Partition zu voll, wo ist der Datenmüll?

cabriofahrer

Well-Known Member
Wollte heute mein FreeBSD-System von 8.1 auf 8.2 upgraden, dazu habe ich zuerst alle packages deinstalliert, mit der 8.2-Installations-DVD ein Upgrade gemacht und wollte dann zunächst mal gnome und xorg von der DVD installieren, doch die Installation von gnome bricht mittendrin immer ab, weil kein Platz mehr auf der Platte ist. Die Partition für / ist 12 G groß, es gibt nur noch eine weitere Partition für swap. Ich gucke immer, ob in /tmp und /var/tmp etwas zu löschen ist, da scheint aber nicht viel zu sein. Habe auch in /boot "kernel.old" und "kernel.prev" gelöscht, und sogar den gesamten inhalt von /usr/ports, doch immer bricht die Installation ab aus Platzgründen. Vor dem Upgrade hatte ich gnome, xfce4 und eine ganze Menge anderer Pakete installiert und immernoch fast 500 MB frei.
Ich vermute, daß sich irgendwo eine Menge Datenmüll gesammelt hat, aber wo?
 
Ich vermute, daß sich irgendwo eine Menge Datenmüll gesammelt hat, aber wo?

Ich mache immer (vom Wurzelverzeichnis aus):

# du -hd1

zeigt die die enthaltenen Verzeichnisse (nur erster Ebene) an und wie groß sie sind. Dann nimmste das größte Verzeichnis, gehst da rein, und hangelst dich mit obigem Befehl bis zur Wahrheit durch.

Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen 8.1-Release und 8.1-Stable hat sich die Rootpartition von 512MB auf 1024MB vergrössert. Da der Patz auf deiner Platte sowieso ziemlich ausgeschöpft war '... immernoch fast 500 MB frei. ...' kann es gut sein, daß hier der Hund begraben liegt.
 
Mit x11-fm/xdiskusage oder sysutils/xdu kannst du die du-Ausgabe auch graphisch anzeigen lassen. zB

sudo du / | xdiskusage
 
du hat doch vor kurzem nen neuen Parameter -t bekommen, mit dem man einen Schwellwert angeben kann:

Code:
du -h -t 100m /usr
Das zeigt alle Verzeichnisse in /usr an, die größer sind als 100 MB.
 
vor dem du kannst du mit df noch nachsehen, wie es auf den jeweiligen Partitionen aussieht.
Aus der ferne kann dir nicht gesagt werden, wo dein Datenmüll sich gesammelt hat.

Grundsätzlich mache ich auch immer Updates und ziehe die aus dem Netz, ohne DVD.
Wenn du aber schon eine DVD hast, frage ich mich: wieso nicht gleich neu installieren?
Also, nicht, dass ich das machen würde, aber wenn du vielleicht "faslch" partitioniert hast, wäre das doch eine einfache Lösung.

An deiner Stelle würde ich nachsehen, wo denn Platz fehlt, wie gesagt, df und du. Dann sehen wir weiter.
 
Wie genau sieht denn der Rest deiner Platte aus, oder ist / + swap über die ganze Größe der Platte? Ich will damit sagen, dass eventuell schon das /usr/local dein Hinderniss sein könnte. Ich weis nicht, was du sonst noch alles an Ports installiert hast. Vieleicht sind da unter /usr/local noch ein paar Leichen begraben.

Schau auch mal mal unter /var/db/ports /var/db/pkg nach, vieleicht wurde da bei deiner Deinstallation nicht richtig gelöscht und es befinden sich auch da noch Leichen drinn.

P.S. Mir ist noch etwas eingefallen. Hast du Die DvD vieleicht runter geladen und nach dem Brennen, das Image vergessen zu löschen und es befindet sich noch irgendwo bei dir auf der Platte. Klingt zwar zu einfach, aber Fehler dieser Art können schon mal passieren, zumal du selbst sagst, du hattest vor dem Upgrade genug Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber den kriegt er ja genau nicht installiert ...

Haha! Achso... stimmt.

Übrigens man kann einfach mit
Code:
df -h
ganz übersichtlich sehen wie die Plattenbelegung aussieht.

Ich mache das auch so, dass wenn irgendwo mehr als 50% der Platte belegt ist, dann denke ich über ein Hardware-Upgrade (oder Umpartitionierung) nach.
 
Zurück
Oben