Gibt es kein PC-BSD Forum? Die müssten das doch eigentlich besser wissen.
Davon abgesehen, ein 32GB-Stick kostet ja auch nicht die Welt und könnte dafür ja mal eingesetzt werden. Ich selbst hatte eine Weile einen Platz im Netzwerk für meine FreeBSD-Distfiles, so dass ich diese von mehreren Rechnern aus nutzen konnte und nicht jedes mal alles wieder downloaden musste.
Für eine solche Lösung müsste man halt wissen, wohin PC-BSD speichern möchte.
Bei der Auswahl auf EDGE wäre das mit einem Stick vielleicht nicht so sinnvoll und generell macht es vielleicht Umstände, bei einem automatisierten Update, aber das möchte ich mit FreeBSD sowieso nicht haben.
Ohne PC-BSD zu kennen, glaube ich aber nicht, dass da so sehr viele Änderungen gegenüber FreeBSD eingeflossen sind, dass diese ein verbuggtes System ergeben. Ob überhaupt etwas oder gar sehr viel durch Updates geregelt werden kann, scheint mir auch deshalb fraglich. Wenn es Fehler gibt, sollte man dazu auch Informationen finden, denn die treten dann ja auch bei FreeBSD auf. Aus diesen Informationen kann man oft ablesen, ob etwas in Bearbeitung ist und wie die Chancen auf ein Fix mit dem nächsten Release oder mit einem Patch stehen. Mir erscheint es daher besser, die Fehler im einzelnen anzugehen und Stück für Stück zu eliminieren (wo das durch den unbedarften Anwender erledigt werden kann). Wo dies nicht geht und keine Lösung zu finden ist, kann man dann selbst einen Bug-Report erstellen und sehen, wie der ankommt.
Nachgetragen: Tronar erwähnte schon df, zusammen mit du hat man die klassischen Werkzeuge, um die Belegung eines Speichermediums zu analysieren. Beide sind gut in den jeweiligen man-pages beschrieben.