pppoe

ZeroSix

open source user
Hallo,

hab seit einigen tagen freebsd am laufen und wollte jetzt ins netzt.ich hab die ppp.conf angepasst und meine netzwerk karte is auch aktiv.so und wenn ich jetzt ppp starte und dann dial eingebe kommt
Warning : Cannot send a netgraph message :invalid argument

hab schon den such button benutzt aber nichts besonderes gefunden muss ich mir jetzt einen ganz neuen kernel schreiben? oder wie lade ich die module da rein?
 
welche version von FreeBSD?
was sagt "kldstat", welche Module sind da geladen?
Suche im Forum nach pppoe, dazu gibts ein howto und ist ein FAQ.
 
hab die version 5.1

kldstat

1 3 0xc0100000 5877a4 kernel

2 1 0xc0688000 4a30c acpi.ko

ok werd mir das howto mal angucken
 
habe mir das howto mal angeguckt werde aber nicht besonders schlau draus.ich hab mal ein paar fragen

1.wenn ich ein ifconfig mach steht bei rl0 10base und so und status: aktiv aber oben in der klammer wo broadcast und so steht is kein "UP" is die nicht installiert?

2.wie füge ich den kernel die netgraph funktionen zu ohne ein ganz neuen kernel zu schreiben?
 
(1) bitte den output von "ifconfig" posten und auch angeben welche der Karten am DSL "Modem" hängt.
(2) Bitte die Konfiguration der Karten aus /etc/rc.conf posten
(3) Da Du FreeBSD 5.x nutzt, muss das nicht im kernel eingepflegt werden, die Module werden automatisch geladen. Du kannst ja mal mit "kldload" das netgraph Modul manuell laden (kldload netgraph) und danach nochmals mit ppp probieren.
(4) Wie sieht Deine /etc/ppp/ppp.conf aus? Bitte posten.
(5) Gelesen -> http://www.ruhr.de/home/nathan/FreeBSD/tdsl-freebsd.html
 
bei mir wurden die module unter fbsd5.2 nicht automatisch geladen. die zeile
PHP:
ng_pppoe_load="YES"
in /boot/loader.conf verschafft allerdings abhilfe.

mfg
 
Nicht geladen? Das stinkt. Bei mir gehts... Seltsam. Seit 5.0.
Naja, dann eben den ng manuell laden....
 
Also hier mal meine ppp.conf und das ifconfig

default: #ppp over Ethernet

Set log phase chat LCP IPCP CCP tun command
ident user-ppp version (built Compitationsdate)

Set device pppoe: /rl0

Set speed sync
Set mru 1492
Set mtu 1492
Set ctsrts off

Set dial "Abort Busy Abort No\\sCarrier Timeouts\
\"\" At ok-At-ok Ate 1Q0 ok\\datdt\\T Timeout 40 Connect

Set timeout 180
enable dns

Set phone Phone_Num
Set authname:xxxxxxxxxxxxxxx0001@t-online.de
Set authkey:xxxxxxx

add default Hisaddr


---------------------------------------------

ifconfig

sis0: flags=8802< Broadcast,Simplex,Multicast>mtu 1500
ether 00:d0:09:e8:ef:47
media: Ethernet autoselect (none)
status: no carrier

rl0: flags=8802<Broadcast,Simplex,Multicast>mtu 1500
ether 00:30:84:79:c6:3b
media: Ethernet autoselect (10baseT/UTP)
status: active

ip0: flags=8810<PointoPoint,Simplex,Multicast>mtu 1500

lo0: flags=8049<Up,loopback,Running,Multicast>mtu 16384
inet ::1 prefixlen 128
inet fe80 :: 1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x4
inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000

tun0: flags=8010<PointoPoint,Multicast>mtu 1500
 
Original geschrieben von ZeroSix
Set device pppoe: /rl0

das muss heissen
PHP:
set device PPPoE:rl0

mfg

edit: poste mal die letzten 10 zeilen aus /var/log/ppp.log damit man sieht worueber der ppp sich beschwert bzw. warum er nicht macht was du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich es so mache wie du geschrieben hast dann kommt bei mir eine fehlermeldung wenn ich ppp starte.irgendwas mit das da ein / oder ! vorstehen muss hab ich gemacht und der fehler kommt nicht mehr

hier meine ppp.log

[root@Daemon] ppp [467] : tun0:Command:default: Set device pppoe:/rl0

[root@Daemon] ppp [467] : tun0: Set speed sync
[root@Daemon] ppp [467] : tun0: Set mru 1492
[root@Daemon] ppp [467] : tun0: Set mtu 1492
[root@Daemon] ppp [467] : tun0: Set ctsrts off
[root@Daemon] ppp [467] : tun0: Set dial

[root@Daemon] ppp [467] : tun0:Command:default: Set timeout 180
[root@Daemon] ppp [467] : tun0:Command:default: enable dns
[root@Daemon] ppp [467] : tun0: phase: PPP started (interaktive mode)

[root@Daemon] ppp [467] : tun0:Command: /dev/tty0:dial
[root@Daemon] ppp [467] : tun0: phase:bundle: Establish
[root@Daemon] ppp [467] : tun0: phase:deflink: closed --> opening
[root@Daemon] ppp [467] : tun0:Warning: Cannot send a netgraph message: invalid argument
 
also meine ppp.conf sieht so aus.
PHP:
default:
 set device PPPoE:rl1
 set MTU 1492
 set MRU 1492
 set dial
 set crtscts off
 set speed sync
 accept lqr
 disable deflate
 disable pred1
 disable vjcomp
 disable acfcomp
 disable protocomp
 set log Phase LCP IPCP CCP Warning Error Alert
 set ifaddr 10.0.0.1/0 10.0.0.2/0 0.0.0.0 0.0.0.0
 add default HISADDR
 set login
 set authname xxx@q-dsl.de
 set authkey yyy
soweit ich weiss sind die benoetigten einstellungen fuer t-dsl genau die gleichen (natuerlich muss das benutzte networkdevice entsprechend der verwendeten hardware geaendert werden). wichtig ist dann nur noch, dass das modul netgraph geladen wird wie ich schon vorher im thread beschrieben hatte. das funktioniert dann auf jeden fall. wenn nicht ist noch irgend was anderes falsch eingestellt.
versuch mal diese config.

mfg

edit:
Original geschrieben von ZeroSix
hier meine ppp.log

[root@Daemon] ppp [467] : tun0:Command:default: Set device pppoe:/rl0
das sieht mir immernoch nach falschem syntax in ppp.conf aus. wenn du diesen slash da hinsetzt wird netgraph wohl entweder das argument nicht verstehen oder an der falschen stelle nach dem networkdevice suchen. achte vielleicht auch auf die gross- und kleinschreibung im config-file.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab jetzt mal kldload netgraph ausprobiert und dann kldstat

kldstat

1 kernel
2 acpi.ko
3 netgraph_Ether.ko
4 netgraph_Socket.ko
5 netgraph_pppoe.ko

und es kommt noch immer die selbe fehlermeldung wenn ich ppp und dial starte

:Cannot send a netgraph message:invalid argument

wenn ich ein reboot mach sieht kldstat wieder so aus

kldstat

1 kernel
2 acpi.ko

wie kann ich die module manuell in den kernel laden?
 
hast du denn auch gelesen was ich geschrieben habe?
du musst /boot/loader.conf anpassen und der schraegstrich in /etc/ppp/ppp.conf muss raus!!
ich find das nicht nett, dass du meine ratschlaege ignorierst. wenn du um hilfe bittest solltest du vielleicht auch versuchen das zu nutzen was dir an hilfe gegeben wird. wenn du nicht verstehst was ich sage, dann kannst du mich fragen. aber die hilfe zu ignorieren und die selbe frage wieder zu stellen ist unhoeflich.

mfg
matze
 
sorry,

ich ignorier deine antworten nicht weil ich kann die tips sehr gut gebrauchen.
so hab jetzt das mit set device pppoe:rl0 geregelt und die module sind auch geladen.wenn ich ifconfig mach steht das bei rl0

rl0: flags=8802<Up,Broadcast,Running,Simplex,Multicast>mtu 1500
inet 192.169.0.2 netmask 0xffffff00 Broadcast 192.169.0.255
ether 00:30:84:79:c6:3b
media: Ethernet autoselect (10baseT/UTP)
status: active

so und wenn ich jetzt ppp starte und dial eingebe kommt

Warning: chat_write: Network is unreachable
 
so habs endlich geschafft bin online.also das problem lag in der ppp.conf ich hab einfach die alte mit ner anderen ausgetauscht die soweit konfiguriert war hab mein interface und zugangsdaten reingeschrieben und alles ging *freu*

Vielen Dank an .mp und alle die geantwortet haben.
 
koenntest du die mal bitte posten @ *funktionierende* ppp.conf ? danke
mfg
cad
 
ppp.conf

default:
set device PPPoE:rl0
set MTU 1492
set MRU 1492
set dial
set crtscts off
set speed sync
accept lqr
disable deflate
disable pred1
disable vjcomp
disable acfcomp
disable protocomp
set log phase tun command
add default HisADDR # download /etc/resolv.conf
set login
set authname xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx0001@t-online.de
set authkey xxxxxxxx

das is meine ppp.conf also wer sie gebrauchen kann einfach mit der alten ersatzen.und zugangsdaten andern
 
Hallo,

ppp wählt bei mir die verbindung. aber kann module nicht laden (zb. netgraph, ng_ether). mit kldload kann ich sie auch nicht nach laden.
 
version: FreeBSD 5.2.1

Fehlermeldung:"Cannot load modul netgraph, ng_ether, ng_pppoe "

bei kldload kommt immer can&acute;t load oder so ähnlich.

(bin gerade nicht an meinem rechner)
 
Zurück
Oben