FreeBSD: FreeBSD 5.2 auf dem Prüfstand

asg

push it, don´t hype
Eugenia hat unter http://www.osnews.com/story.php?news_id=5821 eine kleine review von FreeBSD 5.2 veröffentlicht, die insbesondere für evtl. Umsteiger von anderen Systemen interessant sein dürfte.

Eugenia kommt zu dem Resultat, das FreeBSD als Server System top ist, es aber für Desktopsysteme, "out-of-the-box" , etwas armseelig ist. Das wundert so keinen wenn man es mit Linux Distributionen wie SuSE vergleicht, die einem den Einstieg in ein Desktop unixoides System wirklich sehr einfach machen.
Dennoch ist FreeBSD in diesem review auf dem Desktop, so dieser eingerichtet wurde, schneller als Linux (Kernel 2.4.x). Es ist sehr gut dokumentiert und das betrifft auch die config files.
Zu den Nachteilen gehört sicher die fehlende Unterstützung bei "exotischer" hardware und das es nicht so viele binary packages gibt.

FreeBSD 5 ist, so es denn STABLE wird, ein richtiger "winner".
Für den unbedarften Benutzer fehlt hierbei nur noch ein grafischer Installer und die leichtere Konfiguration für einen Desktop out-of-the-box. Die Frage ist nur, will man das überhaupt?

Viel Spass beim lesen.
 
Ob man das will?!? Keine Ahnung.
Nur kenne ich Eugenias "Reviews" schon aus meiner BeOS Zeit, damals auf www.benews.com. Diese Dinge sind wirklich mit Vorsicht zu geniessen, denn die Dame wechselt recht schnell ihre Ansichten. So mal kurz als Beispiel: Als sie noch bei benews war, gabs nichts besseres als BeOS. Nach dem Untergang von Be, Inc. "übernahm" sie dann osnews. Und ab da gabs auf ihren Dual Celeron 533MHz nichts besseres als WinXP. Auch hatte sie als einzige Grafikfehler bei Mozilla unter Windows.
Mein Fazit: osnews ist nett um immer wieder auf dem Laufenden zu bleiben. Allerdings sollte man die Kommentare der User niemals ernst nehmen, das hat immer mehr "heise nivau".

trotzdem viel Spass,
Alex

P.S.: gegen ein FreeBSD Video-Framework hätt' ich nix einzuwenden..
 
grafischer Installer?? Was das immer mit dem Installer soll .... So wie der bei FreeBSD ist, so kann der meiner Meinung nach immer bleiben. ....ist doch auch irgendwie grafisch und.
 
Hiho!

Ich habe den Fehler gemacht den Sprung von 5.1 auf 5.2 zu wagen. Und wurde
bitter enttäuscht. Klar, es ist nur ein "technology release", aber wenigstens
das Update von 5.1 auf 5.2 haetten die ja mal testen koennen. Das hab ich
davon das ich vom stable weg bin.
Die machen auf Linux und das kommt
der Qualitaet nicht zu gute. Lieber weniger HW unterstuetzen aber die dann
in gewohnter "rocking stable" quality und sich net von der Featureitis anstecken
lassen.

Gruss, der Kaes
 
@thomasf
Evtl. state-of-the-art?

@Kaes
/usr/src/UPDATING davor gelesen? Ich habe mehrere Maschinen von 5.1 auf 5.2 geschubst, keinerlei Probleme.
Und, nein, man kann unter CURRENT KEIN "rock stable" verlangen, weil es eben noch nicht STABLE ist. Auch wenn das Ding RELEASE heisst, dann handelt sich immer noch um ein CURRENT RELEASE an dem noch viel getestet wird, bzw. zum testen und geschmack machen da ist. Das die auf Linux machen bezweifle ich. Zumal auf welche Distri machen sie? RELENG_5 ist mittlerweile schon Jahre angekündigt, andere hätten das evtl. schon auf die Menschheit als STABLE losgelassen, FreeBSD nicht.
 
Original geschrieben von Kaes
...
Das hab ich
davon das ich vom stable weg bin...
Gruss, der Kaes


wenn du von 5.1 auf 5.2 upgedated hast also ich deine worte richtig versteh, dann hattest du noch niemals ein FreeBSD STABLE laufen.

ich hab auch ein update von 5.1 auf 5.2 sowie eines von 5.0 auf 5.2 gemacht ohne ein problem.

solange FBSD5 nicht stable gegangen ist sind fehler immer möglich es wird ja auch noch daran gebastelt.
 
Hiho!

Ich bin seit längerem bei F-BSD. Dem Stable bin ich jahrelang fast wöchentlich nachgerannt. (Wenn der Router eh läuft... hat er wenixtens was zu schaffen)
Klar gehts net immer gut. Aber meiner Erfahrung nach fast immer. Nun
steht mein 5.2er da und ich bin am DIST für nen "upgrade" ziehen.
Die Mühle kommt net mal mehr hoch. Ist doch arm. Und klar, die Aussage:
"Bei mir tuts" ,(also bist du unfähig), die find ich ja eh immer spitze :)
Nunja. Von einem Release erwarte ich wenixtens das man ohne Probs vom Release vorher wechseln kann. (Hat sogar von 98 auf 2k geklappt, ok schlagt mich jetzt :P )
Egal. Ich seh s halt net durch die rosa Brille. Ich finde die "featureritis"
zeigt ihre ersten Auswüchse.

Gruss, der Kaes
 
Original geschrieben von Kaes
Nun
steht mein 5.2er da und ich bin am DIST für nen "upgrade" ziehen.
Die Mühle kommt net mal mehr hoch. Ist doch arm.

Was hast Du gemacht um von 5.1 auf 5.2 zu kommen?
Was sagen die logs? ...

Und klar, die Aussage:
"Bei mir tuts" ,(also bist du unfähig), die find ich ja eh immer spitze :)

Wer hat das gesagt? Zum Teufel mit ihm.
Im ernst, ich hatte auch /usr/src/UPDATING hingewiesen, und das nicht ohn Grund. Wer das nicht liest, und unter CURRENT einen Versionssprung macht, der darf sich nicht wundern.
Meine Aussage "unter mehreren Maschinen ohne Probleme" bezieht sich auf einige Rechner mit unterschiedlicher hardware und das ich dort keine Probleme hatte. Wer nun "unfähig" da reindichtet, selbst schuld.
Zumal ein "ging in die Hose; ist mies; ..." nicht gerade dazu beiträgt der Sache auf den Grund zu gehen, und dann, für den werten Leser min. genauso platt wäre wie Dein genanntes "unfähig". Aber egal, keine metadiskussion. Was hast Du gemacht?

Nunja. Von einem Release erwarte ich wenixtens das man ohne Probs vom Release vorher wechseln kann. (Hat sogar von 98 auf 2k geklappt, ok schlagt mich jetzt :P )

Ich schlage Dich nicht wegen Windows, ich würde Dich höchstens dafür schlagen, das Du nicht verstanden hast (da ich aber körperliche Gewalt nicht als Lösung akzeptiere, kommste nochmal davon ;-)).
Das 5.0, 5.1 und 5.2-RELEASE ist ein CURRENT RELEASE und KEIN STABLE RELEASE. Lass das RELEASE einfach weg, und setze dafür CURRENT hin, das is es was es ist. Ein snapshot aus der CURRENT Branch welches man ausnahmsweise macht und auch RELEASE nennt. Da kann sowas passieren, da darf das passieren.
Und, hast Du einen PR versendet? Hast Du die mailingliste current davon in Kenntnis gesetzt und mitgeteilt was passiert ist unter welcher hardware und was Du gemacht hast?

Egal. Ich seh s halt net durch die rosa Brille. Ich finde die "featureritis"
zeigt ihre ersten Auswüchse.

Das sieht keiner hier. Man sieht nur den Unterschied zwischen STABLE und CURRENT. Und wenn man CURRENT fährt dann darf man sich nicht wundern.
 
Hiho!

Der Tag ist
RELENG_5_2
The release branch for FreeBSD-5.2, used only for security advisories and other critical fixes.

Nunja, mit current hat ein release nix mehr am Hut. Aber ich will ja nicht kleinlich sein. Auf einen der Server wäre mir das net gekommen. Aber auf meinen
Arbeitsplatz.... Und da hab ich so schoen der Suse Dominanz meines Kollegen getrotzt. (Man hat ja seinen Stolz). Aber im Moment sitz ich vor nem Pinguin und brauch ihn um meine Kiste wieder flott zu kriegen ;)
Mir ist klar das es "irgendeinen" Grund gab, das es schiefgegangen ist. Ob ich
irgendwo was übersehen/lesen hab oder sonstwas. Tut nix zur Sache.
Die letzte Zeile die mein Kernel ausspuckt ist:
"Timecounter tick every 10 msec", aber nur bei "mit" APCI Boot. Und irgendwas
haben die doch daran gedreht....
Mir gehts nur darum: Kiste die geht mit 5.1 sollte ohne große Probs auf 5.2 zu
bringen sein. Aber wenn net mal nen makeworld durchlaufen will. Vom install script das angeblich nicht nach "/usr/src/etc" wechseln kann, einem mergemaster -i der net wollte und dabei hab ich doch so schoen rc.d/* gelöscht wies im Updating stand usw. usf.... ach mir irgendwie zu bloed. Ich hau nun nen Basesystem drüber und mach danach nen CVSUP. Nichtsdestotrotz ärgert mich's.

Gruss, der Kaes
 
Original geschrieben von Kaes
Der Tag ist
RELENG_5_2
The release branch for FreeBSD-5.2, used only for security advisories and other critical fixes.

Du vestehst es immer noch nicht.
Gibt es ein RELENG_5? Nein. Wie kann es dann ein wirkliches RELEASE aus der STABLE Branch geben?
Nochmals, es ist ein Unterschied zwischen einem "RELEASE" unter 5.x und einem 4.x RELEASE. Das 5.x RELEASE ist aus CURRENT, also immer noch CURRENT Code. 4.x aber aus der STABLE BRANCH.
Das ist auch keine Kleinigkeit, sondern elementar wichtig das zu verstehen da es ein signifikanter Unterschied ist.
Wer keine Probleme haben möchte, oder so wenig wie möglich, der muss STABLE nehmen. Wer Probleme unter CURRENT hat, dazu gehört auch 5.2, darf sich nicht beschweren da man dacon ausgeht das er weiss was er macht.

Nunja, mit current hat ein release nix mehr am Hut. Aber ich will ja nicht kleinlich sein.

Siehe oben. Es gibt noch kein RELENG_5. Daher ist das auch kein STABLE RELEASE, sondern ein RELEASE unter CURRENT, wobei das nicht mit dem STABLE zu vergleichen ist.
Langsam glaube ich an lernresistenz.

Mir ist klar das es "irgendeinen" Grund gab, das es schiefgegangen ist. Ob ich
irgendwo was übersehen/lesen hab oder sonstwas. Tut nix zur Sache.

Das tut sehr wohl was zur Sache ob Du was falsch oder richtig gemacht hast, was überlesen oder whatever...

Die letzte Zeile die mein Kernel ausspuckt ist:
"Timecounter tick every 10 msec", aber nur bei "mit" APCI Boot. Und irgendwas
haben die doch daran gedreht....

Dann würde ich das ACPI eben ausschalten wenn es ohne geht. ACPI und ATAng sind bekannte Sorgenkinder unter CURRENT.
Kann auch an kranker ACPI hardware liegen...
 
Hiho!

Nur ruhig Blut!
Der tag ist halt nunmal der tag. Das Du da was weiss ich reininterpretierst kann ich dir net helfen. habs nur per c'tnpaste
von freebsd.org geholt. es ist ein release des technology branches.
net mehr und net weniger. ein release. dieser release wird nur noch
geändert für security patches oder was richtig wichtigem. und ist damit verdammt weit weg von einem current.
und wenn du mal siehst was die fuer nen aufwand fuer nen release treiben (extra team), code freeze und weiss der deibel noch alles, dann gehen die davon aus, das dieser release was taugt (für den umstand das er natürlich nicht für den produktiveinsatz gedacht ist,
neue technologien eben)
Aber ist ja egal. das system tut ja fast schon wieder. aber bei
dem aufwand werd ich's mir in zukunft zweimal überlegen. der vertrauensvorschuss ist weg.

gruss, der kaes
 
Ich interpretiere da nichts rein. Das ist numal defacto so.
Bei 5.x ist alles etwas anders als bei den anderen Schienen davor, das kommt durch die lange Verzögerung und den extremen Umbau des Systems.
Daher ist das 5.2 RELEASE eines aus CURRENT. Und bei CURRENT ist eben noch nicht alles fertig. Wenn dem so wäre, dann wäre FreeBSD 5 ja schon längst STABLE.
Dir scheint das nicht ersichtlich zu sein, bzw. willst Du es nicht verstehen.
Ein RELEASE zur jetzigen Zeit unter FreeBSD 5 ist dazu da um es anzufassen, zu testen, und die Wartezeit zu verkürzen und zu zeigen was sich dort bewegt, einen kurzen snapshot zu machen.

Was Deinen Vertrauensvorschuss angeht, genau das ist das Problem. Du machst was unter CURRENT und meinst das dies eben nicht funktioniert und vertraust nicht mehr. Das ist eben nicht STABLE, nochmals, da kann sowas eben passieren. Wenn 5 mal STABLE ist, und Dir das dann paassiert, es nicht Dein verschulden ist, DANN kannst Du wieder mit Deinem "Vertrauen" kommen. Davor lerne bitte den Unterschied zw. STABLE und CURRENT kennen.
 
Hiho!

das ding is draussen, klar kanns maengel geben. aber bitte nicht bei
einem make world von 5.1 auf 5.2 . das ist lächerlich. mängel im
laufenden betrieb sehe ich voll ein. aber ein make world auf einem
x86???
das scheint mir ein (entwicklungs) philosophisches problem zu sein.
und das kritisiere ich. sollense das ding net rausbringen wenn net mal das builden geht. ein release (oder von mir aus asg-current)
sollte wenixtens installierbar sein. sry, aber da bin ich von
freebsd anderes gewohnt. wenn ich aber sehe das die konkurrenz linux ist, ist mir klar warum das net (mehr so) tut.

gruss, der kaes
 
Aus den RELEASE Notes von 5.2:
Code:
Users with existing FreeBSD systems are highly encouraged to 
read the ``Early Adopter's Guide to FreeBSD 5.2-RELEASE''. This
document generally has the filename EARLY.TXT on the 
distribution media, or any other place that the release notes can 
be found. It offers some notes on upgrading, but more 
importantly, also discusses some of the relative merits of 
upgrading to FreeBSD 5.Xversus running FreeBSD 4.X.

Important: Upgrading FreeBSD should, of course, only be 
attempted after backing up all data and configuration files.

Auch bei einem make world kann es Probleme geben, Du hast welche, ich unter zig Rechnern nicht. Aber das ist alles stochern in der Kartoffelsuppe, denn, ich weiss nicht was Du gemacht hast, wie die config aussah, die hardware....
Und wenn Du nur mal einen Blick in die Innereien werfen würdest, einen Blick auf dir todo Liste, dann würdest Du sehen, das da fast jedes bit umgedreht wurde welches es gibt. Da kann es auch bei der Entwicklung gerade etwas hapern, bei so vielen baustellen. Für jeden der keine Baustelle will (wobei diese bei mir schneller rennt als 4.x und rock solid ist), der kann doch STABLE nutzen. Wenn unter STABLE so etwas passiert, dann kann ich Deine Unruhe verstehen, aber doch nicht unter dem Entwicklungszweig.

"asg-current" ist nett gesagt, aber das gebührt mir nicht, es ist immer noch das FreeBSD Project. Von welchem Zweig stammt nun das 5.2 RELEASE? STABLE oder CURRENT? Und was ist der Unterschied zw. STABLE und CURRENT? Verstehst Du es nun endlich?

Ich weiss auch nicht was das Geschwätz mit "Konkurrent" Linux soll. FreeBSD 5 ist einiges dem eigentlichen zeitplan hinterher, wenn es wirklich nur nach "Konkurrenz" ging, dann wäre das evtl. schon als STABLE gekennzeichnet worden.
 
Zurück
Oben