WeAreTheBorg
Member
Hallo,
ich habe gerade mein neues Atom-Mainboard mit OpenBSD aufgesetzt. Es läuft auch alles soweit ganz wunderbar bis auf ein größeres Problem: wenn ich den in dnsmasq integrierten TFTP-Server aktiviere, dann bringt mir dnsmasq einen Segmentation fault. Ich möchte gerne den integrierten Server benutzen, weil ich dnsmasq als komplettes Netzwerk-Rundum-Sorglos-Paket schätze
Ich habe schon Google und die Forensuche bemüht, aber habe leider bis jetzt keine Lösung gefunden.
DHCP und DNS funktioniert einwandfrei, aber sobald ich einen Rechner über PXE booten will, ist dnsmasq weg. Ich habe OpenBSD 4.5 frisch aufgesetzt (mit bsd, bsd.rd, bsd.mp, base45.tgz, etc45.tgz und man45.tgz), dann habe ich dnsmasq (ftp://openbsd.ftp.fu-berlin.de/pub/OpenBSD/4.5/packages/amd64/dnsmasq-2.45.tgz) mit pkg_add installiert und meine frühere dnsmasq.conf nach /etc kopiert und leicht angepasst.
Da dnsmasq ohne irgendwelche Log-Fehler abschmiert, habe ich es mal im Debug-Modus gestartet:
Wie man sieht, startet dnsmasq ganz normal, dann kommt erst die DHCP-Anfrage der Netzwerkkarte beim PXE-Boot (was noch erfolgreich ist), aber wenn der Client dann auf den TFTP-Server zugreifen und das Bootimage (pxelinux.0) herunterladen will, kommt ein Segmentation fault.
/tftpboot existiert, Zugriffsrechte 755, außerdem hat meine Konfiguration mit einem selbst kompilierten dnsmasq auf meiner FritzBox, auf einem DD-WRT-Router und unter pfSense-1.2.3_rc1 (welches anscheinend auf FreeBSD basiert) ohne Probleme funktioniert. Außerdem hatte ich bei meinem ersten OpenBSD-Router-Test vor einiger Zeit mit OpenBSD 4.4 schon genau dasselbe Problem
dnsmasq wurde offensichtlich auch nicht aktualisiert von 4.4 auf 4.5, da beide noch 2.45 benutzen. FreeBSD verwendet bereits 2.47. Ich habe auch mal das Makefile und die Patches in den ports durchgeschaut. Da wird was in tftp.c reingepatcht, aber was genau der Patch bewirkt, übersteigt meine C-Kenntnisse 
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Oder hat evtl. jemand dnsmasq mit integriertem tftp am Laufen? Evtl. habe ich ja auch was übersehen, das kann auch sein.
Vielen Dank schon mal im voraus!
ich habe gerade mein neues Atom-Mainboard mit OpenBSD aufgesetzt. Es läuft auch alles soweit ganz wunderbar bis auf ein größeres Problem: wenn ich den in dnsmasq integrierten TFTP-Server aktiviere, dann bringt mir dnsmasq einen Segmentation fault. Ich möchte gerne den integrierten Server benutzen, weil ich dnsmasq als komplettes Netzwerk-Rundum-Sorglos-Paket schätze

DHCP und DNS funktioniert einwandfrei, aber sobald ich einen Rechner über PXE booten will, ist dnsmasq weg. Ich habe OpenBSD 4.5 frisch aufgesetzt (mit bsd, bsd.rd, bsd.mp, base45.tgz, etc45.tgz und man45.tgz), dann habe ich dnsmasq (ftp://openbsd.ftp.fu-berlin.de/pub/OpenBSD/4.5/packages/amd64/dnsmasq-2.45.tgz) mit pkg_add installiert und meine frühere dnsmasq.conf nach /etc kopiert und leicht angepasst.
Code:
interface=em0
bind-interfaces
resolv-file=/tmp/ppp.resolv.conf
domain-needed
bogus-priv
filterwin2k
local=/homenet.xyz/
expand-hosts
domain=homenet.xyz
dhcp-authoritative
dhcp-range=192.168.148.11,192.168.148.40,255.255.255.0,12h # DHCP 11 - 40
dhcp-boot=pxelinux.0
enable-tftp
tftp-root=/tftpboot
Da dnsmasq ohne irgendwelche Log-Fehler abschmiert, habe ich es mal im Debug-Modus gestartet:
Code:
root:151# /usr/local/sbin/dnsmasq -d
dnsmasq: started, version 2.45 cachesize 150
dnsmasq: compile time options: IPv6 GNU-getopt BSD-bridge no-ISC-leasefile no-DBus no-I18N TFTP
dnsmasq: DHCP, IP range 192.168.148.11 -- 192.168.148.40, lease time 12h
dnsmasq: TFTP root is /tftpboot
dnsmasq: restricting maximum simultaneous TFTP transfers to 49
dnsmasq: using local addresses only for domain homenet.xyz
dnsmasq: reading /tmp/ppp.resolv.conf
dnsmasq: using nameserver 217.0.43.177#53
dnsmasq: using nameserver 217.0.43.161#53
dnsmasq: using local addresses only for domain homenet.xyz
dnsmasq: read /etc/hosts - 2 addresses
dnsmasq: DHCPDISCOVER(em0) 00:1a:4d:50:80:bb
dnsmasq: DHCPOFFER(em0) 192.168.148.56 00:1a:4d:50:80:bb
dnsmasq: DHCPREQUEST(em0) 192.168.148.56 00:1a:4d:50:80:bb
dnsmasq: DHCPACK(em0) 192.168.148.56 00:1a:4d:50:80:bb
Segmentation fault (core dumped)
Wie man sieht, startet dnsmasq ganz normal, dann kommt erst die DHCP-Anfrage der Netzwerkkarte beim PXE-Boot (was noch erfolgreich ist), aber wenn der Client dann auf den TFTP-Server zugreifen und das Bootimage (pxelinux.0) herunterladen will, kommt ein Segmentation fault.
/tftpboot existiert, Zugriffsrechte 755, außerdem hat meine Konfiguration mit einem selbst kompilierten dnsmasq auf meiner FritzBox, auf einem DD-WRT-Router und unter pfSense-1.2.3_rc1 (welches anscheinend auf FreeBSD basiert) ohne Probleme funktioniert. Außerdem hatte ich bei meinem ersten OpenBSD-Router-Test vor einiger Zeit mit OpenBSD 4.4 schon genau dasselbe Problem


Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Oder hat evtl. jemand dnsmasq mit integriertem tftp am Laufen? Evtl. habe ich ja auch was übersehen, das kann auch sein.
Vielen Dank schon mal im voraus!