ppp/pppd/pppoe/ppp.conf etc.

wie findet ihr ppp und konsorten?

  • scheisse

    Stimmen: 0 0,0%
  • voll scheisse

    Stimmen: 0 0,0%
  • mega scheisse

    Stimmen: 0 0,0%
  • totale scheisse

    Stimmen: 1 3,7%
  • kranke scheisse

    Stimmen: 3 11,1%
  • alles zusammen

    Stimmen: 6 22,2%
  • alles zusammen, UND ich brauchs fuer die arbeit

    Stimmen: 1 3,7%
  • och, geht doch eigentlich...

    Stimmen: 16 59,3%

  • Umfrageteilnehmer
    27

dettus

Bicycle User
okay, hand aufs herz...
wie findet ihr ppp?
angesichts EINIGER "helft mir!"-threads die ich hier gesehen habe, und ob der groesse der man-page finde ich, dass es derzeit kein schlimmeres proggie gibt, dass man unix-juengern zumuten kann.
ich habs zum beispiel bis heute nicht geschafft, ppp dazu zu ueberreden, sich automatisch wieder einzuwaehlen, wenn die gegenstelle mist gebaut hat.
und ich fass die config auch nicht mehr an, wo sie ja nunmal laeuft.
 
ich finde kernel-pppoe, vom performance-vorteil ganz abgesehen, viel konsistenter als ein userspace-programm, welches noch dazu auch nat und portforward und was nicht alles macht.
 
dass es derzeit kein schlimmeres proggie gibt, dass man unix-juengern zumuten kann.

Da kann ich ja mir müde lächeln - und das liegt nicht an der fortgeschrittenen Zeit...

Schon mal einen Blick auf Sendmail oder Asterisk geworfen ... ?
 
sendmail und asterisk koennen jetzt auch ppp?!?! kann emacs eigtl auch ppp?

im ernst: dass andere noch schlechter sind, heisst ja nicht, dass die sache automatisch gut ist.
 
also ich hatte keinerlei probleme mit ppp - die konfiguration war sehr einfach, dank manpage und beispiel-datei...
weiß auch gar nicht, warum soviele probleme hier auftauchen, die meisten sind wohl auf unachtsames lesen der manpage zurückzuführen.

auf bald
oenone
 
Zurück
Oben