Problem mit Online Mailserver kann keine Mails verschiken

sysLINK

Member
Ok ich sitze schon seit 6 Uhr an meinem PC und versuche mein Problem zu lösen.
Ich hab schon fast über 20 Forenbeiträge in verschiedenen Foren durstöbert
aber hatte nie erfolg.
Nun versuche ich es ihr:
Ok habn nen Debian Server worauf ISP-ähnlicher Email Service mit Debian-Sarge und Postfix 2.1 leuft ich hab ihn nach http://workaround.org/articles/ispmail-sarge/ eingerichtet.
Ich mach das erst seit ein paar wochen so hab ich da keine Anung.

Ich kann emails aus dem www empfangen da ich eine dyndns habe.
Nur beim verschiken bekomme ich volgende Meldung in meiner Mail.log
Code:
mail.log
Dec 23 21:47:08 localhost postfix/postfix-script: warning: /var/spool/postfix/etc/resolv.conf and /etc/resolv.conf differ
Dec 23 21:48:26 localhost postfix/smtpd[3190]: connect from unknown[80.+++.++.+++]
Dec 23 21:48:26 localhost postfix/smtpd[3190]: D5B9D148060: client=unknown[80.+++.++.+++], sasl_method=LOGIN, sasl_username=info@+++++.dnsalias.org
Dec 23 21:48:27 localhost postfix/cleanup[3200]: D5B9D148060: message-id=<20061223204826.D5B9D148060@++++++.dnsalias.org>
Dec 23 21:48:27 localhost postfix/qmgr[2796]: D5B9D148060: from=<info@+++++.dnsalias.org>, size=1089, nrcpt=1 (queue active)
Dec 23 21:48:27 localhost postfix/qmgr[2796]: D5B9D148060: to=<+++++++@gmx.de>, relay=none, delay=1, status=deferred (delivery temporarily suspended: connect to fintecs.selfhost.org[205.+++.+++.+++]: Connection timed out)
Dec 23 21:48:29 localhost postfix/smtpd[3190]: disconnect from unknown[80.+++.++.+++]
Dec 23 21:55:34 localhost postfix/smtpd[3392]: connect from noname[192.+++.+++.++]
Dec 23 21:55:40 localhost postfix/smtpd[3392]: disconnect from noname[192.+++.+++.++]
Es gibt nur diese Felhlermeldung sonst finde ich nichts!? Wo muss ich suchen?

Ich glaube es liegt daran das GMX meine Adreese nicht auflösen kann!?
Aber ich hab keine ahnung.
Code:
# See /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, more complete version

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
biff = no

# appending .domain is the MUA's job.
#append_dot_mydomain = no

# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h
#myhostname = localhost
myhostname = ++++.dnsalias.org
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
myorigin = /etc/mailname
mydestination = localhost.localdomain, localhost.localdomain, localhost
relayhost = fintecs.selfhost.org
mynetworks = 192.168.178.0/8, 192.168.178.23/32
mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all
#####
virtual_alias_domains =
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_forwardings.cf mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_email2email.cf
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailboxes.cf
virtual_mailbox_base = /home/vmail
virtual_uid_maps = static:5000
virtual_gid_maps = static:5000
smtpd_sasl_auth_enable = yes
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_use_tls = yes
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/smtpd.cert
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/smtpd.key
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd
#smtp_always_send_ehlo = yes
#smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_security_options =

Auf eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.

sysLINK
 
Gut ich habe einen Fehler gefunden.
Jetz bekomm eich nur noch die Fehlermeldung
Code:
Dec 23 23:28:14 localhost postfix/smtp[4235]: warning: relayhost configuration problem
Dec 23 23:28:14 localhost postfix/smtp[4235]: 5EEAB14804C: to=<++++++++@gmx.de>, relay=none, delay=0, status=deferred (mail for +++++.dnsalias.org loops back to myself)
Dec 23 23:28:17 localhost postfix/smtpd[4217]: disconnect from p50860DAD.dip0.t-ipconnect.de[80.+++.++.+++]

Kann mir da jemand weiterhelfen ?
 
1.) Debian (=Linux) gehört nicht unbedingt in ein BSD-Forum
2.) Steht Deine Debian-Kiste zu Hause? (hinter einer dyndns-Wählverbindung)?
Du gibst als relayhost offenbar Deinen eigenen Hostnamen an; das ist aber
falsch, Du mußt die Mails ja zu einem Relayhost 'hochschieben' (z.B. über gmx.de,
oder ähnliches. Aktuell versuchst Du, Dir die Mail selbst zuzustellen (ergibt sich
auch klar aus der o.g. Fehlermeldung)
 
1.) Debian (=Linux) gehört nicht unbedingt in ein BSD-Forum
sorry hab hier noch nicht ganz durchgeschaut
2.) Steht Deine Debian-Kiste zu Hause?
japs hinter ner dyndns-Wählverbindung

Das heist ich muss:
Code:
relayhost =
setzen

Aber nun bekomme ich keine Fehlermail mehr vom Server zugeschikt wenn ich die Verbindung teste!
und in der mail.log steht

Code:
Dec 23 23:52:17 localhost postfix/smtp[4436]: connect to mx0.gmx.de[213.165.64.100]: server dropped connection without sending the initial SMTP greeting (port 25)
Dec 23 23:52:17 localhost postfix/smtp[4436]: connect to mx0.gmx.net[213.165.64.100]: server dropped connection without sending the initial SMTP greeting (port 25)
Dec 23 23:52:17 localhost postfix/smtp[4436]: D0E3414804D: to=<++++++@gmx.de>, relay=none, delay=1, status=deferred (connect to mx0.gmx.net[213.165.64.100]: server dropped connection without sending the initial SMTP greeting)
Dec 23 23:52:19 localhost postfix/smtpd[4425]: disconnect from p50860DAD.dip0.t-ipconnect.de[80.134.13.173]
 
Nein, Du wirst einen relayhost angeben müssen und da Du hinter einer dyndns-Verbindung sitzt, diesem die Mails passwort- oder sonstwie authentifiziert zustellen müssen.

Nachtrag: Das ist aber keine Sache, die man mal so zwischen Vorneweg und Hintendran erklärt. Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Dich nochmal eingehend in die Materie einzulesen. Ohne mir Deine o.g. Konfiguration näher angesehen zu haben ... ich schätze, da wird noch der eine oder andere Bock drin sein.
 
Dann hättest Du zumindestens das Problem mit dem Relayhost nicht. Alle übrigens (möglichen) Probleme blieben davon mindestens zum Teil unberührt. Speziell ein offenes Relay gilt es zu verhindern. Baust Du da einmal Mist, ist Deine IP zunächst einmal verbrannt.
 
Ok ich bin in diesem gebiet noch ein Noob meinst du mit einem offenen Relay
das mann meinen Server misbrauchen kann z.B als Spam Server.
Was ich ja nicht will! Oder was meinst du mit IP verbannt
 
Danke dann.
Das heist ich kann mit meinem Hometestserver jetz nur Mails emfangen.
Und es ist nicht möglich Mails zu verschiken.

Ok ich habe gerade gelesen das über DynDNS.org geht mit ner MX!?
Oder wie daf ich das verstehen?
 
Doch, natürlich kannst Du Mails verschicken. Du brauchst nur einen Relayhost (also einen Uplink, der Mails von Dir entgegennimmt). Die Chance ist hoch, dass Du Dich dort mit einem Usernamen und einem Passwort anmelden mußt. Du kannst Postfix diese Daten beibringen und ihn anweisen, alle Mails über diesen Relayhost zu versenden. Das geht problemlos, Du kannst mit einer dynamischen IP bloß nicht überall direkt Mails abwerfen. Über den Relayhost umgehst Du das Problem.

Was hat der MX jetzt damit zu tun? Die Frage verstehe ich nicht.
 
Ich habe damals über meinen Hausprovider relayed. Über GMX müßte das theoretisch auch gehen; ob das gem. deren Geschäftsbedingungen zulässig ist, vermag ich nicht zu sagen. Hängt vielleicht auch davon ab, in welchem Umfang Du das betreibst. Aber einen passenden Provider zu finden dürfte nicht schwierig sein. Im Usenet gibt es regelmäßig solche Anfragen und daraufhin regelmäßig kostenlose Angebote. Auch hier dürfte google weiterhelfen.
 
Ok ich weis nicht ob ich mich jetz blöd anstelle
aber wenn ich jetznach "Relayhost" bei google suche finde ich nichts
brauchbares.
 
Hast Du eine eigene Domain? Wenn ja, vielleicht gehts sogar über den Mailserver Deines Providers. Ansonsten miete Dir eine Domain und wickle das über den entsprechenden Server ab. Oder melde Dich kostenlos bei Arcor an, ich glaube, deren Mailserver lassen auch beliebige Absendernamen zu, nachdem Du Dich per SMTP-Auth authentifiziert hast.
 
Ok ich hab eigene Domaines bei 1und1 und ne mail bei Arcor .
Danke für die Informationen dann werde ich das mal mit Arcor probieren.
Muss mal schauen wie.
 
Zurück
Oben