NAS - Festplatte und Advanced Power Management

PaulAtreides

Well-Known Member
Welche Einstellung habt ihr bei euren Festplatten für den Energiesparmodus. Ich habe ein NAS mit 6 Platten das nicht stark beansprucht wird.

WD Red Pro
/dev/da0 - Load_Cycle_Count 16998
advanced power management 164

WD Red Pro
/dev/da1 - Load_Cycle_Count 16999 /
advanced power management 164

WD Red Pro
/dev/da2 - Load_Cycle_Count 16978
advanced power management 164

WD Gold
/dev/da3 - Load_Cycle_Count 2709
advanced power management 254

WD Gold
/dev/da4 - Load_Cycle_Count 2715
advanced power management 254

WD Red Pro
/dev/da5 - Load_Cycle_Count 17004
advanced power management 164
 
Keine, ich verwende (wie du) Platten die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, daher sollen sie auch wie der Hersteller es gedacht hat, dauerhaft laufen.
 
Ich habe ein NAS mit 6 Platten das nicht stark beansprucht wird.
Was heißt das im Detail? 23h vom Tag kein Traffic drauf oder werden 24/7 kontinuierlich logs (wenige KB) draufgeschrieben/gelesen? Beanspruchung bedeutet auch Motor Stop/Start sowie Kopf von der Parkrampe rauf/runter.

Wenn ersteres, dann eher niedrigeren APM-Wert (die 164 klingen gut, bedeuten aber nicht für jedes Modell/Hersteller den gleichen Effekt bez. Timer und Funktion. Im Zweifel Handbuch schmökern, was davon du genau willst. Nicht blind 150 oder 123 setzen! Vermeide die tiefsten Modi, im dummen Fall läuft die Platte ohne Kaltstart nicht mehr an!) anpeilen. Falls letzteres, dann eher APM254 (also aus). Sprich, wenn du durchweg Traffic drauf hast, egal ob viel oder wenig, dann sind Energiesparmodi soagr eher schädigend beim Materialverschleiß.
 
Zurück
Oben