R
ralli
Guest
Jetzt habe ich mal probeweise den Firefox unter dem XFCE Desktop installiert. Leider zickt er da auch rum .... Egal, ich bleibe bei Seamonkey, bin damit zufrieden.
hi
bei meiner aktuellen Installation von openBSD 6.7musst ich für xfce4 und slim folgendes ändern
pkg_add -iv xfce
Die Datei .xinitrc erstellen und exec startxfce4 eintragen, die Datei nach /home/deinUser/ kopieren.
im Verzeichnis /etc/ die Datei rc.local mit folgendem Inhalt erstellen /usr/local/bin/slim -d
im Verzeichnis /etc/ die Datei rc.conf.local mit dem Inhalt
pkg_scripts=" dbus_daemon avahi_daemon"
dbus_enable=YES
erstellen.
reboot
Hm, so funktioniert das System mit Sicherheit ganz sauber, ist aber dann auf dem Stand vom 02.April 2017
https://ftp.spline.de/pub/OpenBSD/6.1/packages/amd64/
Im Falle von OpenBSD ist denke ich eine simpel gehaltene Installationsanleitung eher schädlich, als Zielbringend ( kritisiere ich auch am Original ).
Wenn Du Ralli tatsächlich etwas mitteilen möchtest, kannst Du das auf Debian-Foren.De machen. Gib mal Ralli in die Suchmaske ein.hi
ot. ich bin mir sicher ralli liest weiterhin mit
ciao