Ports - Online Suche

Deswegen kann man ja bei www.freshports.org auch z.B. nach der Kurz- oder Langbeschreibung suchen und spätestens dort taucht der Name des gewünschten Programmes auf, wenn der Port/Package anders benannt wurde.

?
 
Oder einfach bei Google/BSD "+progname +port" eingeben. Findet meistens den Namen des gesuchten Ports.
 
tib schrieb:
@tigion

ein konkretes Beispiel: visudo

In diesem Fall ist es recht evident, dass das Programm zum sudo-Port gehört.
Trotzdem ich finde ich mit sämtlichen Suchoptionen wie Kurz- oder Langbeschreibung nicht die Beziehung zwischen visudo und sudo.

Es sollte die Option geben, die Listen der jeweiligen zu installierenden Programme, die ja bei jedem Port vorhanden ist, durchsuchen zu können.

OK, das stimmt natürlich. Es müsste noch eine Suche bei Freshports für die pkg-plist geben. Da würde in deinem Falle sbin/visudo enthalten sein und man könnte auf den Port sudo schliessen.
 
ein konkretes Beispiel: visudo

In diesem Fall ist es recht evident, dass das Programm zum sudo-Port gehört.
Trotzdem ich finde ich mit sämtlichen Suchoptionen wie Kurz- oder Langbeschreibung nicht die Beziehung zwischen visudo und sudo.

Hm, visudo ist direkter Bestandteil der sudo-Sources sprich des sudo-Ports. Genauso wie bei anderen Ports/Programmen ist das einfach eine Datei/Script die mit zum Port gehört und mit diesem installiert wird. Solche Dateien sind typischerweise in der pkg-plist aufgeführt.

Tatsächlich lassen sich mit pkg_which nur Dateien von installierten Ports zuordnen. Man könnte hier aber etwas wie das machen:
Code:
find /usr/ports/ -name "pkg-plist" -print0 | xargs -0 -L 1 grep -H "visudo"
 
tib schrieb:
Folgendes Szenario:
Ich lese irgdenwo (Online, Zeitschrift, ...) von einem Programm und beschliese es mal zu testen.
Als richtiger Unix-Nutzer bin ich natürlich faul.
Also versuche ich rauszufinden, ob schon jemand mal das Programm packetiert hat.

Solange das Programm so heist wie das entsprechende Packet ist das bei www.FreeBSD.org/ports kein Problem. Wenn aber die Namen differieren (Programm A in Packet B) wird das Programm nicht gefunden.

Falls alle anderen Tipps nicht helfen, gäbs noch die Möglichkeit sozusagen "den Teufel mit dem Pinguin auszutreiben" ;) Ich nehme mal an, dass die BSD-Packages die gleichen Dateien enthalten wie rpm-Pakete für Linux. Auf rpmfind.net gibts ne Volltextsuche. Wenn man 'visudo' als Suchbegirff eingibt, findet er 'sudo' als zugehöriges Paket.
Vielleicht hilfts ja weiter.

tib schrieb:
PS: Es soll Betriebssysteme geben, bei denen so was funktioniert :).
Stimmt, z.B. Windows, OS/2, BeOS (Zeta) ...;)
 
Zurück
Oben