mir für Software empfehlen?
Ich hätte gerne, dass
- der Benutzer den Zugriff erst bestätigen muss
- einfach mehrere Rechner hinter der Fritzbox konfiguriert werden können (ich will kein VPN aufsetzen oder so)
- sowohl Client als auch Server möglichst Crossplatform sind
Gibts bezüglich der Konfig etwas zu beachten? Ist es überhaupt verantwortbar so etwas übers Internet laufen zu lassen? Gerade weil ich mich für das Netzwerk der Familie verantwortlich fühle, will ich natürlich keine Lücken aufreissen, das macht die Fritzbox schon selbst genug.
