Probleme mit K3B

schendi

Member
Hallo,

habe K3B nach der anleitung im wiki installiert.
kernel neugebacken und alles schön brav durchgegangen,
allerdings wenn ich k3b jetzt starten will, bleibt der ganze spaß hängen.

sieht so aus:

Code:
$ camcontrol devlist
<6-in-1 CF/MD 0202>                at scbus0 target 0 lun 0 (pass0,da0)
<6-in-1 SM/SD/MMC/MS 0202>         at scbus0 target 0 lun 1 (pass1,da1)
<LG DVD-ROM DRD8160B 1.01>         at scbus1 target 0 lun 0 (pass2,cd0)
<RICOH DVD+RW MP5240 1.19>         at scbus2 target 0 lun 0 (pass3,cd1)
$ dvd+rw-mediainfo
usage: dvd+rw-mediainfo /dev/dvd
$ k3b
k3b: (K3bPluginFactory) creating K3bPluginFactory.
k3b: (K3bPluginFactory) creating K3bPluginFactory.
k3b: (K3bPluginFactory) creating K3bPluginFactory.
k3b: (K3bPluginFactory) creating K3bPluginFactory.
k3b: (K3bPluginFactory) creating K3bPluginFactory.
k3b: (K3bPluginFactory) creating K3bPluginFactory.
k3b: (K3bPluginFactory) creating K3bPluginFactory.
k3b: (K3bExternalBinManager) Cdrecord 2.0.3 features: gracetime, overburn, cdtext, suidroot, plain-atapi, hacked-atapi
k3b: (K3bExternalBinManager) 2 0 3  seems to be cdrecord version >= 1.11a02, using burnfree instead of burnproof
k3b: (K3bExternalBinManager) seems to be cdrecord version >= 1.11a31, support for Just Link via burnfree driveroption
k3b: (K3bExternalBinManager) Cdrecord 2.0.3 features: gracetime, overburn, cdtext, suidroot, plain-atapi, hacked-atapi
k3b: (K3bExternalBinManager) 2 0 3  seems to be cdrecord version >= 1.11a02, using burnfree instead of burnproof
k3b: (K3bExternalBinManager) seems to be cdrecord version >= 1.11a31, support for Just Link via burnfree driveroption
k3b: (bsd_scan_devices) number of matches 24
k3b: (bsd_scan_devices) add device /dev/da0:0:0:0
k3b: (K3bCdDevice) /dev/da0: init()

hat vielleicht jemand nen ratschlag?


ps bevor ich die SUI bits gesetzt hatte, konnte ich k3b zumindest starten.
 
hm ... k3b läuft doch, braucht nur ewig zum starten.

kann es wenn ich es als root starte, ganz bequem verwenden, allerdings als normaler user in der gruppe "brenner" kann ich nicht auf den brenner und das dvd rom zugreifen ....


hm ....
 
Nimm lieber xcdroast aus den ports, und kompiliere das mit GTK2-und non-root-support. Das Programm funktioniert prima.
 
Ja, die Bedienung ist manchmal etwas blöd. Aber jetzt gibt's ja Nero6 für Linux, allerdings muß man dafür vorher eine Windows-Version erworben haben. Wäre auch interessant zu wissen, ob die Linux-Version von Nero direkt auf FreeBSD läuft.
Ansonsten soll Nero für Windows auch unter wine laufen.
 
hm ... ist gut und schön,
xcdroast is irgendwie nicht so mein geschmack, da is k3b das ideale teil (finde ich).

nero ist uninteressant, jetzt ist die plattform opensource, dann krieg ich das mit k3b auch noch irgendwie hin :-)


brennen ist als root im moment möglich, funktioniert auch echt gut,

allerdings dauert das starten ewig (10 min bis 15 min ....).

als user ist es mit dem starten das gleiche und berechtigungen zu den laufwerken hab ich keine (obwohl, mein kartenlesegerät wird mir angezeigt, aber das wars).
 
Ich starte k3b auch immer mit sudo k3b. Unter FreeBSD ist es sons ne ziemliche Bastelei, das soweit hinzubekommen, dass auch normale User brennen duerfen. Von den Sicherheitsbedenken mal abgesehen...
 
Devfs muss korrekt konfiguriert sein, damit ein Benutzer CD's brennen kann:

http://wiki.bsdforen.de/index.php/FreeBSD_-_K3b#devfs_konfigurieren

Bei Dir muss folgendes in /etc/devfs.conf stehen, da Du eine nicht-alltägliche Geräteansammlung besitzt:

Code:
own xpt0 root:brenner
perm xpt0 0660

own cd0 root:brenner
perm cd0 0660

own cd1 root:brenner
perm cd1 0660

own pass2 root:brenner
perm pass2 0660

own pass3 root:brenner
perm pass3 0660

Kontrolliere die Zugriffsrechte nach einem Rechnerneustart mit:

# ls -alh /dev
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben