Mirroring Raid1 mit gmirror - Status?

FerienBSD

Well-Known Member
hallo allerseits,

habe heute eine zweite absolut identische festplatte eingebaut und will diese nun spiegeln. es handelt sich um eine 1TByte SATA platte die nur für daten, also nicht zu booten oder so benutzt wird.

habe die anleitung durchgearbeitet und nun den status erreicht, dass das system mir folgendes meldet:

gmirror status
Name Status Components
mirror/gm0 COMPLETE ad4s1


und bei gmirror list:

Geom name: gm0
State: COMPLETE
Components: 1
Balance: round-robin
Slice: 4096
Flags: NOAUTOSYNC
GenID: 0
SyncID: 1
ID: 624900099
Providers:
1. Name: mirror/gm0
Mediasize: 1000204337152 (932G)
Sectorsize: 512
Mode: r0w0e0
Consumers:
1. Name: ad4s1
Mediasize: 1000204337664 (932G)
Sectorsize: 512
Mode: r1w1e1
State: ACTIVE
Priority: 0
Flags: NONE
GenID: 0
SyncID: 1
ID: 3000517477

nun bin ich mir nicht sicher ob das teil alle daten von ad6 auf ad4 gespiegelt hat oder nicht. wie kann ich prüfen ob die beiden platten als mirrored pair in sync sind oder nicht?

danke für eure hilfe...

marcel
 
Du hast definitiv nur eine Platte im RAID :eek: Irgendwo ist was in die Hose.

also nicht zu booten oder so benutzt wird.
Du musst vom RAID booten, wenn du die ganze Platte spiegelst.

Welche Anleitung hast du verwendet? Die aus dem Handbuch?

mousaka
 
hmm, ja vdermute auch...

aber ich will nicht vom raid booten denn da ist klein system drauf...

/dev/da0s2a 989M 129M 782M 14% /
devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /dev
/dev/da0s2e 710G 522G 131G 80% /usr
/dev/da0s2d 3.9G 1.1G 2.5G 31% /var

/dev/ad6 902G 172G 658G 21% /archive

/dev/da1 115G 23G 83G 22% /usr/office
/dev/da2 230G 212G 60K 100% /usr/data03
/dev/da3 41G 38G 52M 100% /usr/data04
/dev/da4 66G 25G 35G 41% /usr/data05
devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /var/named/dev


so sieht das aus...

die ad6 ist nur ein archiv das ich gerne "gemirrored" hätte, denn alles andere basiert auf einem raid5 system von HP.

grüsse
 
Scheint als ob du die 2. Platte noch nicht "insert"ed hast. Aber ohne Gewähr, denn ich hab 0 Plan von Raid Setups mit geom.

EDIT: Ich sehe grad, du hast nur deine leere Platte in gm0 drin, erst sollte doch das Raid mit der Ursprungsplatte initialisiert werden, und dann wird die leere mit insert hinzugefügt. Aber wieder das gleiche wie oben, ich hab keine Erfahrungen damit.

EDIT2: Und vielleicht nicht /dev/ad4s1 sondern ganz /dev/ad4 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ad6 ist nur ein archiv das ich gerne "gemirrored" hätte, denn alles andere basiert auf einem raid5 system von HP.
ok.

Ich stimme dem 2. Edit von FreeBSDUser zu:
gmirror status
Name Status Components
mirror/gm0 COMPLETE ad4s1
Ein gmirror forget gm0 sollte da weiterhelfen (Abschnitt 19.4.3 im Handbuch)

Bereits unmittelbar nach einem gmirror insert gm0 /dev/ad4, kannst du mittels gmirror status beobachten wir die beiden Platten synchronisiert werden. Wenn ich es recht im Kopf habe, steht dann bei der zweiten Platte eben nicht "COMPLETE", sondern eine Prozentzahl.

mousaka
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits unmittelbar nach einem gmirror insert gm0 /dev/ad6, kannst du mittels gmirror status beobachten wir die beiden Platten synchronisiert werden.

Automtisch wird er nicht synchronisieren (Flags: NOAUTOSYNC)

Hast du schon mal in die gmirror(8) manpage geguckt? Da stehen auch nette Examples bei....also wenn du deine 2x 1TB Platten hast und ad6 spiegeln willst dann vielleicht so:

Code:
# gmirror label -v -n -b round-robin gm0 ad6
# gmirror insert gm0 ad4
# gmirror rebuilt gm0 ad4

Ach ja, auch ich hab keine praktischen Erfahrungen mit gmirror, also Vorsicht ;)
 
Aus der man-Page zu rebuild
If autosynchronization was not turned off for the given device, this command should be unnecessary.

Achtung: War davon ausgegangen dass du ad4 auf ad6 spiegeln willst. Habe erst jetzt gemerkt, dass es die umgekehrte Richtung sein soll. Also muss ich meine Aussage oben korrigiert.

Automtisch wird er nicht synchronisieren (Flags: NOAUTOSYNC)
Die macht der Schalter -n. Im Handbuch wird dieser nicht erwähnt und somit wird bei einem insert die zweite Platte automatisch synchronisiert.

mousaka
 
Hallo!

Code:
# gmirror label -v -n -b round-robin gm0 ad6
# gmirror insert gm0 ad4
# gmirror rebuilt gm0 ad4

Ach ja, auch ich hab keine praktischen Erfahrungen mit gmirror, also Vorsicht ;)
Ich hab das so schon ein paar mal gemacht, das hat bisher immer problemlos geklappt. Man muss sich nur absolut sicher sein, dass man zuerst die Platte labelt, wo die Daten schon drauf sind und die 2. neue/leere dann insertet und anschliessend rebuildet (übrigens: "rebuild" mit weichem "d" am Schluß).

Ciao.
Markus
];-)

PS: Sorry für die gedenglischten "labelt" usw...
 
habt vielen dank leute.

musste die übung vorerst abbrechen da ich bemerkt hatte das die platten resp. der kontrolle in sich nicht zuverlässig laufen...

werde mich nun wieder von dem billig zeugs verabschieden und habe eine MSA20 und einen SmartArray 6400 Controller gekauft...

melde mich dann mal wieder wenn ich soweit bin das erneut zu testen...


danke
 
Zurück
Oben