pelz
knurrrrrrig
Hallo,
folgendes Problem:
Nach einigen portupgrades will mein fluxbox auf einmal weder sim noch licq mehr im slit (hier läuft beides parallel).
Die anderen dockapps benehmen sich wie gewohnt artig. ;-)
Vorher sahen beide wie normale dockapps aus. Diesen Zustand würde ich gerne wieder herstellen.
Als workaround habe ich dann aus den ports
Port: docker-1.5_2
Path: /usr/ports/x11/docker
Info: A dockapp with support for GNOME2 and KDE3 tray icons
installiert.
Soweit so schlecht. Jetzt habe ich natürlich nur noch diese kleinen trayicons im slit und diese kleinen Bastarde (sim & licq) sehen sich auch noch viel zu ähnlich.
Mein System:
FreeBSD 5.1-RELEASE
Fluxbox 0.1.14
Qt: 3.3.3
KDE: 3.3.0
SIM: 0.9.3
licq Version 1.3.0 mit
QT-GUI Plugin 1.3.0
Weiß jemand Rat? So sonderlich schlimm ist es zwar nicht, es stört mich aber....
Ach so:
Die Nachrichten lassen sich auch nicht mehr durch klicken
auf den Schlitz öffnen. Das nervt ungemein.
Gruß vom pelz
folgendes Problem:
Nach einigen portupgrades will mein fluxbox auf einmal weder sim noch licq mehr im slit (hier läuft beides parallel).

Die anderen dockapps benehmen sich wie gewohnt artig. ;-)
Vorher sahen beide wie normale dockapps aus. Diesen Zustand würde ich gerne wieder herstellen.
Als workaround habe ich dann aus den ports
Port: docker-1.5_2
Path: /usr/ports/x11/docker
Info: A dockapp with support for GNOME2 and KDE3 tray icons
installiert.
Soweit so schlecht. Jetzt habe ich natürlich nur noch diese kleinen trayicons im slit und diese kleinen Bastarde (sim & licq) sehen sich auch noch viel zu ähnlich.
Mein System:
FreeBSD 5.1-RELEASE
Fluxbox 0.1.14
Qt: 3.3.3
KDE: 3.3.0
SIM: 0.9.3
licq Version 1.3.0 mit
QT-GUI Plugin 1.3.0
Weiß jemand Rat? So sonderlich schlimm ist es zwar nicht, es stört mich aber....

Ach so:
Die Nachrichten lassen sich auch nicht mehr durch klicken

Gruß vom pelz
Zuletzt bearbeitet: