kmh
Well-Known Member
Um es vorweg zu nehmen, ich kenne mich mit iSCSI nicht besonders gut aus 
Auf meinem Fileserver (FreeNAS 9.2.1.2, Phenom X6, 8GB Ram) habe ich per NFS bzw. Samba 80-100 MB/s. Mehr schafft das Netzwerk nicht.
Nun habe ich unter Windows ein iSCSI-Target eingebunden das Target liegt im ZFS als Datei. Die Performance ist aber unterirdisch bei ca. 5 MB/s sowohl lesend als auch schreibend. Ich kann parallel zum iSCSI Schreibvorgang per SMB Daten weiterhin mit ca. 100 MB/s schreiben.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?

Auf meinem Fileserver (FreeNAS 9.2.1.2, Phenom X6, 8GB Ram) habe ich per NFS bzw. Samba 80-100 MB/s. Mehr schafft das Netzwerk nicht.
Nun habe ich unter Windows ein iSCSI-Target eingebunden das Target liegt im ZFS als Datei. Die Performance ist aber unterirdisch bei ca. 5 MB/s sowohl lesend als auch schreibend. Ich kann parallel zum iSCSI Schreibvorgang per SMB Daten weiterhin mit ca. 100 MB/s schreiben.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?