FreeBSD erkennt Atheros WLankarte nicht

crypton

Member
Hi erstmal,

ich hab ein kleines Problem mit meiner Atheros Netzwerkkarte. Ich habe alle Module in den Kernel einkompilliert und die WlanLED meines Notebooks blinkt auch... allerdings taucht das Device nicht auf wenn ich ifconfig eintippe.... ich kann mir leider nicht erklaeren woran da liegen koennte. Hat jemand ne Ahnung wie ich das hinbiegen kann?
 
Na die FreeBSD Version ist die aktuelle 6.2. Den Chipsatz konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, da im Handbuch meines Notebooks (Medion 98200) dazu keine weiteren Angaben sind.
 
Hallo.

Poste mal bitte die Ausgabe von "pciconf -lv". Nur um sicherzugehen was es für eine Karte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht seltsam, weil da einfach keine Atheros-Karte drin ist, denke ich. Oder die Karte ist defekt.

Gruß,

Ice
 
Nene da is scho eine drin...habs gecheckt als noch Windows Vista drauf war...und das Notebook is noch netmal nen Monat alt also wird die Karte wohl noch in Ordnung sein
 
Und da stand "Atheros-Chipsatz"? Sehr unwahrscheinlich, denn meistens hat die Hardware unter Windows ja einen tollen Namen wie "HighSpeedextramega Fast Ethernet bla". Meine Atheros-PCMCIA-Karte von D-Link wird unter Windows zB in keinster Weise als Atheros-Karte oder so erkannt.

Hast du ein spezielles Programm zur Analyse benutzt?
 
Nein ich hab in der Systemsteuerung den Geraetemanager benutzt soweit ich mich erinnern kann und da stand zu 100%: WLan Atheros blablabla
 
Crypton: Du wurdest gebeten, die Ausgabe von pciconf -lv hier zu posten. Einfach zu sagen: Geht nicht, Windows sagt Atheros, blablabla bringt niemanden weiter.
Zeig also mal, was pciconf und dmesg sagen.
 
Hat Dein Notebook irgendwelche unbelegten Anschlüsse, wie z.B. ein Cardbus-Slot oder einen wechselbaren CD/DVD-Brenner (den Du entfernt hast)? Hast Du irgendwelche Optionen in /boot/loader.conf eingetragen, etwas am loader-Prompt eingegeben oder eine manuelle Auswahl im Beastie-Menü getroffen?

Dein Notebook hat eine PCI-PCI Brücke (pcib1) hinter der anscheinend zwar ein Bus (pci2), aber keine Geräte sitzen. Kein Hersteller baut sowas ein, wenn er's nicht braucht...

Mich würde die dmesg-Ausgabe eines Verbose-Boot interessieren. Dazu musst Du die entsprechende Option im Beastie-Menü auswählen. Falls Du es noch nicht getan hast, dann versuche doch einmal, ohne ACPI zu booten. Falls Du irgendwelche Einträge in /boot/loader.conf hast, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt uns das zu sagen ;)
 
hm ohne ACPI boot ich immer..hardware entfernt hab ich auch nicht.. und in /boot/loader.conf hab ich nur: if_ath_load="YES". Verbose Boot mach mal morgen und schick dann die dmesg nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird eine andere PCMCIA Karte denn erkannt? An meinem Notebook sind die PCI Bruecken naemlich auch fehlerhaft angeschlossen, deswegen werden nur 16-Bit Karten erkannt :(
 
hmm das wäre verdammt schlecht...kann man dem nicht irgendwie entgegenwirken oder muss ich ne andere karte kaufen?
 
Zurück
Oben