bsd69
Gitarrist & Cabriofahrer
Hallo Zusammen,
wie bereits in meinem anderen Thread
http://www.bsdforen.de/showthread.php?p=178938#post178938
geschrieben, habe ich das obgenannte Problem. Gemäss
http://ch2.php.net/manual/de/ref.xml.php
müsste ich php5 neu compilieren mit -Dwith-expat-dir=/usr/local/lib. Da der php5-Port aber ein eigenes Config hat und diese Option nicht angewählt werden kann, möchte ich euch fragen, wie ich's am besten anstelle, dass php5 mit dieser Option compiliert wird. Ich habe bereits die Variante
ausprobiert. Leider immer noch dasselbe Problem. Wahrscheinlich mache ich etwas falsch. Oder wie finde ich heraus, ob die installierte Version von meine libexpat wirklich diesen utf8_decode() unterstützt?
Danke für jeglichen Hinweis.
wie bereits in meinem anderen Thread
http://www.bsdforen.de/showthread.php?p=178938#post178938
geschrieben, habe ich das obgenannte Problem. Gemäss
http://ch2.php.net/manual/de/ref.xml.php
müsste ich php5 neu compilieren mit -Dwith-expat-dir=/usr/local/lib. Da der php5-Port aber ein eigenes Config hat und diese Option nicht angewählt werden kann, möchte ich euch fragen, wie ich's am besten anstelle, dass php5 mit dieser Option compiliert wird. Ich habe bereits die Variante
Code:
make -Dwith-expat-dir=/usr/local/lib
ausprobiert. Leider immer noch dasselbe Problem. Wahrscheinlich mache ich etwas falsch. Oder wie finde ich heraus, ob die installierte Version von meine libexpat wirklich diesen utf8_decode() unterstützt?
Danke für jeglichen Hinweis.