Hallo Forum,
habe mir endlich mal Cups für meinen Epson C42 USB-Drucker eingerichtet und per Frontend (localhost:631) eingerichtet. Testseite funzt, auch OO druckt ohne weiteres Konfigurieren. Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich linux-Opera7.23 dazu überreden kann, Druckaufträge zu verarbeiten.
Der Drucker wird von Opera anscheinend erkannt, denn er erscheint im Druckdialog unter "Destination". Allerdings passiert schlicht und ergreifend nichts, wenn ich den Druckauftrag erteile. Es sieht zwar so aus, als ob es gleich losgeht - es erscheint sogar kurz ein Kästchen, dass mir die Zahl der zu druckenden Seiten anzeigt - aber danach passiert einfach nix mehr. Top und /var/log/messages zeigen ebenfalls nichts Verdächtiges an
Weiß jemand von Euch vielleicht, wie das funktioniert? Muss im Opera-Druckerdialog vielleicht noch ein Druck-Programm angegeben werden? Momentan steht da gar nichts.
Jemand eine Idee?
habe mir endlich mal Cups für meinen Epson C42 USB-Drucker eingerichtet und per Frontend (localhost:631) eingerichtet. Testseite funzt, auch OO druckt ohne weiteres Konfigurieren. Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich linux-Opera7.23 dazu überreden kann, Druckaufträge zu verarbeiten.
Der Drucker wird von Opera anscheinend erkannt, denn er erscheint im Druckdialog unter "Destination". Allerdings passiert schlicht und ergreifend nichts, wenn ich den Druckauftrag erteile. Es sieht zwar so aus, als ob es gleich losgeht - es erscheint sogar kurz ein Kästchen, dass mir die Zahl der zu druckenden Seiten anzeigt - aber danach passiert einfach nix mehr. Top und /var/log/messages zeigen ebenfalls nichts Verdächtiges an

Weiß jemand von Euch vielleicht, wie das funktioniert? Muss im Opera-Druckerdialog vielleicht noch ein Druck-Programm angegeben werden? Momentan steht da gar nichts.
Jemand eine Idee?