Soweit ich weiss handelt es sich nicht um Angaben in dB sondern in %, also 45%. Und der Wert soll angeblich die beste Verstärkung, die ohne Clipping des Signals möglich ist, garantieren.
ich weiß das ja gar nicht und habe nur auf dB geschlossen, weil es in der GUI so genannt wird und schließlich auch in der sysctl-Variablen mit db endet.
Wenn es Prozente sind, ist das ja irgendwie linear und wenn es dB sind ist das eben logarithmisch.
Anders gesagt: 45% Abschwächung ist nicht so schlimm, wie 45dB und tatsächlich passt auch das zu meinem Empfinden. Denn, wenn ich von -45dB ausgehe und nun bei -2dB gelandet bin, dann lägen da mehrere zehner Potenzen dazwischen, während zwischen -45% und -2% nicht so viel Unterschied ist, es ist ja eben nur halb so laut, als es sein könnte.
Nun bin ich aber von meiner stürmischen Zeit geprägt, wo wir noch Verstärker selbst zusammen gelötet haben und es unbedingt schlecht war, einen Regler am Anschlag zu haben. So etwas wollte man damals aus guten Gründen nicht.
Deshalb bin ich da etwas allergisch, wenn ich die Verstärkung von "Volume", "PCM", "Speaker" und wie sie alle heißen voll aufreißen muss und trotzdem nichts höre, bzw verstehen kann.
Ähemm: ich höre natürlich altersentsprechend schlechter, als ehemals.
Vielleicht zu viel Heavymetal, oder zu viel geschossen (also wirklich mit Waffen geschossen), wer weiß?
Aber selbst bei dem von mir nun gewählten Wert von "zwei" bin ich weit entfernt von Clipping.
Davon abgesehen, dass ich seither ja auch mehrere unterschiedliche Soundkarten hatte und es schon unwahrscheinlich ist, dass die alle gleich funktionieren und mit -45% Ausgangsleistung erst mal super gut funktionieren...
Ich denke, dass man das individuell ermitteln muss.
Bei mir waren nicht die analogen Geräte entscheidend, sondern USB-Audio und auch HDMI-Audio, die ich ansonsten nicht laut genug bekommen konnte. Die analogen Geräte musste ich halt entsprechend etwas eindämmen. Aber dafür habe ich dann ja auch mehr Potenzial bekommen.
Also für mich ein unbedingt wichtiger Hinweis: schaut euch diesen Wert an, wenn euer Audio-Gerät zu leise ist.
Zurück kann man immer und natürlich macht man ja erst mal kleine Schritte und sieht, was passiert, bzw, hört, wie es sich anhört.