FreeBSD - Kein Sound

nobdok_

Member
Hallo,

In XMMS:
+ OSS Driver als Output Plugin
- Audio Device = /dev/dsp
- Mixer Device = /dev/mixer

# cat /dev/sndstat
FreeBSD Audio Driver (newpcm)
Installed devices:
pcm0: <SiS 7012> at io 0xd800, 0xdc00 irq 11 bufsz 16384 (1p/1r/0v channels duplex)
pcm1: <Creative CT5880-C> at io 0xe400 irq 9 (1p/1r/0v channels duplex)


# cat /boot/device.hints
hint.pcm.0.vol="100"

# grep pcm /var/run/dmesg.boot
Preloaded elf module "snd_pcm.ko" at 0xc06001dc.
pcm0: <SiS 7012> port 0xdc00-0xdc3f,0xd800-0xd8ff irq 11 at device 2.7 on pci0
pcm0: <Avance Logic ALC200 AC97 Codec>
pcm1: <Creative CT5880-C> port 0xe400-0xe43f irq 9 at device 11.0 on pci0
pcm1: <SigmaTel STAC9708/11 AC97 Codec>

... doch leider kommt kein Sound, kann da einer helfen?
 
Welches Freebsd?

Vielleicht /dev/mixer0 und /dev/dsp0
oder gar /dev/dsp0.1

vchans? Welche Karte willst du benutzen?

lass hören
 
Du mußt aufpassen, denn du hast ja zwei Soundkarten, die SiS ist wohl onboard und dazu noch eine SoundBlaster PCI. Ich gehe mal davon aus, daß du die SoundBlaster benutzen willst, sonst hättest du die nicht noch zusätzlich eingebaut ;)

/dev/dsp ist einfach ein Link auf /dev/dsp0. Das ist dann wieder ein Link auf /dev/dsp0.0. Dies ist schließlich der erste Channel der ersten Soundkarte. Als erste Soundkarte (pcm0) wurde bei dir die SiS erkannt.

Die SoundBlaster ist die zweite Soundkarte (pcm1) und dementsprechend solltest du /dev/dsp1 und /dev/mixer1 im XMMS einstellen. Eventuell mußt du die Devices für die zweite Soundkarte auch erst mit
Code:
cd /dev ; ./MAKEDEV snd1
anlegen, wenn du 4.x benutzt (jo, wäre auch toll zu wissen, welches System du im Einsatz hast).

Aeli schrieb:
ls -la /dev | grep dsp
Useless use of grep ;)
Code:
ls -l /dev/dsp* /dev/mixer*
Wäre sicher zunächst mal interessant zu sehen, welche Devices du hast und wo die Links /dev/dsp und /dev/mixer hin zeigen.

Wenn du die SoundBlaster dauerhaft als primäre Soundkarte nutzen willst, solltest du /dev/dsp und /dev/mixer entsprechend auf /dev/dsp1 und /dev/mixer1 verweisen lassen.

Wenn du die onboard überhaupt nicht mehr nutzen willst, dann deaktivier sie im BIOS doch einfach. Schwups ist deine SoundBlaster pcm0 und die Links sind automatisch auf sie gerichtet. Außerdem hast du dann wieder einen IRQ frei, kann man später vielleicht mal gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hab ich ganz vergessen, FreeBSD 4.10

hier das Output:

lrwxrwxrwx 1 root wheel 4 Aug 10 00:14 /dev/dsp -> dsp1
lrwxrwxrwx 1 root wheel 6 Aug 9 23:17 /dev/dsp0 -> dsp0.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 3 Aug 10 00:10 /dev/dsp0.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00010003 Aug 10 00:14 /dev/dsp0.1
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00020003 Aug 9 23:17 /dev/dsp0.2
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00030003 Aug 9 23:17 /dev/dsp0.3
lrwxrwxrwx 1 root wheel 6 Aug 10 00:14 /dev/dsp1 -> dsp1.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 19 Aug 10 00:14 /dev/dsp1.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00010013 Aug 10 00:14 /dev/dsp1.1
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00020013 Aug 10 00:14 /dev/dsp1.2
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00030013 Aug 10 00:14 /dev/dsp1.3
lrwxrwxrwx 1 root wheel 5 Aug 10 00:14 /dev/dspW -> dspW1
lrwxrwxrwx 1 root wheel 7 Aug 9 23:17 /dev/dspW0 -> dspW0.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 5 Aug 9 23:17 /dev/dspW0.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00010005 Aug 9 23:17 /dev/dspW0.1
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00020005 Aug 9 23:17 /dev/dspW0.2
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00030005 Aug 9 23:17 /dev/dspW0.3
lrwxrwxrwx 1 root wheel 7 Aug 10 00:14 /dev/dspW1 -> dspW1.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 21 Aug 10 00:14 /dev/dspW1.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00010015 Aug 10 00:14 /dev/dspW1.1
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00020015 Aug 10 00:14 /dev/dspW1.2
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0x00030015 Aug 10 00:14 /dev/dspW1.3
lrwxrwxrwx 1 root wheel 6 Aug 10 00:14 /dev/mixer -> mixer1
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 0 Aug 9 23:17 /dev/mixer0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 16 Aug 10 00:14 /dev/mixer1
 
Useless is es nur wenn es nicht hilft ! Grossmeister
/dev/mixer & /dev/dsp gibt es zudem nicht
 
sieht doch spitze aus!
/dev/mixer1 is wohl klar
bei dem dsp würde ich wohl 1.x nehmen falls du mal mehrere sachen gleichzeitig abspielen willst.

schön und leicht
 
Aeli schrieb:
Grossmeister /dev/mixer & /dev/dsp gibt es zudem nicht
Großmeister Aeli möchte vielleicht die Posts etwas genauer lesen:
nobdok_ schrieb:
lrwxrwxrwx 1 root wheel 4 Aug 10 00:14 /dev/dsp -> dsp1
lrwxrwxrwx 1 root wheel 6 Aug 10 00:14 /dev/mixer -> mixer1
Die Links stimmen dann schon mal. Spielt der XMMS die Datei ab? Wenn ja, hast du die Lautsprecher auch an der richtigen Karte und dem richtigen Ausgang angeschlossen? Du willst doch die Creative-Karte verwenden, oder? Ist das eine 4.1-Karte und hast du den richtigen Stöpsel gewählt? Sind die Kanäle eventuell auf mute geschaltet? Überprüf das mal mit
Code:
mixer -f /dev/dsp1
 
# mixer -f /dev/dsp1
mixer: SOUND_MIXER_READ_DEVMASK: Bad file descriptor


Spielt der XMMS die Datei ab? Wenn ja, hast du die Lautsprecher auch an der richtigen Karte und dem richtigen Ausgang angeschlossen? Du willst doch die Creative-Karte verwenden, oder?
Ja

Ich habe zudem das jetzt auf /dev/dsp1 und /dev/mixer1 umgestellt, aber leider ohne Erfolg.
 
Aeli schrieb:
bei dem dsp würde ich wohl 1.x nehmen falls du mal mehrere sachen gleichzeitig abspielen willst.
Du solltest seinen Post vielleicht wirklich nochmal lesen:
nobdok_ schrieb:
lrwxrwxrwx 1 root wheel 4 Aug 10 00:14 /dev/dsp -> dsp1
lrwxrwxrwx 1 root wheel 6 Aug 10 00:14 /dev/dsp1 -> dsp1.0
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 19 Aug 10 00:14 /dev/dsp1.0

lrwxrwxrwx 1 root wheel 6 Aug 10 00:14 /dev/mixer -> mixer1
crw-rw-rw- 1 root wheel 30, 16 Aug 10 00:14 /dev/mixer1
Er benutzt genau diese Geräte schon.
 
das post war noch nicht da! hab bei mir geguckt und hier gibt es die echt nicht.
und das lässt mich jetzt nach dem warum suchen :)

jipp hat er recht
 
nobdok_ schrieb:
# mixer -f /dev/dsp1
mixer: SOUND_MIXER_READ_DEVMASK: Bad file descriptor
Hmm, bei mir auf 4.8 geht auch /dev/dsp, versuche aber zur Sicherheit noch mal
Code:
mixer -f /dev/mixer0
mixer -f /dev/mixer1
Wenn das bei einem oder beiden auch daneben geht, solltest du mal die onboard-Karte deaktivieren und noch mal versuchen. Nur, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen.

Zu der Fehlermeldung bringt mir Google übrigens gar nichts vernünftiges :(
 
# mixer -f /dev/mixer0
Mixer vol is currently set to 75:75
Mixer pcm is currently set to 75:75
Mixer speaker is currently set to 75:75
Mixer line is currently set to 75:75
Mixer mic is currently set to 0:0
Mixer cd is currently set to 75:75
Mixer rec is currently set to 0:0
Mixer ogain is currently set to 50:50
Mixer line1 is currently set to 75:75
Mixer phin is currently set to 0:0
Mixer phout is currently set to 0:0
Mixer video is currently set to 75:75


# mixer -f /dev/mixer1
Mixer vol is currently set to 75:75
Mixer pcm is currently set to 98:98
Mixer speaker is currently set to 75:75
Mixer line is currently set to 75:75
Mixer mic is currently set to 0:0
Mixer cd is currently set to 75:75
Mixer rec is currently set to 0:0
Mixer ogain is currently set to 50:50
Mixer line1 is currently set to 75:75
Mixer phin is currently set to 0:0
Mixer phout is currently set to 0:0
Mixer video is currently set to 75:75
 
nobdok_ schrieb:
# mixer -f /dev/mixer1
Mixer pcm is currently set to 98:98
Ist das die Lautstärke, die du im XMMS eingestellt hast? Wenn ja, steuert der die Karte also schon mal richtig an. Du solltest wirklich noch mal überprüfen, ob du den richtigen Ausgang erwischt hast, probier einfach mal alle durch.

Was für eine Karte ist das genau? Bei einer SoundBlaster 128 kann ich mich dran erinnern, daß da zwei Jumper auf der Karte waren. Die mußte ich auch erstmal um 90° gedreht stecken, damit Sound rauskam.

Ist schon komisch, daß der XMMS die Datei abspielt, aber nichts aus dem Lautsprecher kommt :confused:
 
nobdok_ schrieb:
Ich habe grad die OnBoard Soundkarte abgeschaltet, danach kam "Couldn't open Audio".
Ja klar, weil jetzt kein Gerät mehr über /dev/dsp1 angesprochen werden kann. Die SoundBlaster ist nun pcm0. Probier jetzt am besten gleich /dev/dsp0 und /dev/mixer0 als Ausgabegerät, vielleicht läuft es dann.

Ich habe schon die ganze Zeit einen Hinweis aus der Creative Knowledge Base im Hinterkopf. Jetzt habe ich den Artikel gefunden: http://DMZWEB4.europe.creative.com:...9346,Sxi=0,Case=obj(13620),Kb=creative_cli_us
Da wird ausdrücklich empfohlen, eine Creative-Karte nicht zusammen mit dem onboard-Sound zu verwenden. Ich weiß nicht, ob das nur ein Windows-Treiber-Problem ist oder ob man da generell drauf achten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
*hust*
Das Problem hat sich erledigt, als ich grad schauen wollte, ob auch alles im richtigem Input ist, hab ich bemerkt das ich den "Stromstecker" gar nicht drinn hatte.

Trotzdem vielen Dank.
 
Funktioniert das auch, wenn du beide Karten aktiviert hast? Würde mich jetzt mal interessieren, Creative meint ja, das ginge nicht. Und wenn du schon grade dabei bist... :D
 
Zurück
Oben