Hallo!
Habe mir um die Weihnacht ein 4.01 Image gebrannt und auf meinem alten Eisen (Athlon 2.0 Ghz) installiert. Da war auch mal eine 2.1 drauf - bis die zugehörige Platte abrauchte. Ich muss sagen ich bin enttäuscht und sehe, zumindest für i386 Single Core und meine Bedürfnisse, eher Rück- als Fortschritte.
Hauptklagen:
- das System ist unstabil: bereits 2x Kernel Panic wegen Page Fault
- der Rechner 'hängt' oft 10 oder mehr Sekunden, vor allem, wenn z.B. CVS Update oder ein make läuft. Äussert sich so, daß im Browser gar nix mehr geht, manchmal bleibt auch der Sekundenzeiger der Desktop Uhr stehen
- der pkgsrc ist 'bumpy': Firefox & Seamonkey lassen sich nicht mehr kompilieren. Irgendein Versionskonflikt mit pixman. Problem bekannt (http://www.netbsd.se/), nur hat keiner die Zeit es zu fixen.
- der Acrobat Reader mit Linux Emu wollte gar nicht mehr. Habe dann einen neuen Kernel mit USER_LDT gebaut - jetzt geht er, frisst aber grenzenlos Speicher.
- Von dem LDT Parameter wird abgeraten; hier wird ein hungriger Student gesucht, der das Problem für ein paar Hundert Bucks fixen will
Was ich so durchprobiert habe:
- generic Kernel
- div. Kernel Marke Eigenbau
- XFree 4.50, selbstkompiliertes XFree 4.80
Irgendwie traurig das Ganze. Auf der gleichen Kiste laufen zwei Linuxe (Arch & Slack) ein altes FreeBSD 6.0 sowie jenes andere Betriebssystem: ohne o.g. Probleme! Vor allem Arch ist eine wirkliche Entdeckung. Jedenfalls scheine ich kein Hardware Problem zu haben.
Ach so, da gibt's auch noch meinen guten (!) alten Fileserver / Proxy: PIII 550 Mhz, 192 MB RAM, fette Pata Platte und NetBSD 1.6.2. Das war halt noch Qualität.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Das Echo hier im Forum ist ja auch nicht mehr so dolle. Nicht daß ich stänkern will, aber mein Gefühl ist, so langsam gehen die Lichter für NetBSD aus: sehr, sehr schade.
Bis denne ...
Habe mir um die Weihnacht ein 4.01 Image gebrannt und auf meinem alten Eisen (Athlon 2.0 Ghz) installiert. Da war auch mal eine 2.1 drauf - bis die zugehörige Platte abrauchte. Ich muss sagen ich bin enttäuscht und sehe, zumindest für i386 Single Core und meine Bedürfnisse, eher Rück- als Fortschritte.
Hauptklagen:
- das System ist unstabil: bereits 2x Kernel Panic wegen Page Fault
- der Rechner 'hängt' oft 10 oder mehr Sekunden, vor allem, wenn z.B. CVS Update oder ein make läuft. Äussert sich so, daß im Browser gar nix mehr geht, manchmal bleibt auch der Sekundenzeiger der Desktop Uhr stehen
- der pkgsrc ist 'bumpy': Firefox & Seamonkey lassen sich nicht mehr kompilieren. Irgendein Versionskonflikt mit pixman. Problem bekannt (http://www.netbsd.se/), nur hat keiner die Zeit es zu fixen.
- der Acrobat Reader mit Linux Emu wollte gar nicht mehr. Habe dann einen neuen Kernel mit USER_LDT gebaut - jetzt geht er, frisst aber grenzenlos Speicher.
- Von dem LDT Parameter wird abgeraten; hier wird ein hungriger Student gesucht, der das Problem für ein paar Hundert Bucks fixen will

Was ich so durchprobiert habe:
- generic Kernel
- div. Kernel Marke Eigenbau
- XFree 4.50, selbstkompiliertes XFree 4.80
Irgendwie traurig das Ganze. Auf der gleichen Kiste laufen zwei Linuxe (Arch & Slack) ein altes FreeBSD 6.0 sowie jenes andere Betriebssystem: ohne o.g. Probleme! Vor allem Arch ist eine wirkliche Entdeckung. Jedenfalls scheine ich kein Hardware Problem zu haben.
Ach so, da gibt's auch noch meinen guten (!) alten Fileserver / Proxy: PIII 550 Mhz, 192 MB RAM, fette Pata Platte und NetBSD 1.6.2. Das war halt noch Qualität.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Das Echo hier im Forum ist ja auch nicht mehr so dolle. Nicht daß ich stänkern will, aber mein Gefühl ist, so langsam gehen die Lichter für NetBSD aus: sehr, sehr schade.
Bis denne ...