mein lan lagged...

soul_rebel

ist immer auf der flucht
nachdem ich meinen alten router gegen eine neuen wlanrouter getauscht habe, sind einige probleme aufgetaucht:
ca. ein drittel aller dns queryies kommen nicht zurueck, d.h. ich oeffne ein seite, 10 sekunden passiert nichts, dann heisst es dass es die seite nicht gibt. druecke ich dann F5 ist sie sofort geladen...
manchmal findet er die seite auch hoert aber nach der haelfte der daten auf zu laden (oder wird super langsam), auch hier klappts meistens einfach neuzuladen.
die gesamtgeschwindigkeit von transfers ist nicht wirklich beeintraechtigt.
ich bin mit dem router per kabel verbunden und der wlan laptop hat keine aehnlichen probleme. allerdings wird auch ein teil der kabelverbindung durch ethernet over powerline ueberbrueckt; das hat frueher aber nie probleme gemacht.

irgendwelche ideen? ich wuerde die firmware vom router ungern updaten, weil hier einige zuhause auf ein funktionierendes internet angewiesen...


ich hatte auch ueberlegt ob vielleicht das neue wlan mit der powerline verbindung interferriert, halte das aber fuer unwahrshceinlich weil auf der anderen seite der wand ein anderes wlan funkt was dann ja auch probleme gmeacht haben muesste, odeR?
 
mal den ultimativen direktanstöpselohnewasdazwischen test gemacht?
mach mal einen dauerping auf dns und gateway. wie is das ergebnis? schwankungen?
 
mal den ultimativen direktanstöpselohnewasdazwischen test gemacht?
kann man pc mit peripherie nciht darunter schleppen, kein platz und der pc ist hier ziemlich fest (alle moegllichen kabel lassen sich nur schwehr bewegen)...
mach mal einen dauerping auf dns und gateway. wie is das ergebnis? schwankungen?
pings gegen den router (der lan interne dns und gateway) haben 0% packet-loss und ein zimloch konstante zeit um 3 ms mit selten "ausreissern" auf ~5ms, auf den isp seitigen dns habe ich konstante zeitraten um die 60ms auch ohne packetloss...
komisch, das deutet ja dann auf ein client-seitiges problem...
 
pings gegen den router (der lan interne dns und gateway) haben 0% packet-loss und ein zimloch konstante zeit um 3 ms mit selten "ausreissern" auf ~5ms, auf den isp seitigen dns habe ich konstante zeitraten um die 60ms auch ohne packetloss...
also am netzwerk sollte die geschichte dann definitiv nicht liegen. was zeigt denn netstat -r an? z.b. mit dem funktioniert es:
Code:
Internet:
Destination        Gateway            Flags    Refs      Use  Netif Expire
default            192.168.1.1        UGS         0    24067    vr0
localhost          localhost          UH          0  2064725    lo0
192.168.1          link#1             UC          0        0    vr0
192.168.1.1        00:10:5a:be:df:a8  UHLW        2   193495    vr0    656
wie sind "manuelle" antworten zum dns via dig oder ähnlichen dns tools?
welchen browser benutzt du? bringt ein anderer oder ein neukompilieren besserung?
 
Woher weisst Du, dass ca. ein drittel aller DNS-Queries nicht durchgehen? Hast Du das Problem nur mit dem Browser getestet? Oder auch andere Tools verwendet? Schon mal einen anderen Browser getestet?


Wenn es ein Problem mit dem Rechner und dessen Netzwerk sein sollte hilft Dir evtl. dies weiter

Problem mit den mbufs?
Schau mal unter
Code:
netstat -m
oder
Code:
netstat -w 2 -d
Damit findest Du errors oder drops raus.
oder
Code:
netstat -an -f inet
Eventl. hast du ein Recv-Q oder Send-Q
 
also danke für die antworten als erstes....
bossk schrieb:
Schon mal einen anderen Browser getestet?
ja mozilla-normal und konqueror haben beide die probleme...
marzl schrieb:
was zeigt denn netstat -r an?
die routing tabelle ist korrekt...

@bossk: keine probleme mit den mbufs, keine errors, keine dropouts, kein recv-q oder send-q

bossk schrieb:
Woher weisst Du, dass ca. ein drittel aller DNS-Queries nicht durchgehen?
naja die browser, emailprogramme etc. pp. sagen mir "could not resolve host" oder "... not found" usw. usf. hab übrigens auch situationen gehabt wo ping ne minute gebraucht hat um eine route zu einer seite zu bekommen (sagt dann aber trotzdem 0% packet loss)... ein drittel war nicht ganz richtig, es gibt zeiten wo ne weile alles geht und dann wieder welche wo die hälfte nicht durch geht.
sieht ziemlich hoffnungslos aus ich weiß, aber irgendwas muss man doch machen können...
danke

p.s.: ein hardware problem ist es trotzdem nicht, glaube ich, weil ich z.b. in momenten wo er mal wieder keine seite finden wollte, trotzdem flüssige downloads hatte..
 
soul_rebel schrieb:
nachdem ich meinen alten router gegen eine neuen wlanrouter getauscht habe, sind einige probleme aufgetaucht:
ca. ein drittel aller dns queryies kommen nicht zurueck, d.h. ich oeffne ein seite, 10 sekunden passiert nichts, dann heisst es dass es die seite nicht gibt. druecke ich dann F5 ist sie sofort geladen...

Prüfe mal folgene Sachen: MTU, Speed und Duplex Einstellung der Ethernetkarten (auto ist nicht immer ideal)

marty
 
Zuletzt bearbeitet:
marty schrieb:
Hört sich für mich an, als ob du einen PSEUDO Internetzugang von der Firma Telcat hast
ne, ich hoffe mal nciht, außer die telekom hat meinen vertrag weitervertickt...
hm meine lan karte hat einen mtu von 1500 während der auf dem gateway bei 1454, aber sowas sollte doch nicht die probleme auslösen, oder(dns-lookups sind ja wohl kleiner als beide werte, oder)? wenn ja, wie stell ich den default auf meiner karte runter...
 
du könntest auch mal den dns-server deines Providers direkt in die /etc/resolv.conf eintragen und schaun obs dann besser wird. und schau dir mal die man-page zu "dig" an, damit bin ich meinem provider auf dns-latenzzeiten von 5000ms draufgekommen, dabei hatte ich auch vorher meinen WLAN-Router in Verdacht.
 
marty schrieb:
ifconfig GERÄT mtu xxxx
öhm ja natürlich...
thyrver schrieb:
schau dir mal die man-page zu "dig" an
hm manchmal sagt dig mir auch
Code:
;; connection timed out; no servers could be reached
thyrver schrieb:
du könntest auch mal den dns-server deines Providers direkt in die /etc/resolv.conf eintrage
habe ich jetzt gemacht, mal gucken ob besserung gibt....
bin aber ziemlich sicher dass es am dns liegt, habe nämlich ein listemit ips und hostnamen angelegt und mal ausprobiert wenn einer der hostnamen (wiuederholt) nicht resolved wird, stattdessen die ip genommen und es ging... obwohl das nicht wirklich was heisst, schlieeslich gehts auch immer wieder mit hostanme....
 
Du kannst, wenn sich beim direkten eintrag des DNS des Providers in die resolv.conf nix ändert dann auch mal die eines anderen Provider nehmen (einfach mal ping auf NS1.PROVIDERDEINESVERTRAU.ENS zum finden der IP) eintragen. Anhand der verschiedenen Reaktion kann man dann ganz gut das Problem einkreisen.
 
ehrlich gesagt klingt das "eine halbe seite wird geladen" fuer mich ganz nach einem problem mit der mtu.

probier mal
Code:
% ifconfig rl0 mtu 1000
auf deinem client. (oder was auch immer deine netzwerkkarte ist) und guck mal nach, was dann passiert.
 
habe die mtu runtergesetzt und den isp-seitigen dns direkt eingetragen, hilft nix.
dass der isp seitige dns probleme hat, halte ich für unwahrscheinlich schliesslich nutzen ja ne menge leute die telekom...
übrigens habe ich jetzt festgestellt, dass die probleme DOCH auf dem notebook auftreten (ZITAT=mutter->"achso diesen fehler meinst du? ja das kommt manchmal und emails schicken klappt auch manchmal nciht"), was probleme bei dem router nahelegt. ich werde morgen mal die firmware updaten und den ansonsten umtauschen lassen, oder meint ihr dass ist konfigurationssache?
 
soul_rebel schrieb:
... ich werde morgen mal die firmware updaten und den ansonsten umtauschen lassen, oder meint ihr dass ist konfigurationssache?
Aktuelle Firmware ist im Regelfall kein Fehler, eventuell kann man die bisherigen Einstellungen lokal auf einer Platte speichern lassen (konnte zumindest mein DLINK, hab ich nie verwendet: Neues Spiel, neues Glück). Aber was mir gerade noch dazu eingefallen ist: Eventuell hast du in deinem Netzwerk einen tatsächlich vorhanden Domain verwendet: Ich hatte mal allen Rechner in meinem (internen, mittels NAT getrennten) Netzwerk die Domain home.net gegeben: NB1.home.net, NB2.home.net, ROUTER.home.net, DESKTOP.home.net. Das Ergebniss war, dass regelmässig versucht wurde eine Namensauflösung mittels irgendwelcher Server innerhalb von home.net (der öffentlichen Domain) zu machen, was immer wieder mal fehl schlug. Die Änderung der Domain auf .from.nsa hat das Problem gelöst.

Die DNS-Serverfarm meines ehemaligen Providers hatte einige Zeit lang eine Latenzzeit zwischen 2500 und 4000ms. Der Provider bedient einen Großteil der Niederlande, vermutlich 1/3 von Österreich und halb Skandinavien. Ich weiß weder, ob die auch alle Probleme hatten, noch was genau das Problem war. Jedenfalls spielt der sicher in einer ähnlichen Liga wie die deutsche TK. Das Problem wurde mir von allen Kollegen, die privat den selben Provider benutzen bestätigt. Es gab keine Stellungnahme des Providers hierzu.
Langer Rede kurzer Sinn:
1) Die Größe eines Providers sagt wenig über dessen Zuverlässigkeit aus.
2) Nur weil du keinen kennst, der das Problem hat, heisst das nicht, daß es nicht andere auch haben.
3) Nur weil kein anderer das Problem hat, heisst das nicht, daß nicht trotzdem der Provider schuld ist.
Wenn du dich eine Weile (wenns keinen stört bspws.) direkt (ohne WLAN-Router) an die Zuleitung deines Providers hängst, und die Probleme nicht auftreten, dann liegts an dir. Sonst liegts an ihm.

Ansonsten fällt mir glaub ich auch nix mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
argh mein sehr ausfährlicher post ist flöten gegangen :mad:

kurz:

ich habe meine probleme gelöst, indem ich die "spi-firewall" deaktiviert habe, die ist default mäßig an und versteckt ich recht gut vorm nutzer. anscheinend hatte diese die hälfte meiner eingehenden pakete verworfen (ohne es für nötig zu halten dies in dem router protokoll zu vermerken).
jetzt ist es auf jeden fall gut :)
 
hehe die probleme waren garnicht weg... nur für kurze zeit... sehr ärgerlich...
jetzt habe ich den switch mal ausgetauscht (der zusätzlich zu dem router noch zwischen den clients hängt) und es scheint besser zu gehen... mal abwarten

es scheint auf jeden fall ein netzinternes problem gewesen zu sein, da ich auch probleme zu rechnern innerhalb des lans festgestellt habe...
 
Zurück
Oben