Netgear WG311T Probleme / sehr dringend, sonst SuSe :-(

burelli

Fjordist
Netgear WG311T Probleme

Hallo allerseits,
Ich habe die Gelegenheit genutzt meine etwas zickige DWL-G650+ gegen eine Netgear WG311T auszutauschen. Mitlerweile gibt es ja Dank realisticer eine gute Anleitung die DWL zur Mitarbeit zu bewegen, aber zu spät jetzt hab ich die Netgear WG311T und kann auch nicht mehr zurück.

Die Netgear WG311T wird durch den ath Treiber auch geladen. Aber... sie findet patu keinen Access-Punkt. Dabei giebt es in meiner nähe 3 *g*

Mein Wlan funktionier ansonsten wunderbar. 2 Notebooks mit unterschiedlichen Karten (eine über NDIS) können sich problemlos mit dem Linksys Linksys WAG-54G verbinden.

Und ich habe natürlich alles versucht...alle Sicherheit am Linksys aus [MAC und Verschlüsselung], Channel verändert, Standart einstellungen, etc. Kein Erfolg. Auf dem Server hab ich vor lauter verzweiflung mal ein WindowsXP installiert um zu sehen ob die Karte überhaupt funkt. Und siehe da, das Signal ist nidrig aber es läuft. (Auf den Notebooks hab ich natürlich vollen Anschlag beim Signal, ist ja nur wenige Meter vom Linksys - wie der Server auch)

Jetzt hab ich bei meiner Suche im I-Net gelesen das schon andere mit der WG311T im 108Mbts Mode probleme haben. Mein linksys kann ja auch nur 54Mbts. Ich hab dann versucht mittels ifconfig den Mode auf 11g und dann auf 11b und dann sogar mittels "media DS/11Mbps" gestellt. Ändert leider auch nicht. Die WG311T findet einfach kein Netz.

Dann hab ich unter Windows folgenes bemerkt:
Mit dem Netstumpler kann ich zwei Netzwerkkarten auswählen, eine Atheros und eine NDIS *g* Bei der Atheros auswahl kriege ich beim Signal einen großen roten Balken zwischen dem grünen Anfang und Ende. Mit dem NDIS Treiber bekomme ich ein nidrigeres Signal aber konnstant grün.

Daraufhin habe ich FreeBSD 5.3 Release auf Stable upgegradet und als das nichts half versucht NDIS zu installieren. Aber leider wiedermal ohne Erfolg (obwohl ich NDIS mit anderen Karten schon erfolgreich eingerichtet habe)

Ich werde wohl heute Abend noch versuchen auf Current zu gehen und mich nochmal an den NDIS wagen. Wenn hier Jemand nen Tipp weis was bei der WG311T und NDIS zu beachten ist, dann nur her damit.

Kennt irgend Jemand dieses Problem? Ich habe leider nicht mehr viel Zeit um das Problem zu lösen, ansonsten muß ich wieder SuSe Linux einsetzen und das wo ich so viel von FreeBSD geschwärmt habe :-( [der Spott ist mir sicher]

Danke an alle die Helfen können!

Gruß Jan

PS: genauere Daten liefer ich auf Wunsch nach [sitz grad nicht am Server]
 
Zuletzt bearbeitet:
*räusper* nur mal zur berschrift, du hast nicht zu fällig die "Tips zum posten eines beitrages" von saintjoe gelesen...
-EDIT-
ahm sry, diese Tips scheint es nicht mehr zu geben, naja ich wollte halt sagen das dir keiner schneller helfen wird wenn du damit drohst dir suse zu installieren, ist schließlich deine entscheidung, entweder du wartest auf hilfe oder du benutzt was anderes!
-/EDIT-

mfg, Flas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Flas,
scusi da bin ich wohl etwas undeutlich geworden. Nicht ich drohe mir SuSe zu installieren, sondern ich werde bedroht *g* den Server mit dem was sonst eben verwendet wird zu installieren (SuSe). Und bis jetzt war auch noch nie was so dringend, dass ich es in die Überschrift gesetzt hätte. Ich prügel mich mit PCI-Wlan Karten nur eben schon eine Woche ohne Dringlichkeit und nu droht man mir mein Spielzeug *g* weck zu nehmen :-(
Und das wo ich doch so gerne alle BSD Vorteile die ich für mich privat entdeckt habe auch gerne auf diesem Server nutzen wollte. Deswegen die Panic....

Aber mal Spaß beiseite. Es geht eben nicht um einen Hochverfügbarkeitsserver, sondern um ne Datenhuddel für ne Abteilung. Und damit mehr um das was ich gerne hätte. Mein Spielzeug eben *g* Aber mir ist das wichtig und wenn hier Jemand Hilfe weis, bin ich ganz besonders erleichter. Das ist alles.

Gruß Jan

---EDIT---
hmmmm, kann man leider nicht mehr rausnehmen :-(
---EDIT---
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt eine Netgear WG311T mit atheros chip und eine Netgear WG311T + mit einem chip von texas instrument. die Netgear WG311T + wird von ath nicht unerstützt.

vielleicht liegt es daran. schau mal auf die verpackung, ob hinter Netgear WG311T ein + oder plus steht.
 
Danke snoopy,
es ist eine Karte mit Atheros Chip. Sie wird ja auch erkannt und luppt, nur findet sie einfach keinen Access-Punkt ;'(

Gruß Jan

PS: Ich kann nacher ja mal die dmesg und ifconfig posten
 
Hab gestern noch auf current geuppt und siehe da, es wurde am ath Treiber gearbeitet und ein weiteres KernelModul ist notwendig. Aber......
Kein Erfolg. Weiterhin wird kein AccessPoint gefunden.

Hab jetzt wie gewünscht SuSe9.2 FTP-DvD installiert (auf ne alte Platte *g*) und da gehts auf anhieb. Also die Hardware funktioniert (auch bei SuSe der Atheros Treiber).

Ich versuche jetzt noch NetBSD und OpenBSD bevor ich die Segel streich. Ich versteh das Problem erlichgesagt einfach nicht. Richte ja nicht erst seit gestern kleine Netze ein und habe am selben AccessPoint ja auch schon ein FreeBSD 5.3 laufen. Muß wohl doch irgendwie an der WG311T liegen :-(

Wenn doch Jemand hier änliches hört, währ ich dankbar für nen Hinweis.

Gruß Jan
 
Habs gelöst! Es funkt entlich *g*

Bin beim stöbern im I-Net auf einen Archiveintrag in der Current Liste gestossen, in dem es heißt das der ath Treiber noch Probleme im mixed Mode habe. Am Router auf "g" only umgestellt und siehe da es funkt. Aber nur unter current. Mit FreeBSD 5.3 Release kriege ich immer einen TimeOut.

Es wird also noch hart dran gearbeitet.

Gruß Jan

PS: unter NetBSD 2.0 funktioniert der ath Treiber auf anhieb, wenn die Gegenstelle richtig eingestellt ist :-)
 
es gibt auch noch eine Netgear WG311TGR mit dem Atheros AR5213, der geht mit ath auch.... zumindest unter FreeBSD 5.3-Current läuft das hier bisher problemlos.

Gruß Bummibär
 
Zurück
Oben