J
juedan
Guest
Hallo Forum,
ein trauriger Erfahrungsbericht für alle IBM Thinkpad 600 Benutzer:
FreeBSD 4.11, 5.3 und 5.4 funktionieren nicht mehr auf einem Thinkpad 600 (ohne "E" oder "X") mit der Nummer: 2645-510
.
Folgende Probleme unter FreeBSD 4.11:
Probleme unter FreeBSD 5.4 (eingeschaltetes ACPI):
Nach einer Woche des Probierens, Testens und Schimpfens habe ich aufgegeben, ein neueres FreeBSD als 4.10 auf dem Thinkpad 600 zu installieren. Wahrscheinlich ist trotz des neuesten BIOS das Gerät schon zu alt.
Ich habe mit Hilfe von Google wirklich alle sysctls, device-hints und Kernel-Tricks, die ich so gefunden habe, durchgewurschtelt. Alles ohne Erfolg.
Um es gleich vorweg zu nehmen. Ich wollte FreeBSD 5.4 wegen XORG und Gnome 2.10 installieren. Leider gibt es für 4.10 keine Pakete. Ich müßte alles selber kompilieren, und das kann ich bei einer 266MHz-CPU vergessen.
Ich hoffe, dass es beim nächsten Notebook besser sein wird.
Viele Grüße
Jürgen
ein trauriger Erfahrungsbericht für alle IBM Thinkpad 600 Benutzer:
FreeBSD 4.11, 5.3 und 5.4 funktionieren nicht mehr auf einem Thinkpad 600 (ohne "E" oder "X") mit der Nummer: 2645-510

Folgende Probleme unter FreeBSD 4.11:
- PCMCIA: den einzelnen Slots kann kein IRQ zugeweisen werden.
- APM: kein resume/suspend mehr. Notebook piepst nur noch und es tut sich nichts
Probleme unter FreeBSD 5.4 (eingeschaltetes ACPI):
- PCCard/Cardbus: wird erkannt aber
- PCMCIA-Netzwerkkarte D-Link DE660 funktioniert nur mit halber Kraft: max 550KBytes/s. Mehr geht nicht, dazu später mehr
- IBM Etherjet 100/10 (Treiber xl0): funktioniert nur mit einem zwanzigstel (1/20) der möglichen Transferrate: 530 KByte/s
- Adaptec AHA1460D (PCMCIA-SCSI-Karte): Totalabsturz
- PCMCIA-CompactFlash-Adapter: funktioniert nur, wenn keine andere Karte gesteckt ist!
- USB verursacht bei gesteckter Netzwerkkarte D-Link einen kernel panic
- ACPI-Modes s1 und s3: Systemabsturz
- den Rest will ich nicht mehr aufzählen, weil es zu frustrierend ist. Komischerweise lief alles unter FreeBSD 5.2.1.
Nach einer Woche des Probierens, Testens und Schimpfens habe ich aufgegeben, ein neueres FreeBSD als 4.10 auf dem Thinkpad 600 zu installieren. Wahrscheinlich ist trotz des neuesten BIOS das Gerät schon zu alt.
Ich habe mit Hilfe von Google wirklich alle sysctls, device-hints und Kernel-Tricks, die ich so gefunden habe, durchgewurschtelt. Alles ohne Erfolg.
Um es gleich vorweg zu nehmen. Ich wollte FreeBSD 5.4 wegen XORG und Gnome 2.10 installieren. Leider gibt es für 4.10 keine Pakete. Ich müßte alles selber kompilieren, und das kann ich bei einer 266MHz-CPU vergessen.
Ich hoffe, dass es beim nächsten Notebook besser sein wird.
Viele Grüße
Jürgen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: