Ordner mit Sonderzeichen im Namen

Moin allerseits,

Ich habe nun schon seit einiger Zeit auf meinem zweiten PC per Samba einige Daten abgelegt, dabei habe ich auch einige Dateinamen und Ordnernamen, die Umlaute beinhalten. Bisher lief dabei auf meinem normalen PC Windows 2000.
Nun bin ich allerdings [u. a. bedingt durch einen Festplattenausfall] auf FreeBSD umgestiegen und habe nun das Problem, dass ich auf die Dateien und Ordner mit Sonderzeichen im Namen nichtmehr zugreifen kann, da FreeBSD hier einen anderen Zeichensatz verwendet.

Wie bekomme ich jetzt am geschicktesten hin, dass ich auf die Ordner und Dateien zugreifen kann, ohne erst wieder ein Windows booten zu müssen und die Sachen entsprechend umzubenennen?

Schonmal danke für eure Antworten ;-)

gruß
FutureCrash
 
Versuch mal entweder in der Shell die Verzeichnis- und Dateinamen mittels Tab-Completion zu ermitteln und umzubennen,
oder nimm dir einen graphischen Filemanager wie Konqueror, der sollte den Zeichensatz verstehen.
 
Hi

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Verzeichnisse umzubennen, das wird unter Umständen auch von der benutzten Shell abhängig sein. Versuch mal mv "a/lt^er na%me" "neuer name". Alternativ kannst du auch vor jedes Sonderzeichen ein "\" (Backslash) setzen und dabei dann die Quotationmarks weglassen.

Gruß
 
.mp schrieb:
Hi

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Verzeichnisse umzubennen, das wird unter Umständen auch von der benutzten Shell abhängig sein. Versuch mal mv "a/lt^er na%me" "neuer name". Alternativ kannst du auch vor jedes Sonderzeichen ein "\" (Backslash) setzen und dabei dann die Quotationmarks weglassen.

Gruß


Danke für deinen Denkanstoß :)
Ich kann auf der tcsh an der Stelle, an der das Sonderzeichen steht, einfach ein * einfügen, dann kann ichs entsprechend umbenennen :D
 
Zurück
Oben