Hallo!
ich habe ein problem mit dem aufsetzen eines cvs servers.
dieser soll verscheidene repositories haben mit jeweils verschiedenen schreibrechten und mit/ohne anonymen zugang. jedes repository soll in einem chroot laufen und alle kommunikation soll über ssh getunnelt werden.
ach ja, die jeweiligen 'developer' sollen zwar im cvs bekannt sein, aber _keinen_ system account besitzen.
klingt schwierig?
jep, ich habe allerdings ein howto gefunden, welches genau das macht! chrooted-ssh-cvs-server-HowTO
das ganze hat aber einen haken..
an einigen stellen ist das howto (nur für mich?) absolut unklar und eventuell fehlt mir an der ein oder anderen stelle auch das wissen.
aktuell probiere ich alles aus auf einem temporären obsd3.4 system auf dem ich via ssh arbeite.
der server wird in naher zukunft komplett neu aufgesetzt, daher möchte ich gerne ein großes shellskript haben, welches mir das fertige system automatisch installiert.
mein bisheriges ergebnis habe ich angehängt, allerdings komme ich noch nicht bis zum ende des howtos, konnte also noch nicht probieren, ob es alles so stimmt.
wäre echt cool, wenn mir da jemand zur hand gehen könnte. das skript werde ich dann auf freshmeat oder so unter bsd-lizenz veröffentlichen mit ausführlicher namensnennung selbstverständlich! ;-)
leider ist mein anliegen recht dringen. ich freue mich über jede hilfe!
vielen dank schonmal!
gruss
/christian
ps: nein der autor reagiert bisher nicht auf mails. zwei von drei adressen scheinen sogar tot.. :-(
ich habe ein problem mit dem aufsetzen eines cvs servers.
dieser soll verscheidene repositories haben mit jeweils verschiedenen schreibrechten und mit/ohne anonymen zugang. jedes repository soll in einem chroot laufen und alle kommunikation soll über ssh getunnelt werden.
ach ja, die jeweiligen 'developer' sollen zwar im cvs bekannt sein, aber _keinen_ system account besitzen.
klingt schwierig?
jep, ich habe allerdings ein howto gefunden, welches genau das macht! chrooted-ssh-cvs-server-HowTO
das ganze hat aber einen haken..
an einigen stellen ist das howto (nur für mich?) absolut unklar und eventuell fehlt mir an der ein oder anderen stelle auch das wissen.
aktuell probiere ich alles aus auf einem temporären obsd3.4 system auf dem ich via ssh arbeite.
der server wird in naher zukunft komplett neu aufgesetzt, daher möchte ich gerne ein großes shellskript haben, welches mir das fertige system automatisch installiert.
mein bisheriges ergebnis habe ich angehängt, allerdings komme ich noch nicht bis zum ende des howtos, konnte also noch nicht probieren, ob es alles so stimmt.
wäre echt cool, wenn mir da jemand zur hand gehen könnte. das skript werde ich dann auf freshmeat oder so unter bsd-lizenz veröffentlichen mit ausführlicher namensnennung selbstverständlich! ;-)
leider ist mein anliegen recht dringen. ich freue mich über jede hilfe!
vielen dank schonmal!
gruss
/christian
ps: nein der autor reagiert bisher nicht auf mails. zwei von drei adressen scheinen sogar tot.. :-(