Macht jemand E-banking?

  • Ersteller Ersteller ex-user_4198
  • Erstellt am Erstellt am
E

ex-user_4198

Guest
Hallo Leute

Wer macht alles e-banking hier?
Ist das überhaupt sicher?
Ich leider "noch" nicht. Zahle meine Rechnungen am Schalter. Aber wäre für mich mal ne Überlegung wert zu wechseln.

Spielt es eine Rolle ob man Windows oder FreeBSD für Ebanking nutzt, muss man da irgendwelche Sicherheirsbedenken haben?

Grüsse Welkin
 
Ich mache Online-Banking mit dem Webbrowser. Die Vergindung ist SSL-Verschlüsselt. Ich hatte damit noch keinen Ärger und mache mir auch nicht wirklich Sorgen.
 
Hi,

hier auch, via Browser. Sicher, was ist schon sicher. Aber ich denke, wenn man sich nicht die PIN und TAN wegphishen läßt, ist es ausreichend sicher.
 
Spielt es eine Rolle ob man Windows oder FreeBSD für Ebanking nutzt, muss man da irgendwelche Sicherheirsbedenken haben?
Zum Banking selbst hast Du ja schon Antworten bekommen. Ob Windows oder FreeBSD oder Linux oder MacOS ist bisweilen eine Glaubensfrage.

Möglicherweise ist die Chance höher, dass Dir ein Windows kompromittiert wird, höher als bei einem FreeBSD. Andererseits sitzt das größte Sicherheitsrisiko vor dem Bildschirm und wenn Du weißt, was Du tust und Dir bei Windows Mühe gibst, dann sehe ich auch dort kein Problem. Wer mit dem Internet-Explorer auf russischen pr0n-Seiten wie wild auf alles klickt, was zappelt (oder ein Loch hat), der ist möglicherweise eher gefährdet als jemand, der das mit FreeBSD tut.

Kurzum: ein vorsichtiger Admin ist mit Windows besser dran, als ein Idiot mit FreeBSD.
 
Ich sehe auch online Banking recht kritisch und das einzigste, was ich online verwalte ist mein Sparkonto. Hier hat man auch iTAN und PIN, aber die Sicherheit hier ist, das man damit nur das Geld von diesem Konto auf mein Girogkonto überweisen kann. Also das schlimmste, was ein möglicher Pisher damit erreichen kann ist, das er mein ganzes Geld zurück auf mein Girokonto überweist.
Der Rest ist bei mir alles "Offline" am Schalter, oder Automaten. Wobei hier von Sicherheit auch keine Rede sein kann (s.h. "Skimming").
 
@s-tlk
Und genau deshalb mache ich Onlinebanking über den Browser unter FreeBSD. Ob man mich nun in der Bank übers Ohr haut oder am Rechner ist an sich völlig egal. Wenn es aber am Rechner geschieht musste ich mich wenigstens nicht bis zur Bank bewegen um beklaut zu werden ;)
 
Hi, ich nutzte nur noch ebanking, außer wenn ich mal Bargeld brauche. Ohne könnte ich garnicht mehr, ist alles viel einfacher geworden, und du kannst immer mal schnell nachgucken wieviel noch drauf ist.

ciao, Daniel_S
 
@s-tlk
Und genau deshalb mache ich Onlinebanking über den Browser unter FreeBSD. Ob man mich nun in der Bank übers Ohr haut oder am Rechner ist an sich völlig egal. Wenn es aber am Rechner geschieht musste ich mich wenigstens nicht bis zur Bank bewegen um beklaut zu werden ;)
Ja das habe ich mir beim schreiben auch gedacht, aber es ist auch eine Sache des persönlichens Gefühls. Ich fühle mich trotzdem an einem Automaten sicherer, den ich selber "untersuchen" kann. Was dahinter steht und durch wieviele Instanzen das dann geht weiß ich auch nicht. Jedenfalls habe ich dabei kein schlechtes Gefühl. Bei online Banking schon. Wenn ich in der Woche zur Uni, oder zur Arbeit fahre dann komme ich meistens an meiner Bank vorbei, so ist das für mich eigentlich auch unnötig. Wenn man natürlich weit weg davon wohnt, oder kaum vorbeikommt ist das natürlich was anderes.
 
Moin,

ich habe seit 1998 Internet-Banking mit dem Browser gemacht, am Liebsten mit FreeBSD, mit Bauchgrummeln auch unter Windows.

Seit etwas über einem Jahr bin ich bei einer anderen Bank, bei der ich auch Onlinebanking mit HBCI machen kann. Geht zur Zeit zwar nur unter Windows, aber das halte ich für sicher, sicherer als mit PIN/iTAN. Ich brauche zwar das Kartenterminal und meine Chipkarte, aber Internet- bzw. Onlinebanking mache ich sowieso nur an meinem eigenen Rechner, insofern ist das kein Nachteil für mich.

Unter FreeBSD mit gnucash und zusätzlichen Tools habe ich es noch nicht zum Laufen gebracht.

Gruß c.
 
Ich mach auch Online Banking via HBCI mittels QBankManager. Leider muss man das unter FreeBSD von Hand compilieren, aber damit funktionierte das wunderbar. Allerdings verwende ich keine Chipkarte.
 
ich mache auch online-banking über den normaler browser halt. sicher ist es schon, solange du net auf irgendwelche dubiose mails reagierst. das neue tan-verfahren bei der volksbank finde ich ehrlich gesagt sogar sehr sicher. man muss z.b. nicht nur die tan-nummer angeben, sondern auch auf die zahlreihenfolge achten (z.b. geben sie tan 144 an, dahinter steht dann die eigentlich tan-nr.). ich denke mal das erschwert den verbrechern das ausprobieren von tan's usw. außerdem wenn man diese 3x falsch angegeben hat, wird das ganze gesperrt und die tan-nr. sind ungültig.
 
Moin,

persönlich mache ich das über den WebBrowser (Epiphany).
Bevor ich die Seite anwähle, schließe ich alle Browserfenster und starte Epiphany neu. Nachdem ich alle Transaktionen erledigt habe, melde ich mich ab und beende den Browser wieder. Somit kann kein JavaScript oder sowas von anderen anderen Browser-Fenstern auf das Homebanking zugreifen.

Viele Grüße

JueDan
 
Ich benutz auch meinen Browser zum Online-Banking.

Zu den Emails: Wenn (m)eine Bank etwas von mir will, schickt sie es mir per post. Daher landen alle Emails von Banken, sofern nicht von dspam erkannt, im Mülleimer

auf bald
oenone
 
Nutze seit 8 Jahren Onlinebanking, seit knapp zwei Jahren hat meine Bank nun auch die iTAN mit Bestätigungscode. Außerdem wurde von der Bank her ein Limit eingestellt, wieviel maximal an einen Tag überwiesen werden kann. Dieses kann man auch anpassen lassen.
Ansonsten halt die bekannten Regeln beachten: Onlinebanking mache ich nur von meinen Rechner aus. Und Mails schickt mir meine Bank nicht, gab zwar schon mal einen Versuch des Phishings, aber das lief bei web.de gleich in den SPAM Ordner rein. Hatte dann mal die URL im Firefox eingegeben und dort ging auch sofort der Phishingalarm los.
Wo ich mittlerweile vorsichtig bin, ist in Geschäften mit EC Karte zu zahlen. Es war letztens mal in den Nachrichten, das in einen Baumarkt eingebrochen wurde und ein kleiner Funksender oder ähnliches in die Telefonleitung eingeschleift wurde. Dieser hat dann fleißig die Daten abgegriffen und rausgefunkt. Anderseits bin ich auch Eurobilltracker, von daher hantiere ich gerne mit Scheinen ;)
 
Hmm, ich mache Internetbanking auch schon seit ein paar Jahren und das eigentlich immer über einen Browser. Ob unter Windows oder irgendeinem Unix-Derivat ist mir dann auch egal :D

Die Sicherheit ist eh nur gewährleistet, wenn man denn weiß mit der Software umzugehen...
 
ICh macher auch Homebanking. Da ich gerne (und viel) bei ebay und Konsorten kaufe, möchte ich nicht jedesmal zur Bank fahren. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Seitdem ich zu FreeBSD gewechselt bin, mache ich es dort, vorher habe ich es unter Windows erledigt.
 
Zurück
Oben