Preppy Coder
Member
Hallo Leute,
ich bin gerade damit beschäftigt, mein MacBook5,1 (Alubody von Ende 2008) neu mit PC-BSD aufzusetzen. Nach ein paar anfänglichen Problemen ist mir die Installation mit PC-BSD 9.1 auch gelungen und der Rechner ist jetzt prinzipiell betriebsbereit, wenn auch nicht wirklich alltagstauglich, da einige Details noch nicht richtig funktionieren. Vielleicht hatte hier ja jemand schon mal die gleichen Probleme und kann mir bei der Lösung helfen.
1. Apple Trackpad
Das Apple Trackpad liefert mir nur die Basis-Funktionalität, reagiert aber auf keinerlei Gesten, wodurch ich nicht mal die rechte Maustaste verwenden kann. Um den atp(4)-Treiber zu laden, habe ich meine loader.conf-Datei um folgende Zeile erweitert, was aber keinerlei Auswirkung hatte:
2. Sound
Mein Mac ist absolut stumm. Da ich den Rechner nicht nur zum Arbeiten nutze, sondern auch ab und zu mal ein YouTube-Video ansehen oder ein MP3 anhören will, muss ich dafür eine Lösung finden. Hier habe ich dafür einen Lösungsansatz gefunden, der leider nicht funktioniert hat. Laut diesem Blog-Post soll man die loader.conf um folgende Zeile erweitern:
und dann die /boot/device.hints um folgende Zeilen ergänzen:
Es hilft alles nichts. Das MacBook schweigt.
3. Hitzeentwicklung/Power Management
Mir ist aufgefallen, dass sich das Gehäuse mit der Zeit sehr stark aufheizt. Der Lüfter scheint zu funktionieren, aber die Hitze wird mit der Zeit sehr unangenehm, wenn der Rechner beim Arbeiten auf den Beinen aufliegt. Im zuvor verlinkten Artikel steht, dass man dem durch Einstellung eines adaptiven Power-Modus entgegenwirken kann. Also habe ich die /etc/rc.conf folgendermaßen ergänzt:
Dies hat leider am Problem nichts geändert. Der Rechner heizt sich sehr stark auf, auch wenn er kaum beansprucht wird. Gleichzeitig scheint das OS den Akku nicht zu erkennen. Beim Systemstart erscheint die Fehlermeldung, dass der Akku defekt wäre (was er nicht ist). Wenn ich in der Konsole den Batteriestatus mit
abfragen will, wird immer -1 zurückgeliefert.
4. Shutdown
Ein ärgerliches Problem ist auch, dass der Shutdown nicht funktioniert. Herunterfahren über KDE oder poweroff über die Konsole führt grundsätzlich zu einem Neustart. Zu diesem Problem habe ich keine Lösungsansätze im Web gefunden.
Kann mir jemand bei der Lösung dieser Probleme helfen? Ich würde PC-BSD gerne als Ersatz für das veraltete Mac OS X Leopard einsetzen. Mit diesen "Macken" werde ich aber nicht auf die nötige Akzeptanz bei den Mitbenutzern stoßen und muss dann in den sauren Apfel beißen
und auf den Berglöwen zurückgreifen, was ich im Moment nicht möchte.
Danke schon mal für die Hilfe und Entschuldigung für mein Nichtwissen
Stefan
ich bin gerade damit beschäftigt, mein MacBook5,1 (Alubody von Ende 2008) neu mit PC-BSD aufzusetzen. Nach ein paar anfänglichen Problemen ist mir die Installation mit PC-BSD 9.1 auch gelungen und der Rechner ist jetzt prinzipiell betriebsbereit, wenn auch nicht wirklich alltagstauglich, da einige Details noch nicht richtig funktionieren. Vielleicht hatte hier ja jemand schon mal die gleichen Probleme und kann mir bei der Lösung helfen.
1. Apple Trackpad
Das Apple Trackpad liefert mir nur die Basis-Funktionalität, reagiert aber auf keinerlei Gesten, wodurch ich nicht mal die rechte Maustaste verwenden kann. Um den atp(4)-Treiber zu laden, habe ich meine loader.conf-Datei um folgende Zeile erweitert, was aber keinerlei Auswirkung hatte:
Code:
atp_load="YES"
2. Sound
Mein Mac ist absolut stumm. Da ich den Rechner nicht nur zum Arbeiten nutze, sondern auch ab und zu mal ein YouTube-Video ansehen oder ein MP3 anhören will, muss ich dafür eine Lösung finden. Hier habe ich dafür einen Lösungsansatz gefunden, der leider nicht funktioniert hat. Laut diesem Blog-Post soll man die loader.conf um folgende Zeile erweitern:
Code:
snd_hda_load="YES"
und dann die /boot/device.hints um folgende Zeilen ergänzen:
Code:
hint.hdac.0.cad0.nid10.config="as=2 seq=2"
hint.hdac.0.cad0.nid11.config="as=0 seq=2"
hint.hdac.0.cad0.nid12.config="as=4 seq=1"
hint.hdac.0.cad0.nid15.config="as=0 seq=2"
hint.hdac.0.config="gpio0 ovref"
Es hilft alles nichts. Das MacBook schweigt.
3. Hitzeentwicklung/Power Management
Mir ist aufgefallen, dass sich das Gehäuse mit der Zeit sehr stark aufheizt. Der Lüfter scheint zu funktionieren, aber die Hitze wird mit der Zeit sehr unangenehm, wenn der Rechner beim Arbeiten auf den Beinen aufliegt. Im zuvor verlinkten Artikel steht, dass man dem durch Einstellung eines adaptiven Power-Modus entgegenwirken kann. Also habe ich die /etc/rc.conf folgendermaßen ergänzt:
Code:
powerd_enable="YES"
powerd_flags="-a adaptive -b adaptive"
Dies hat leider am Problem nichts geändert. Der Rechner heizt sich sehr stark auf, auch wenn er kaum beansprucht wird. Gleichzeitig scheint das OS den Akku nicht zu erkennen. Beim Systemstart erscheint die Fehlermeldung, dass der Akku defekt wäre (was er nicht ist). Wenn ich in der Konsole den Batteriestatus mit
Code:
sysctl hw.acpi.battery
4. Shutdown
Ein ärgerliches Problem ist auch, dass der Shutdown nicht funktioniert. Herunterfahren über KDE oder poweroff über die Konsole führt grundsätzlich zu einem Neustart. Zu diesem Problem habe ich keine Lösungsansätze im Web gefunden.
Kann mir jemand bei der Lösung dieser Probleme helfen? Ich würde PC-BSD gerne als Ersatz für das veraltete Mac OS X Leopard einsetzen. Mit diesen "Macken" werde ich aber nicht auf die nötige Akzeptanz bei den Mitbenutzern stoßen und muss dann in den sauren Apfel beißen

Danke schon mal für die Hilfe und Entschuldigung für mein Nichtwissen
Stefan