.mp
Wohngebietsmatthias
hallo
ich poste das mal hierher. handelt sich zwar nich unbedingt um ein freebsdspezifisches problem aber was solls.
ich hab hier ein einen postfix mailserver auf meinem testingsystem eingerichten. ich glaube er funktioniert normal. ich kann unter den benutzern mails verschicken und in /var/log/maillogs und /var/log/messages tauchen keine weiteren fehler auf.
wenn ich aber eine mail ins internet verschicken will gibts probleme. ich koennte natuerlich ohne relayhost arbeiten aber das verursacht doch haeufiger probleme also wollte ich den relay-host von gmx benutzen.
in mailloag finde ich folgendes:
das problem hier ist, dass meine mailadresse bei gmx nicht mp@gmx.net ist, sondern matze-peng@gmx.net. deswegen hab ich eine /usr/local/etc/canonical erstellt und dort meinen lokalen login ersetzt durch einen usernamen, der meinem login bei gmx entpricht.
laut manpage wird hier der username ersetzt durch den rechten teil des eintrags und die domain, die der absenderadresse zugefuegt wird stammt aus main.cf (in meinem fall hab ich da "gmx.net" angegeben).
seltsamerweise scheint das nicht zu funktionieren. ich habe "postmap canonical" ausgefuehrt und es gab keine fehler. also muss ich hier in der config nen dreher drin haben.
meine config ist bis auf persoenliche unterschiede praktisch identisch mit der aus diesem howto:
http://sites.inka.de/daemonworld/Unix/bsd/entries/00000039.html
hoffe jemand kennt diesen fehler und weiss wie ich den beheben kann.
mfg
PS: natuerlich habe ich die variablen alle gesetzt. hab sie nur aus privacy-gruenden hier rauseditiert.
ich poste das mal hierher. handelt sich zwar nich unbedingt um ein freebsdspezifisches problem aber was solls.
ich hab hier ein einen postfix mailserver auf meinem testingsystem eingerichten. ich glaube er funktioniert normal. ich kann unter den benutzern mails verschicken und in /var/log/maillogs und /var/log/messages tauchen keine weiteren fehler auf.
wenn ich aber eine mail ins internet verschicken will gibts probleme. ich koennte natuerlich ohne relayhost arbeiten aber das verursacht doch haeufiger probleme also wollte ich den relay-host von gmx benutzen.
in mailloag finde ich folgendes:
PHP:
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/cleanup[95062]: F0532594: message-id=<20040320205804.GD94844@$myhost[edited]>
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/qmgr[95054]: F0532594: from=<mp@gmx.net>, size=450, nrcpt=1 (queue active)
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/smtp[95064]: warning: mail.gmx.net[213.165.64.20] offered AUTH option multiple times
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/smtp[95064]: F0532594: to=<matze-peng@web.de>, relay=mail.gmx.net[213.165.64.20], delay=1, status=bounced (host mail.gmx.net[213.165.64.20] said: 550 5.1.7 {mp015} <mp@gmx.net>... User is unknown (in reply to MAIL FROM command))
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/cleanup[95062]: 47FB898C: message-id=<20040320205805.47FB898C@$myhost.$mydomain[edited]>
Mar 20 21:58:05 solaris postfix/qmgr[95054]: 47FB898C: from=<>, size=2288, nrcpt=1 (queue active)
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/qmgr[95054]: F0532594: removed
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/smtp[95064]: warning: mail.gmx.net[213.165.64.20] offered AUTH option multiple times
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/smtp[95064]: 47FB898C: to=<mp@gmx.net>, relay=mail.gmx.net[213.165.64.20], delay=0, status=bounced (host mail.gmx.net[213.165.64.20] said: 550 5.1.7 {mp022} This server does not accept mailer daemons (in reply to MAIL FROM command))
Mar 20 21:58:05 $myhost[edited] postfix/qmgr[95054]: 47FB898C: removed
das problem hier ist, dass meine mailadresse bei gmx nicht mp@gmx.net ist, sondern matze-peng@gmx.net. deswegen hab ich eine /usr/local/etc/canonical erstellt und dort meinen lokalen login ersetzt durch einen usernamen, der meinem login bei gmx entpricht.
PHP:
genauer eintrag: mp@$myhost.$mydomain <vorname>.<nachname>
seltsamerweise scheint das nicht zu funktionieren. ich habe "postmap canonical" ausgefuehrt und es gab keine fehler. also muss ich hier in der config nen dreher drin haben.
meine config ist bis auf persoenliche unterschiede praktisch identisch mit der aus diesem howto:
http://sites.inka.de/daemonworld/Unix/bsd/entries/00000039.html
hoffe jemand kennt diesen fehler und weiss wie ich den beheben kann.
mfg
PS: natuerlich habe ich die variablen alle gesetzt. hab sie nur aus privacy-gruenden hier rauseditiert.
