Ports-System für Windows?

  • Ersteller Ersteller ex-user_347
  • Erstellt am Erstellt am
E

ex-user_347

Guest
Hallo,

da ich ein großer Fan des Ports-System von FreeBSD bin, vermisse ich unter Windows öfters so eine Art komfortables Update-System/Programm mit dem ich z.B. Programme wie ghostscript, gsview, rar, winzip, gimp, gtk, usw... updaten kann...

oder zumindest automatisch die neuen "distfiles" (exe-files) holt..

Was würdet ihr davon halten?
Gibt es sowas ähnlich vielleicht schon?
Hat sich jemand schon sowas überlegt?
....

Attila
 
Scheinbar war tatsächlich schon jemand mit pkgsrc auf Windows erfolgreich.

http://www.schmonz.com/2006/06/13/pkgsrc-on-windows

Allerdings wird das mit Proprietärer Software, z.b. winzip
Aufgrund der jeweiligen Lizenzbedingungen wohl kaum klappen.
Der Aufwand wäre bei der Masse an Windowssoftware wohl auch zu groß, und es besteht auch eigentlich kein guter Grund
warum man ständig alle Software updaten muss.
Für mich gehört die Updatefunktion eh in die jeweilige Software, und unter Windows ist das ja auch meisst so gelöst.
 
Guten Abend Attila,

Also auf die Gefahr hin das ich Dich jetzt vielleicht falsch verstehe denkst Du hier an closed oder opensource software.

Mit Cygwin kanst Du soetwas ähnliches realisieren also die pakete updaten.

Habe Dir mal einen Link mit einem Tutorial gelegt falls Du Cygwin nicht kennen solltest.

http://www.tanmar.info/content/view/24/47/

mfg der rudolf
 
Ports für Windows

naja, ich hab primär an GPL-Software/Freeware etc. gedacht.. (da gibt es ja auch unter Windows einiges....)

gut des mit der Masse von Windows-Software seh ich nicht unbedingt so, denn in der "Unix-Welt" gibt es auch viel mehr Software als in /usr/ports/ zu finden wären.... (gut ob man die dann auch braucht, ist eine andere Sache...)

naja, man muss zwar nicht alles immer sofort updaten, aber nach einer Zeit wäre es dann doch häufig recht sinnvoll.... und da wäre mir so eine Art Ports-System doch ziemlich recht...
[und bei jeder einzelnen Software da zu suchen, ist häufig doch etwas umständlich....] (aber so oft verwende ich Windows ja auch wieder nicht...)


hm, werd mir dann mal die Links näher ansehen.....

Attila
 
attila schrieb:
hm, werd mir dann mal die Links näher ansehen.....

Mit der Cygwin-setup.exe das Basis-System installieren geht ja noch.
Danach wird es allerdings nervig.

Mit Hilfe des Python-Scripts cyg-apt geht es dann auf der Komandozeil nahezu so gut wie mit apt-get.
 
Hallo,

dem kann ich mich nur anschliessen, verwende zur Zeit noch XP und werde komplett auf DesktopBsD umsteigen und das mit dem Funk das bekomme ich auch noch hin.

Bin zwar neu hier aber das wäre doch gelacht, als alter Registryh****r unter Windows und Fan der Comandozeile werde ich das schon geregelt bekommen.

Nutze ausschliesslich nur noch OpenSource Software unter Windows, auch den Cygwin habe ich, closed Source möchte ich nicht mehr.

Zeichenprogramm : TheGimp
Officeprogramm: AbiWord
Editor:Jedit
DosBox: für alte Spiele
Packer: Muzip
Virenscanner: clawin version 8.44
firewall: winsockfirewall isafer 3.0.0.1 inclusive Sourcecode
Programmierung: Lazarus 0.9.1.6 (Pascal)

das einzigste wo ich halt einen Kompromiss machen musste ist das jre von sun (aber was man so liest java soll ja auch open werden)

achso Firefox 1.5.06 und Thunderbird als Emailclient

viele grüsse Gecko
 
@ Bummibaer

winzip war ja kein Vorschlag von mir, sondern gefordert.

btw: gibt es auch unter Windows noch lange nicht alles als opensource.
zb suche ich noch immer einen Ersatz für meine Kontoverwaltung.
(also wenn jemand zufällig eine kennt...)
 
Ich habe mir folgende Verzeichnisstruktur angelegt:
\\Server\Install\net, -editors, -Treiber, -lang, -www, -sysutils, multimedia, ...
und dann schoen die Installdatei o. ae. jedes Programms, das ich benutze, einsortiert und zusaetzlich einen Link auf die Downloadpage, so dass ich quasi mit einem Klick sehen kann, ob es eine Version gibt.
Ich wollte das immer mal "skripten", bin aber immer noch nicht dazu gekommen.
 
Zurück
Oben