GForce4MX Installation -> BSD bootet nicht mehr

JZMon

New Member
Hallo Zusammen.

Ich habe mir heute eine Graphikkarte GForce4-MX440 zugelegt, vorher war Matrox G200.

Um die neue Karte zu OpenGL zu bewegen habe ich mir von der nvidia-Seite die neuesten Treiber besorgt (1.0-4365) und entpackt. Laut Anleitung sind alle Voraussetzungen gegeben, also FreeBSD 4.9, XFree86 4.3, USER_LTD und SYSVSHM in den Kernel kompiliert, Kernelsourcen in /usr/src/sys.

Nach Anleitung habe ich "make setup" ausgeführt, was auch anstandslos funktioniert hat.
Alte Windows-Manier hat mich dann das System booten lassen, was aber jetzt nicht mehr funktioniert. Der Bootprozess bleibt nach Erkennen der Festplatten und des CDRom stehen und nichts passiert mehr.

Hat irgendwer einen Tip für mich, wie ich das System wieder zum Laufen bekomme?

vielen Dank,
Joern
 
in den boot-prompt gehen

"unload" um etwaige kernel-module zu unloaden und dann deinen gebackupten (hoffentlich) kernel booten.

also "load /boot /kernel.old" (oder was auch immer)

dann noch jkernelmodule laden, oder einfach "boot"


vorausgesetzt, dass du irgendeiin backup hast
 
Hatte das Problem auch mit genau der gleichen Karte. Bei mir gings noch, in den Single-User zu booten. Danach hab ich in der /boot/loader.conf das nvidia_load (oder wie das auch immer hiess; weiss nicht mehr genau) auf NO und konnte danach wieder normal booten.
 
Hallo.

Beide Wege haben hervorragend funktioniert. Und nachdem ich im Bios einen Interrupt für eine PCI-Graphikkarte erlaubt habe, obwohl ich doch AGP habe, funktioniert auch das booten wieder mit "nvidia_load=YES" in der loader.conf.

Quake2 will leider nicht in OpenGL laufen (Errorcode = 61 oder so), aber Hauptsache, ich habe erstmal wieder ein funktionierendes XFree.

vielen Dank für eure Hinweise und ein schoenes Wochenende,
Joern
 
Zurück
Oben