MPlayer laggt

Finalspace

Well-Known Member
Tach,

ich hab nen komisches Phenomän auf meinem laptop:

Gericom Webgine P3 1100 MHz, ~220 MB RAM, SiS 630/730 VGA Shared memory 16 mb.
FreeBSD 5.3 Beta 7 [ACPI] Fluxbox

Video files, DivX, XVid oder so hängen manchmal ne halbe sekunde oder so, aber das ziemlic häuftig. Bild und Sound freezed halt kurz.
Das ist super nervig und bei ner vorführung an nem beamer mit vielen leuten ist sowas echt peinlich.

Das gleiche problem hatte ich auch unter Windows 2000 Pro, das hat was mit dem Festplatten Zugriff zu tun... denn sobald die Festplatte zugreift hängts kurz.

Ich hab leider kein plan was ich da machen kann, benutze auch schon in Mplayer den schnellsten video output renderer "xv".
Bekam nämlich die meldung das mein system zu schwach wäre.

Bekom da auch einige optionen angeboten: den cache zu setzten, oder hardframedrop zu machen und solche sachen.

Was sollte ich da am besten einstellen ?

Achja, hier in diesem Thread hab ich Hardware Config´s gepostet:
http://www.bsdforen.de/showpost.php?p=54859&postcount=8

thx im voraus,
Final

*Edit: Ich werde mal schnell nen text dump vom mplayer output machen, direkt nach einem system reboot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen, aber hast du schon mal
Xine probiert? Ich dachte läuft etwas schneller :)
cya

robsn
 
Xine unterstütz nicht alles was ich brauche... MPlayer schon.
und xine hatte ich auch nicht kompiliert bekommen :(
Da gabs irgendwelche probs... weiss aber nich mehr genau... bin aber mit mplayer doch recht zufrieden...

es kann aber auch nicht am player liegen, da das laggen nur kurz kommt wenn die platte zugreift.
War Unter Win2k unter allen anderen Playern genauso... selbst VLC :(
 
Ähm, das ist nen reiner DVD Player... ist zwar auch nciht schlecht... aber soviel ich weiss supported auch mplayer DVD`s.

ich brauch nen Player der DivX, XVid, OpenDivX, 3DivX, Matroska, Ogg Vorbis, WMV, RealPlayer unterstützt und das supported wohl eindeutig MPlayer.

Wie gesagt es liegt bestimmt nicht an MPlayer, sondern eher an einer einstellung, Cache oder so da bin ich mir sicher.
 
ist DMA aktiviert?
Hast du die Dokumentation von mplayer gelesen?
Hast du die Compile Optionen von mplayer verglichen?
 
@Illu: zu dem DMA hättest du auch in seine dmesg gucken können, das ist ja an...

@finalspace: Du hast ja da den echten Multimedia PC! OK, Sarkasmus aus: dein System ist denkbar ungeeignet für das was du vorhast:

1. (relativ) langsame CPU

2. Shared memory Grafik - darum solltest du in Zukunft einen grossen Bogen machen. Das bedeutet nämlich, das sich bei deiner Anwendung (mplayer) drei Komponenten um den RAM Zugriff streiten:

- der Videocontroller (vermutlich vom Chipsatz stark priorisiert, damit das Bild nicht zusammenbricht)
- die CPU
- der DMA Zugriff der Festplatte zum Lesen des Videos

Das es da zu Aussetzern kommt, wundert mich nicht...

3. (Spekulation) nur ein Ram Riegel - bei zweien könnten zumindest zwei der o.a. Zugriffe parallel stattfinden

Kurz und schlecht: mit der Hardware musst du mit dem Ruckeln wohl leben...
 
@current
Was hällst du für eine schnelle CPU? Ich finde 1GHz schon gar nicht so schlecht, ich wäre manchmal froh, wenn ich in meinem Privat-PC so ein Teil drinn hätte. Da muss ich mich mit 2x500MHz begnügen.

@Finalspace
In der aktuellen c't war ein Artikel über akt. AMD64 Boards mit onboard-Graphik. Da waren auch ein paar Bemerkungen zu Shared-Memory GK aus der Generation PIII mit SDRAM.
Urteil: enormer Performanceverlust
Erst durch die modernen Chipsätzen, leidet die CPU-Leistung nicht mehr so stark unter den Speicherzugriffen der SM GK.

Gruß c.
 
crotchmaster schrieb:
@current
Was hällst du für eine schnelle CPU? Ich finde 1GHz schon gar nicht so schlecht, ich wäre manchmal froh, wenn ich in meinem Privat-PC so ein Teil drinn hätte. Da muss ich mich mit 2x500MHz begnügen.
Ja hast schon recht, aber da die aktuellen CPUs > 2 GHz sind, ist 1 GHz schon recht langsam (im Vergleich). Zumal die CPU ja durch die anderen Faktoren noch eingebremst wird.
 
Leider hab ich keine kohle für ein neues notebook.
Ich hab das damals vor 2 Jahren vom Chef gekriegt, naja momentan gehts mit dem movies... einfache divx movies gehen... aber xvid... haben die laggs.

Wie siehts denn mit einstellungen von mplayer aus ?

da gibts ja einiges... Hardframedrop, Cache limitieren und so sachen.
Was wäre da sinnvoll ?

Naja, das lap ist schon lahm... nix im vergleich zu meinem P4 3 GHz HT, 1024 MB welches aber noch mit Windows XP läuft, da der Nvidia treiber da nich drauf will unter FreeBSD :(

Nen Arbeitsspeicher reinhauen würde das was bringen ? son 256 MB modul ? Denke schon oder ?

matane,
Final
 
Finalspace schrieb:
Nen Arbeitsspeicher reinhauen würde das was bringen ? son 256 MB modul ? Denke schon oder ?

Ich bin mir nicht sicher, ob die alten P3 Chipsätze zwei Ram-Module auch mit zwei Kanälen ansprechen. Evtl. findest du bei Google oder in älteren c't-Ausgaben etwas dazu...
 
Achja genau... bringt es was den Shared Memory Speicher Runter oder Höher zu setzten ?
Kann das nämlich in meinem bios einstellen: 8, 16, 32 oder 64 MB.
Momentan stehts auf 16.
 
Finalspace schrieb:
Achja genau... bringt es was den Shared Memory Speicher Runter oder Höher zu setzten ?
Kann das nämlich in meinem bios einstellen: 8, 16, 32 oder 64 MB.
Momentan stehts auf 16.

Kann man nur probieren. Ich glaube aber nicht. Denn nach wie vor muessen sich zuviele Kandidaten den RAM teilen, wie current schon anmerkte.
 
Also hab jetzt -framedrop und -cache 8192 eingestellt, jetzt läufts um einiges besser.
Videodriver hab ich xv :D Ich finds erstaunlich das ich jetzt nur noch so 10-15 % CPU last habe bei normalen DivX5 movies. Unter Win2k waren das locker 70% CPU auslastung.

Recompile aber mplayer grad neu, weil ich einige libs haben will die ich vergessen habe mit zu compilen. Will Consolen Video Output haben :D

Danke mal für antworten :)
 
In der Makefile stehen auch ein paar sachen zur Optimierung von mplayer.
Code:
make install clean WITH_OPTIMIZED_CFLAGS ="-O3 -ffast-math -fomit-frame-pointer" WITHOUT_RUNTIME_CPUDETECTION="YES" WITH_LANG="de"
Ist aber nur eine Zusammenfassung schau am bester noch mal selbst in die Makefile :)

cheers

robsn
 
Jop, nachdem ich Mplayer mit diversen optimierungs flags compiled habe, läufts einwandfrei :)

Hab nur bissel probs noch mit xvid vids... grafik fehler und so...
mplayer benutzt nicht den xvid codec direkt sonder immer den ffmpeg oder ?

Das q3 trickjump vid hier: http://www.own-age.com/vids/video.aspx?id=2882
hat grafikfehler und raucht unter allen directshow playern unter windows ab.
Nur VLC war bisher im stande es korrekt abzuspielen.

Werd VLC mal auf meinem lap compilen.
 
Ok VLC macht die gleichen fehler :(

Ich hab auch rausgefunden, wo das liegt.
Es liegt am video output driver... xv ist der übeltäter, aber leider der einzige der schnell läuft aufem lap.

x11 macht keine probs, aber ich muss ich dann ne meldung lesen von mplayer "You´re system is too slow" :( und das vid ruckelt dann auch :(

Naja, muss ich wohl in sauren apfel beisen :(
 
Zurück
Oben