Probleme nach portupgrade

jbo75

Active Member
Nach meinem täglichen "portsnap" und "portupgrade" habe ich massive Probleme.

folgende Programme funktionieren nicht mehr:

conky
firefox
thunderbird
gaim
irssi
eclipse
avidemux2
abiword

All diese Programme bringen folgende Fehlermeldung:

/libexec/ld-elf.so.1: Shared object "libicui18n.so.34" not found, required by "libpangoft2-1.0.so.0"

Hat evtl. jemand ne Idee wie ich dieses Problem beheben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jbo75,

liegt wohl möglicherweise an devel/icu
(International Components for Unicode),
einer C und C++ library
welche Unicode Unterstützung (p.ex. character set conversions, locales,
normalization, transliteration, etc.). anbietet.

Da gabs heute eine neue Version,
bei mir wollte die gar nicht bauen und ein Fertigpaket
war auch nicht aufindbar, in der neuen icu Version 3.6.
Es gibt aber noch das "alte" Fertigpaket in der Vorgängerversion. ;)


Gruß, Fusselbär
 
Hallo,

das beste ist aber, das ich mir durch das helfen
beim beantworten der Frage selbst geholfen habe! :D
Ich bin doch ein echter Schussel! :ugly:
Da steht extra noch bei:
www.freshports.org/devel/icu schrieb:
Upgrade ICU from 3.4.1 to 3.6. Build WITHOUT_THREADS by default -- using
threads is broken on ia64 (marcel is investigating) and seems useless
elsewhere.

Filter `-funroll-loops' out of CFLAGS for now -- it seems to cause
miscompilation occasionally.

Correct the dependencies to stop requiring a particular version number
of the ICU's libraries to ease future upgrades.

Und was hat der Schusselbär für devel/icu konfiguriert?
schusseligem Fusselbär seiner devel/icu Konfiguration :-) schrieb:
[X] THREADS Build multi-threaded version of the library
Also nicht vergessen:
Code:
cd /usr/ports/devel/icu
make config
..und dann da nachgucken ob eventuell die Threads,
die im Augenblick nicht so wollen, aktiviert sind,
die dann "abbestellen". ;)

Dann wird wohl ein Neubau für alles fällig werden,
für das, was bislang icu 3.4x benutzte,
also (wie im BSDForen Wiki steht):
Code:
portupgrade -frP icu

Update:
Argh! Zu früh gefreut!
Das icu baut bei mir auch nicht mit abgeschalteten multi-threaded!



Gruß, Fusselbär
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche schon seit einigen Tagen ICU-3.4 auf 3.6 zu upgraden. Bauen lässt sich der Port ohne Probleme nur laufen die og. Programme dann nicht mehr und auch das neucompilieren der Programme klappt dannach nicht mehr. Mache ich ein "pkg_add -r icu" hab ich wieder Version 3.4 und es klappt wieder alles wunderbar. Auf Freshports steht nur die Sache mit "Build WITHOUT_THREADS" aber nichts von meinen Problemen. Liegt es nun an mir oder am Port?
 
Hi Leutchen,

also seit die icu-3.6 draußen ist habe ich auch das problem, dass ich ums verrecken die Version nicht upgraden kann. Das betreffende System ist ein Freebsd 5.5 Release mit den letzten Patchlevels. Das ist aber nicht der Punkt. Ich nehme mal an das es an der Compilerversion liegt, denn das icu-3.6 ist bei mir auf meiner Workstation ohne Problem kompiliert wurden, zumindest habe ich die da drauf und sie funktioniert dem Anschein nach fehlerfrei. Auf der Workstation ist ein FreeBSD 6.2-Prerelease installiert und der Compiler ist ein

$ c++ --version
c++ (GCC) 3.4.6 [FreeBSD] 20060305
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

$

gcc und so weiter haben die selbe Versionsnummern. Dagegen auf dem 5.5er ist nur der
chat# c++ --version
c++ (GCC) 3.4.2 [FreeBSD] 20040728
Copyright (C) 2004 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

chat#

Installiert. Was normaler nichts ausmachen sollte, aber wenn ich mein log anschaue was ich mit script während des bauen mitschreiben ließ, spricht einiges aber dafür das in den entsprechen Headern die da Includiert sind, etwas zu alt sind oder wie auch immer man es definieren soll.
Ich nenne mal die entsprechende Zeile.

/usr/include/c++/3.4/backward/backward_warning.h:32:2: warning: #warning This file includes at least one deprecated or antiquated header. Please consider using one of the 32 headers found in section 17.4.1.2 of the C++ standard. Examples include substituting the <X> header for the <X.h> header for C++ includes, or <iostream> instead of the deprecated header <iostream.h>. To disable this warning use -Wno-deprecated.
cc -I../../common -I../../i18n -I../../tools/ctestfw -I../../io -D'U_TOPSRCDIR="../../"' -D'U_TOPBUILDDIR="/usr/ports/devel/icu/work/icu/source/"' -O -pipe -c -o strtst.o strtst.c
cc -I../../common -I../../i18n -I../../tools/ctestfw -I../../io -D'U_TOPSRCDIR="../../"' -D'U_TOPBUILDDIR="/usr/ports/devel/icu/work/icu/source/"' -O -pipe -c -o filetst.o filetst.c
cc -I../../common -I../../i18n -I../../tools/ctestfw -I../../io -D'U_TOPSRCDIR="../../"' -D'U_TOPBUILDDIR="/usr/ports/devel/icu/work/icu/source/"' -O -pipe -c -o trnstst.o trnstst.c
c++ -O -pipe -o iotest iotest.o stream.o strtst.o filetst.o trnstst.o -L../../tools/ctestfw -licutest -L../../lib -licutu -L../../lib -licuio -L../../lib -licui18n -L../../lib -licuuc -L../../lib -L../../stubdata -licudata -lpthread -lm

und zu finden ist das ganze dann hier: http://bluebyte.homeunix.org/~downloads/textfiles/logs/portupgrade.txt

Ich kann auch falsch liegen, was ja bei mir in mancher Hinsicht nichts neues wäre. Aber ich gehe mal das Risiko ein und mache mal ein Systemupdate von 5.5 auf das 6.1. Mal sehen ob ich da richtig liege.

Gruß Blue.
 
Also bei mir ließ sich der Port icu-3.6 auch auf dem Server bauen. Muss dazu sagen das ich ihn mit with_threads gebaut habe wie auch auf meiner Workstation. Woran das nun lag das sichs unter 5.5 nicht bauen ließ, dass weiß ich nun immer noch nicht. Der mc lässt sich auch starten. Aber mal abwarten noch sind die jails nicht gebaut bzw upgradet.
 
Zurück
Oben