Herakles
Profifragensteller
Moin!
Ich möchte gern auf einem Gerät ohne Bildschirm (Alix) einen mp3-Player ansteuern. Recht schnell fiel meine Aufmerksamkeit auf mpg123.
Nachdem ich ein wenig damit herumgespielt habe, frage ich mich nun, wie ich am cleversten auf diesen mp3-Dekodierer zugreife. Ich möchte die Software aus einem eigenen C-Programm ansprechen. Ist es da wohl da cleverste, die API von mpg123 zu nutzen?
Ich frage deswegen, weil ich dann ja eigentlich "das Rad neu erfinden müsste", denn im Prinzip macht ein fertig kompiliertes mpg123 ja schon das, was ich will - mp3 abspielen. Nur ansprechen kann ich es nicht aus meinem C-Programm heraus.
Ich habe bei anderen Projekten geschaut, die ebenfalls mpg123 nutzen (beispielweise musikcube2) und dort scheint es wirklich so zu sein, dass die API zum abspielen von mp3s verwand wird.
Das wäre allerdings viel Arbeit, weil ich mich komplett in die API von mpg123 einarbeiten müsste. Ich frage nur deswegen, weil ich befürchte, vor lauter Bäumen den Wald nicht zu sehen. Für mich wäre es doch einfacher, mpg123 fertig kompiliert zu nutzen, als die API zu bemühen, oder nicht??
Ich bin dankbar für jede Idee an dieser Stelle.
Herzliche Grüße,
Herakles
Ich möchte gern auf einem Gerät ohne Bildschirm (Alix) einen mp3-Player ansteuern. Recht schnell fiel meine Aufmerksamkeit auf mpg123.
Nachdem ich ein wenig damit herumgespielt habe, frage ich mich nun, wie ich am cleversten auf diesen mp3-Dekodierer zugreife. Ich möchte die Software aus einem eigenen C-Programm ansprechen. Ist es da wohl da cleverste, die API von mpg123 zu nutzen?
Ich frage deswegen, weil ich dann ja eigentlich "das Rad neu erfinden müsste", denn im Prinzip macht ein fertig kompiliertes mpg123 ja schon das, was ich will - mp3 abspielen. Nur ansprechen kann ich es nicht aus meinem C-Programm heraus.
Ich habe bei anderen Projekten geschaut, die ebenfalls mpg123 nutzen (beispielweise musikcube2) und dort scheint es wirklich so zu sein, dass die API zum abspielen von mp3s verwand wird.
Das wäre allerdings viel Arbeit, weil ich mich komplett in die API von mpg123 einarbeiten müsste. Ich frage nur deswegen, weil ich befürchte, vor lauter Bäumen den Wald nicht zu sehen. Für mich wäre es doch einfacher, mpg123 fertig kompiliert zu nutzen, als die API zu bemühen, oder nicht??

Ich bin dankbar für jede Idee an dieser Stelle.
Herzliche Grüße,
Herakles