festplatte korrekt partitionieren und formatieren

Herakles

Profifragensteller
Moin!

Ich möchte gern meine zweite Festplatte (wd1) formatieren und dann ins Dateisystem einhängen.

Ich habe mit disklabel alle alten Partitionen gelöscht und eine neue in gesamter Festplattengröße angelegt.

Es existiert jetzt also /dev/wd1a. Diesen Slice will ich nun formatieren mit

Code:
newfs /dev/wd1a

und dachte mir, daß jetzt wohl der gesamte Platz der Platte formatiert wird und ich Zugriff drauf habe. Dann hab ich versucht, ein Backup von /usr auf dieser Platte zu machen, bekomme aber folgende Fehlermeldung:

/platte: write failed, file system is full
cp: /.../... : no space left on device

Ein "df /dev/wd1a" liefert folgendes:

Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity Mounted on
/dev/wd1a 302174 305608 -18544 106%

Was mach ich falsch? Oder bin ich komplett auf dem falschen Dampfer? Die ganzen Befehle hier hab ich mir nur fix aus den manpages zusammengebastelt...


Herakles
 
Hi Herakles,

probiers mal so:

Code:
newfs /dev/rwd1a

newfs will die das raw device als Angabe, nicht das block device.

Hth,

Case
 
nanu, neu booten braucht man doch wohl nicht ...

soweit ich das verstanden hab, wird der neue eintrag für die partition nur nicht gleich in /dev angelegt, sprich per hand machen - es sei denn das device, sprich die partition war schon vorher vorhanden, dann existiert es auch nach dem fdisk/disklabel noch

wie da die unterschiede momentan mit/ohne DEVFS sind, weiss ich aber nicht ...
 
kazcor schrieb:
nanu, neu booten braucht man doch wohl nicht ...

soweit ich das verstanden hab, wird der neue eintrag für die partition nur nicht gleich in /dev angelegt, sprich per hand machen - es sei denn das device, sprich die partition war schon vorher vorhanden, dann existiert es auch nach dem fdisk/disklabel noch

wie da die unterschiede momentan mit/ohne DEVFS sind, weiss ich aber nicht ...

Ähem!

DEVFS gibt es nur für FreeBSD.

Du solltest einfach die Platte zuerst mit fdisk von allen alten Partitionseinträgen reinigen (nicht mit OBSD-Partitionen unterhalb eines Slices verwechseln), dann mit disklabel -E wd1 aufteilen (gib einfach mal h in der Kommandozeile für Hilfe ein ;))und erst dann newfs laufen lassen.

Grüße
 
Zurück
Oben