tom81
Well-Known Member
Hallo Freunde der gepflegten Dateisysteme!
Ich habe ein kleines Problem, bzw. eine Sache, die mir keine Ruhe lässt.
Durch gewisse Umstände auf einem Server hat und den daraus resultierenden Dateisystemfehler habe ich jetzt ein Datenbank-puzzle (eigentlich gilt das für jede einzelne Datei und jedes Verzeichnis auf der Festplatte).
Zwei Datenbanken befinden sich nun mit allen ihren Dateien im lost+found Ordner, die Dateinamen sind aber leider nicht mehr lesbar, sie haben jetzt die Inode als Namen "#123456789". Ich kann sie mit hilfe von "file *" identifizieren und die Dateirechte sind auch erhalten, so dass ich sagen kann, dass sie zu mysql gehören.
Vielleicht könnte ich auch zwischen *.frm, *.MYD und *.MYI unterscheiden.
Aber was ich gerne wissen würde, gibt es eine Möglichkeit, den Tabellennamen und somit den ursprünglichen Dateinamen zu ermitteln?
Kann man sowas anders einlesen, z.B. via Script?
Beste Grüße (Hoffe, bin im richtigem Thema gelandet
)
Der Tom
Ich habe ein kleines Problem, bzw. eine Sache, die mir keine Ruhe lässt.
Durch gewisse Umstände auf einem Server hat und den daraus resultierenden Dateisystemfehler habe ich jetzt ein Datenbank-puzzle (eigentlich gilt das für jede einzelne Datei und jedes Verzeichnis auf der Festplatte).
Zwei Datenbanken befinden sich nun mit allen ihren Dateien im lost+found Ordner, die Dateinamen sind aber leider nicht mehr lesbar, sie haben jetzt die Inode als Namen "#123456789". Ich kann sie mit hilfe von "file *" identifizieren und die Dateirechte sind auch erhalten, so dass ich sagen kann, dass sie zu mysql gehören.
Vielleicht könnte ich auch zwischen *.frm, *.MYD und *.MYI unterscheiden.
Aber was ich gerne wissen würde, gibt es eine Möglichkeit, den Tabellennamen und somit den ursprünglichen Dateinamen zu ermitteln?
Kann man sowas anders einlesen, z.B. via Script?
Beste Grüße (Hoffe, bin im richtigem Thema gelandet

Der Tom