Installation 7.2AMD64: MBR unerwünscht überschrieben!?

moray

Member
hallo, zusammen,

folgendes verhalten kann ich mir nicht erklären und konnte dazu auch nichts finden:
* obwohl ich bei der installation bei der frage nach dem MBR "none" angegeben habe, also der MBR explizit nicht verändert werden sollte, hat der installer meinen MBR mit einem eigenen überschrieben!? :grumble: zum glück hatte ich vorher ein backup gemacht, denn das problem hatte ich vor ein paar monaten schoneinmal und hatte die "gelegenheit" dann genutzt, direkt windows neu zu installieren. damals war ich mir bloß nicht mehr sicher, ob ich wirklich "none" ausgewählt hatte. jetzt habe ich ganz genau drauf geachtet!

meine frage: ist das ein bug im installer?

viele grüße
moray
 
Vista rechnet eine Prüfsumme über die Partitionstabelle und speichert diese. Wird diese geändert - was bei eigentlich jeder Installation eines Betriebssystems eines Drittanbieters geschieht - startet das Windows nicht mehr. Man muss erst von der Installations-CD starten, kann dort dann aus dem Hauptmenü heraus in die Reparaturoptionen und eine neue, korrekte Prüfsumme errechnen und speichern lassen. Anschließend funktioniert das Windows wieder. Beschwerden darüber sind an Microsoft zu richten, auch da ein solcher Mechanismus in Kombination mit einem antiquitierten Partitionslayout wie dem MBR-Schema völlig widersinnig und sinnlos ist. Tatsächlich scheint das eher betriebswirtschaftlich begründet zu sein...
 
Zurück
Oben