Hallo zusammen,
ich habe mir einige Freds zu diesem Thema durchgelesen und es lief darauf hinaus, dass ich fsck auf die entsprechende Partition loslasse muss...
Von vorne:
Eine von drei ext2-Partitionen kann ich einhängen. Ich habe die Partitionen, die sich nicht einhängen lassen unter linux mit fsck geprüft (fsck.ext2 -c -f -v /dev/hda3) und vor dem shutdown manuell ausgehangen.
Wie es scheint, ist FreeBSD sehr empfindlich, wenn es um ext-Partitionen geht. Hänge ich eine ext-Partiton beim Herunterfahren von linux nicht manuell aus (wenn sie bspw. in fstab eingetragen ist), kann ich sie unter FreeBSD nicht mehr einhängen.
Was mich noch interessieren würde, ist ein gemeinsames Filesystem für linux und BSD (z.B. UFS2 mit FFS). Dies wird bei debain aber als experimentell eingestuft.
ich habe mir einige Freds zu diesem Thema durchgelesen und es lief darauf hinaus, dass ich fsck auf die entsprechende Partition loslasse muss...
Von vorne:
Code:
[root@kx:~]# mount_ext2fs /dev/ad0s3 /mnt
[root@kx:~]#
Code:
[root@kx:~]# cd /mnt
cd: not a directory: /mnt
Code:
[root@kx:~]# ls -al /mnt
ls: mnt: Bad file descriptor
Code:
[root@kx:~]# ls -al /
total 57
drwxr-xr-x 20 root wheel 512 16 Jul 06:28 .
drwxr-xr-x 20 root wheel 512 16 Jul 06:28 ..
-rw-r--r-- 2 root wheel 809 26 Nov 2008 .cshrc
-rw-r--r-- 2 root wheel 259 26 Nov 2008 .profile
drwxrwxr-x 2 root operator 512 20 Jun 16:06 .snap
-r--r--r-- 1 root wheel 6197 26 Nov 2008 COPYRIGHT
drwxr-xr-x 2 root wheel 1024 13 Jul 20:33 bin
drwxr-xr-x 5 root wheel 512 11 Jul 12:17 boot
drwxr-xr-x 2 root wheel 512 20 Jun 16:06 cdrom
lrwxr-xr-x 1 root wheel 10 20 Jun 16:08 compat -> usr/compat
dr-xr-xr-x 5 root wheel 512 1 Jan 1970 dev
drwxr-xr-x 2 root wheel 512 20 Jun 16:06 dist
-rw------- 1 root wheel 4096 16 Jul 06:28 entropy
drwxr-xr-x 18 root wheel 2048 15 Jul 22:55 etc
lrwxr-xr-x 1 root wheel 8 20 Jun 17:05 home -> usr/home
drwxr-xr-x 3 root wheel 1024 20 Jun 16:07 lib
drwxr-xr-x 2 root wheel 512 20 Jun 16:07 libexec
drwxr-xr-x 4 root wheel 512 15 Jul 22:37 media
dr-xr-xr-x 2 root wheel 512 26 Nov 2008 proc
drwxr-xr-x 2 root wheel 2560 20 Jun 16:07 rescue
drwxr-xr-x 3 root wheel 512 14 Jul 21:45 root
drwxr-xr-x 2 root wheel 2560 14 Jul 23:24 sbin
lrwxrwxrwx 1 root wheel 11 20 Jun 16:07 sys -> usr/src/sys
drwxrwxrwt 7 root wheel 512 16 Jul 20:32 tmp
drwxr-xr-x 17 root wheel 512 11 Jul 12:13 usr
drwxr-xr-x 25 root wheel 512 16 Jul 22:23 var
[I]Das Verzeichnis /mnt wird [B]nicht[/B] angezeigt[/I]
Code:
[root@kx:~]# ls /
.cshrc boot entropy media sbin
.profile cdrom etc mnt sys
.snap compat home proc tmp
COPYRIGHT dev lib rescue usr
bin dist libexec root var
[I]Das Verzeichnis /mnt wird angezeigt[/I]
Eine von drei ext2-Partitionen kann ich einhängen. Ich habe die Partitionen, die sich nicht einhängen lassen unter linux mit fsck geprüft (fsck.ext2 -c -f -v /dev/hda3) und vor dem shutdown manuell ausgehangen.
Wie es scheint, ist FreeBSD sehr empfindlich, wenn es um ext-Partitionen geht. Hänge ich eine ext-Partiton beim Herunterfahren von linux nicht manuell aus (wenn sie bspw. in fstab eingetragen ist), kann ich sie unter FreeBSD nicht mehr einhängen.
Was mich noch interessieren würde, ist ein gemeinsames Filesystem für linux und BSD (z.B. UFS2 mit FFS). Dies wird bei debain aber als experimentell eingestuft.
Zuletzt bearbeitet: