nach fstab editieren read-only FS

Herakles

Profifragensteller
Hi!

Jetz hab ichs ja! Muss immer rumfummeln und schon is allet inne fritten...

Ich wollte meine zweite Festplatte mit in meinen Verzeichnisbaum einbinden und hab eine entsprechende Zeile in der fstab hinzugefügt.

Das war wohl ein Fehler. Für die Zeile, die ich hinzugefügt habe, bekomme ich beim Booten eine Fehlermeldung. Naja gut, dann hat das halt nicht geklappt und ich editiere die fstab zurück.

DENKSTE! Mein '/' is jetzt READ-ONLY-Filesystem...

Und jetzt? Wie mach ich meine Fstab denn wieder so, wie se einmal war?

Uiuiui....


Dennis
 
Original geschrieben von Herakles

DENKSTE! Mein '/' is jetzt READ-ONLY-Filesystem...

Und jetzt? Wie mach ich meine Fstab denn wieder so, wie se einmal war?

Uiuiui....


Dennis
Dies wurde schon sooo oft beantwortet. benutze zuerst die Suchfunktion, bevor du postest.

Aber, O.K., hier alles nochmal für dich:

a) reboot the machine

b) beim Bootprompt mit SPACE-Taste den Bootvorgang anhalten und boot -c eingeben.

c) in frisch geladenen SingleUser-Mode folgendes eingeben:

mount -aw

d) danach mit einem Editor die fstab editieren

e) reboot the machine

CW
 
Ein einfaches
Code:
mount -w /
sollte die Platte wieder Writeable mounten - dann kannst du deine fstab anpassen.

Gruß
 
habe gerade das gleiche problem. die fstab muss geändert werden, doch kein editor ist unter 5.3 verfügbar! ee ,vi, ...gibt es nicht... jemand nen tip?
 
Hi,

unter der 5.3 solltest du unter /rescue einen vi haben. Der ist dann afaik auch statisch
gelinkt, so dass er keine Abhängigkeiten zu /usr oder so hat.

Wobei, wenn /usr etc. verfügbar sind, kannst du die Filesysteme natürlich auch schnell händisch nachmounten; /rescue ist halt eher für den absoluten Notfall ;-)

_ralf_
 
zur info: ich habe eine partition unter /usr/files einhängen wollen nun ist /usr nicht verfügbar.
vi ist unter sbin, korrekt. doch starten lässt es sich nicht, da wie es scheint /usr leer ist...
 
vi: not found.... obwohl er auch in /rescue steht...ich mounte mal /usr... aber wieso ist vi nicht ausführbar?

mount /usr klappt.. habe ee wieder :) thanx.. stehe vor der Entscheidung, profiles(nt), files einzuhängen.. (raid-server fürs office)
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem liegt immernoch an:
ich habe zwei partitionen, die mit sysinstall /label nicht eingehangen werden können. "unable to write" . eine dos-partition kann nichtmal unter sysinstall/ fdisk gelöscht werden, gleiche Meldung?! (sind nicht eingehangen, woran kann das liegen? lerne gern dazu:)
 
Dazu vielleicht kurz ein kleiner link:

http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=9783

Dort findest Du von Mr. Fixit ein kleines Statement:

Du kannst den MBR nicht ueberschreiben, wenn Partitionen davon gemountet sind. (Bug oder Feature? Wurde gerade heftigst auf -current diskutiert...).

Du koenntest kern.geom.debugflags=16 setzen und dann im MBR rumfuhrwerken. Aber mach dir nix kaputt!

Das sollte Dir beim schreiben auf die Platte helfen, wenn Du Partitionen ändern willst.


Gruß, Herakles
 
Zurück
Oben