FreeBSD im Framebuffer-Modus booten möglich?

cabriofahrer

Well-Known Member
FreeBSD bootet in einer Auflösung von 640X480 Pixeln, mit einer Farbtiefe von 16 Farben, das sieht ziemlich häßlich aus, es gibt Linuxe, die booten schon bei der Installation in einer Auflösung von 1024x768 Pixeln in 16 bit Farbtiefe, das nennt sich glaube ich Framebuffermode.
Ist das auch unter Freebsd möglich, sieht einfach nur schöner aus?
Das Einzige, was mir bekannt ist, was man machen kann, ist ein Bild in höherer Auflösung anzeigen, das will ich aber nicht, sondern ich will, daß der normale Bootvorgang eben in höherer Auflösung abläuft, möglicherweise noch mit einem transparenten Hintergrundbild?
 
cabriofahrer,

diese Funktion ist AFAIK nicht gegeben...die Forensuche hätte dir das aber auch sagen können ;)
 
Der eigentliche Bootvorgang in höherer Auflösung: nein
Mit transparentem Hintergrundbild: nein (was soll das bringen? soll da das innenleben des Monitors eingeblendet werden?)

Man kann allerdings, wenn das System Multi-User geht, die Konsolenauflösung von 640x480 auf 800x600 hochschrauben. Bzw über einen kleinen Patch vom DragonFlyBSD Projekt auch in 1024x768.

Näheres unter:
http://wiki.bsdforen.de/index.php/FreeBSD_-_Auflösung_der_Konsole_ändern
 
Hallo cabriofahrer,

wenn Du mutig bist und 5.3 oder höher benutzt, kannst Du einen inoffiziellen Patch ausprobieren. Ich habe den Patch noch nicht ausprobiert, aber er scheint bis auf kleinere Auffälligkeiten bei allen bisher gut und stabil zu laufen. Soweit ich weiß, wurde auch schon heftig über einen Merge des Patches in das nächste Release diskutiert, über den Status der Diskussion ist mir aber nichts weiter bekannt. Mehr Info hier:

http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-current/2005-January/045823.html

Eine höhere Konsolenauflösung ist längst überfällig, nicht alle haben ständig X am Laufen, manchmal reicht für ein wenig Arbeit die Konsole vollkommen, vor allem wenn man mit dem Laptop unterwegs ist und Energie sparen will.
 
Das ist ja mal ne interessante Neuigkeit. Da warte ich schon ewig drauf :-)

GRuß, I.MC
 
O.K., danke, Leute. Hier noch an elessar, was das bringen soll: sieht einfach nur schön aus, habe ich bei Gentoo erstmals gesehen, was ist gegen ein bißchen mehr Ästhetik einzuwenden?
 
Die Zeit hätte man in dei Verbesserung von Software xx stecken sollen. Wie lang brauchst du zum installieren, dass Ästhetik so viel zählt?
 
teK: Über Geschmak lässt sich streiten.

Es ist Sache des Programmierers, was er mit seiner Zeit anstellt. Wenn er das machen wollte, ist es auch seine Zeit.... ;)

Gefällt mir persönlich auch, dass es solch einen Patch gibt.
 
cabriofahrer schrieb:
O.K., danke, Leute. Hier noch an elessar, was das bringen soll: sieht einfach nur schön aus, habe ich bei Gentoo erstmals gesehen, was ist gegen ein bißchen mehr Ästhetik einzuwenden?

Darum gehts nicht. Ich hab den Patch auf meinem Laptop auch installiert, da der TFT noch nicht vergrössern kann, und ich gerne den gesamten 1024er Bildschirm verwenden möchte.

Was es aber nicht bringt ist ein transparentes Hintergrundbild. Weil was soll man da durchsehen können? Es ist doch schon das Hintergrundbild! Das kannst du so transparent schalten wie du willst, das is grad egal. Das macht transparent exakt keinerlei Sinn. Sorry, is so.
Du kannst ja von mir aus halbtransparente Schrift auf irgendeinem Hintergrund fahren, das ist mir egal, aber das Hintergrundbild selbst, hinter dem nichts mehr ist, transparent zu machen hat mit Ästhetik nichts zu tun. Das ist einfach nur "Hey, da is noch was ohne Transparenz! Schnell, auf es mit Gebrüll!".
 
Hallo Forum

teK schrieb:
Die Zeit hätte man in dei Verbesserung von Software xx stecken sollen. Wie lang brauchst du zum installieren, dass Ästhetik so viel zählt?

Zustimmung!!! Es gibt wichtigeres!

Viele Grüße

Jürgen
 
Schade, lässt sich für Current nicht ohne Fehlermeldungen patchen. War ja zu erwarten...
 
Zurück
Oben