Inspiriert durch das Buch "Freie Netze" aus dem Telepolis-Verlag habe ich schon vor einiger Zeit meinen Wireless-Router ans Fenster gestellt und betrahlte mit meiner Flatrate-Bandbreite die Straße
Auf Einladung haben sich schon einige Tester eingefunden.
Allgemein könnte ich mir gut vorstellen, dass jeder Flatrate-Nutzer (einen Teil seiner) seine Bandbreite, die er in den seltensten Fällen ganz braucht, der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Freie Netze wie Bürgernetze sind so im Aufbau (dort geht es allerdings nicht primär um externe Netznutzungen), aber auch in Bereichen von Berlin werden so ganze Straßenketten mit WLan versorgt.
Meine Frage, als Umfrage gestellt: Wärst du bereit, deinen Flatrate-Zugang anderen Wireless-Nutzern in deiner Umgebung, speziell Datentransitreisenden auf der Durchreise durch dein Wohngebiet, zur Verfügung zu stellen?
Neben der Umfrageabstimmmöglichkeit fände ich auch eine Diskussion im Thread ganz nett, sei es technisch, moralisch etc.
Gruß,
Thorsten

Allgemein könnte ich mir gut vorstellen, dass jeder Flatrate-Nutzer (einen Teil seiner) seine Bandbreite, die er in den seltensten Fällen ganz braucht, der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Freie Netze wie Bürgernetze sind so im Aufbau (dort geht es allerdings nicht primär um externe Netznutzungen), aber auch in Bereichen von Berlin werden so ganze Straßenketten mit WLan versorgt.
Meine Frage, als Umfrage gestellt: Wärst du bereit, deinen Flatrate-Zugang anderen Wireless-Nutzern in deiner Umgebung, speziell Datentransitreisenden auf der Durchreise durch dein Wohngebiet, zur Verfügung zu stellen?
Neben der Umfrageabstimmmöglichkeit fände ich auch eine Diskussion im Thread ganz nett, sei es technisch, moralisch etc.
Gruß,
Thorsten