foxit
Well-Known Member
Hallo BSDForen.de,
Das OpenBSD Projekt hat Version 6.6 seines BSD-basierten Betriebssystems veröffentlicht, welches für seinen Sicherheitsfokus bekannt ist.
Auf der Liste der Verbesserungen befinden sich dieses mal zahlreiche Einträge. Die Unterstützung für AMD64 Maschinen mit mehr als 1023GB RAM wurde repariert. GCC wurde auf "armv7" und "i386" aus dem Basissystem entfern. Weiter gab es bei der SMP Unterstützung Verbesserungen. Dies betraf unter anderem die Syscalls für "read(2)" und "write(2)". Für AMD Fans gibt es jetzt Unterstützung für "amdgpu(4)", sowie für die Temperatursensoren bei AMD Zen CPUs. Im "IEEE802.11" Wireless Stack funktioniert das Tool "nwflag" wieder wie gewohnt. Dies war seit der Version OpenBSD 6.4 defekt. Allgemein gab es viele Verbesserungen am Netzwerk Stack wie z.B. die Unterstützung von SFP, SFP+ im Kommando "ifconfig". Im "arm64" Umfeld kann die Cortex-A65 CPU jetzt genutzt werden. Als vielleicht wichtigste Neuerung wurde "sysupgrade(8)" eingeführt, mit dem OpenBSD unbeaufsichtigt aktualisiert werden kann.
OpenBSD 6.6 kommt unter anderem mit neuen Version von OpenSSH 8.1, LibreSSL 3.0.2, OpenSMTPD 6.6 daher.
Die kompletten Änderungen findet ihr wie immer in den Release Notes: [1] oder detaillierter im Changelog [2].
Für ein Update von OpenBSD 6.5 gibt es, wie immer einen Upgrade Guide [3].
Viel Spass mit OpenBSD 6.6
[1] https://www.openbsd.org/66.html
[2] https://www.openbsd.org/plus66.html
[3] https://www.openbsd.org/faq/upgrade66.html

Das OpenBSD Projekt hat Version 6.6 seines BSD-basierten Betriebssystems veröffentlicht, welches für seinen Sicherheitsfokus bekannt ist.
Auf der Liste der Verbesserungen befinden sich dieses mal zahlreiche Einträge. Die Unterstützung für AMD64 Maschinen mit mehr als 1023GB RAM wurde repariert. GCC wurde auf "armv7" und "i386" aus dem Basissystem entfern. Weiter gab es bei der SMP Unterstützung Verbesserungen. Dies betraf unter anderem die Syscalls für "read(2)" und "write(2)". Für AMD Fans gibt es jetzt Unterstützung für "amdgpu(4)", sowie für die Temperatursensoren bei AMD Zen CPUs. Im "IEEE802.11" Wireless Stack funktioniert das Tool "nwflag" wieder wie gewohnt. Dies war seit der Version OpenBSD 6.4 defekt. Allgemein gab es viele Verbesserungen am Netzwerk Stack wie z.B. die Unterstützung von SFP, SFP+ im Kommando "ifconfig". Im "arm64" Umfeld kann die Cortex-A65 CPU jetzt genutzt werden. Als vielleicht wichtigste Neuerung wurde "sysupgrade(8)" eingeführt, mit dem OpenBSD unbeaufsichtigt aktualisiert werden kann.
OpenBSD 6.6 kommt unter anderem mit neuen Version von OpenSSH 8.1, LibreSSL 3.0.2, OpenSMTPD 6.6 daher.
Die kompletten Änderungen findet ihr wie immer in den Release Notes: [1] oder detaillierter im Changelog [2].
Für ein Update von OpenBSD 6.5 gibt es, wie immer einen Upgrade Guide [3].
Viel Spass mit OpenBSD 6.6
[1] https://www.openbsd.org/66.html
[2] https://www.openbsd.org/plus66.html
[3] https://www.openbsd.org/faq/upgrade66.html
Zuletzt bearbeitet: