Ein großes Problem ist halt auch, dass die letzten Generationen von Intels Low-Power Plattformen es nie so wirklich in den (europäischen) Markt geschafft haben und AMD das Segment nur äußerst halbherzig bedient. Praktisch alles, was auf den Tremont-Kernen basiert, ist in Sachen praktischer Verfügbarkeit sehr theoretisch geblieben. Gibt es zwar auf den Herstellerseiten, findet sich teilweise auch in Shops, aber entweder gar nicht lieferbar oder Liefertermin auf Anfrage. Das schließt einen Großteil der professionelleren Lösungen wie Supermicros X13SAN Serie oder diverse Industrie-PC aus. Vielleicht wird es in den nächsten Monaten, wo Hardware insgesamt wieder verfügbarer wird und Intel den 10 Nanometer-Prozess endlich hin hat, mit der Alder Lake-N Plattform auf Basis von Gracemont-Kernen besser...
Das Drama mit der Verfügbarkeit betrifft leider auch PC Engines. Beispielsweise ist das angedeutete APU7 bis heute nicht verfügbar. Das hätte immer noch die inzwischen weit über 10 Jahre alte, gleiche Bobcat-CPU und wäre damit am alleruntersten Rand des Akzeptablen, aber zumindest schon mal 2,5 Gbit/s NICs. Sofern die CPU denn überhaupt in der Lage wäre die zu befüttern.
Ansonsten halt wie
@CommanderZed sagt. Es gibt aus China diverse Geräte, die oft auch von seriösen Händlern mit Garantie angeboten werden, die durchaus in Frage kommen. Sie basieren halt nur auf vergleichsweise alter Technik wie Intels Goldmont von 2016 oder Skylake-Derivaten und die oft fragwürdige Langzeitverfügbarkeit kann, aber muss nicht ein Problem sein. NRG Systems vermarktet sie zum Beispiel ganz direkt als eine Alternative zu den PC Engines APUs:
https://www.ipu-system.de/ Wobei auch da viel nicht lieferbar ist.