-Nuke-
Well-Known Member
Hallo.
Ich will heute Abend mal einen OpenVPN-Server einrichten. Ich informiere mich gerade vorab etwas und stoße da auf mehrere Anleitungen die alle komplett anders sind
Ich habe gerade mal diese angesehen:
http://blog.up-link.ro/how-to-install-openvpn-in-freebsd/
Ich habe nun 2 Netzwerkkarten drinnen. Welche bridged er da denn nun? Oder muss das noch separat gemacht werden? Weil mich irritieren die Kommentare, dass es funktioniert,aber andere Tutorials binden noch Kernel-Module mit ein und konfigurieren per ifconfig noch die Brücken...
Ich möchte quasi, dass sich mehrere Clients anmelden und sich dann untereinander sehen (fuer LAN-Spiele, um genau zu sein), als wären sie im LAN vernetzt. Mein Server ist FreeBSD 8.1.
Danke.
Ich will heute Abend mal einen OpenVPN-Server einrichten. Ich informiere mich gerade vorab etwas und stoße da auf mehrere Anleitungen die alle komplett anders sind

Ich habe gerade mal diese angesehen:
http://blog.up-link.ro/how-to-install-openvpn-in-freebsd/
Ich habe nun 2 Netzwerkkarten drinnen. Welche bridged er da denn nun? Oder muss das noch separat gemacht werden? Weil mich irritieren die Kommentare, dass es funktioniert,aber andere Tutorials binden noch Kernel-Module mit ein und konfigurieren per ifconfig noch die Brücken...
Ich möchte quasi, dass sich mehrere Clients anmelden und sich dann untereinander sehen (fuer LAN-Spiele, um genau zu sein), als wären sie im LAN vernetzt. Mein Server ist FreeBSD 8.1.
Danke.