Hallo, ich geb zu ein etwas verworrenes Topic ...
Da ich Windows und FreeBSD auf meiner HDD habe
und dadurch immer nur eines hochfahren kann, suche ich eine Lösung
meine Termine auf einen FreeBSD Router, welcher immer
läuft auszulagern.
Desweiteren kommen noch 2 Windows Rechner und ein Laptop hinzu,
sowie 3 User, also 3 Kalender. Zusätzlich soll jeder User auch die anderen
Termin sehen können.
> Mein erster Test war Evolution auf dem FreeBSD Router zu installieren,
so dass ihn jeder User über X export unter Windows oder FreeBSD nutzen kann.
Leider war er etwas zu träge, um ihn ordentlich zu nutzen, auch baute
er teils die Evolution Oberfläche nicht vollständig auf, worauf ich den Test
abgebrochen habe ...
> Nun hab ich Korganizer auf dem FreeBSD Router und er läuft bedeutend
schneller, nur scheint er sich hin und wieder einfach zu schliessen,
wenn ihn über X export nach nach Win oder FreeBSD geholt habe und eine
Weile an den Terminen rumgespielt habe.
Korganizer kann ja mehrere Kalender anzeigen oder ausblenden, brauch aber
scheinbar schreibrechte in dem Verzeichnis wo die Kalender Datei liegt.
Also hab ich einen allgemeinen Ordner wo alle User lese- und schreib Zugriff haben.
Darin hab ich 3 Kalender Files und diese entsprechend in jedem Korganizer-
Userprofil konfiguriert und jeweils die anderen beide als nur lesen unter Korganizer
für jedem User angelegt.
Somit sieht jeder User nun seine Termin und die der anderen beiden.
Was mir im Moment nicht so daran gefällt ist, das die Termin alle gleich aussehen
und man nicht sieht vom wem sie sind, was sicherlcih über Kategorien oder so
machbar wäre. Auch das jeder User einfach die Termine
des anderen ändern oder verschieben kann, wobei sie nach einer Weile wieder zurück
synchroniert werden, da man ja nur lese rechte hat.
Wie gesagt bin ich noch am testen ... und wollte mal Fragen wir so was lösen würdet.
Wichtig wären für mich:
- OS unabhängig (bezogen auf Windows und FreeBSD)
- Termine aller 3 User sehen
Ich bin mir auch nicht sicher ob X export zu jedem Client rechner, das Optimal ist. Ob
da nicht vieleicht eine Lösung mit einem "Terminserver" auf dem FreeBSD Router und
entsprechenden Clients besser wäre. Nur hab ich im Moment keine Ahnung wie ich
dies am besten realisieren könnte, ich meine es soll auch keine grosse Lösung sein,
sondern nur für einen privaten Haushalt.
Vieleicht habt ihr ja Anregungen oder Tips wie ihr es machen würdet oder macht
Gruss Tigion
Da ich Windows und FreeBSD auf meiner HDD habe
und dadurch immer nur eines hochfahren kann, suche ich eine Lösung
meine Termine auf einen FreeBSD Router, welcher immer
läuft auszulagern.
Desweiteren kommen noch 2 Windows Rechner und ein Laptop hinzu,
sowie 3 User, also 3 Kalender. Zusätzlich soll jeder User auch die anderen
Termin sehen können.
> Mein erster Test war Evolution auf dem FreeBSD Router zu installieren,
so dass ihn jeder User über X export unter Windows oder FreeBSD nutzen kann.
Leider war er etwas zu träge, um ihn ordentlich zu nutzen, auch baute
er teils die Evolution Oberfläche nicht vollständig auf, worauf ich den Test
abgebrochen habe ...
> Nun hab ich Korganizer auf dem FreeBSD Router und er läuft bedeutend
schneller, nur scheint er sich hin und wieder einfach zu schliessen,
wenn ihn über X export nach nach Win oder FreeBSD geholt habe und eine
Weile an den Terminen rumgespielt habe.
Korganizer kann ja mehrere Kalender anzeigen oder ausblenden, brauch aber
scheinbar schreibrechte in dem Verzeichnis wo die Kalender Datei liegt.
Also hab ich einen allgemeinen Ordner wo alle User lese- und schreib Zugriff haben.
Darin hab ich 3 Kalender Files und diese entsprechend in jedem Korganizer-
Userprofil konfiguriert und jeweils die anderen beide als nur lesen unter Korganizer
für jedem User angelegt.
Somit sieht jeder User nun seine Termin und die der anderen beiden.
Was mir im Moment nicht so daran gefällt ist, das die Termin alle gleich aussehen
und man nicht sieht vom wem sie sind, was sicherlcih über Kategorien oder so
machbar wäre. Auch das jeder User einfach die Termine
des anderen ändern oder verschieben kann, wobei sie nach einer Weile wieder zurück
synchroniert werden, da man ja nur lese rechte hat.
Wie gesagt bin ich noch am testen ... und wollte mal Fragen wir so was lösen würdet.
Wichtig wären für mich:
- OS unabhängig (bezogen auf Windows und FreeBSD)
- Termine aller 3 User sehen
Ich bin mir auch nicht sicher ob X export zu jedem Client rechner, das Optimal ist. Ob
da nicht vieleicht eine Lösung mit einem "Terminserver" auf dem FreeBSD Router und
entsprechenden Clients besser wäre. Nur hab ich im Moment keine Ahnung wie ich
dies am besten realisieren könnte, ich meine es soll auch keine grosse Lösung sein,
sondern nur für einen privaten Haushalt.
Vieleicht habt ihr ja Anregungen oder Tips wie ihr es machen würdet oder macht

Gruss Tigion