RELEASE-p5

jbo75

Active Member
Als ich ein wenig im wiki rumgestöbert habe, bin ich im Zusammenhang mit "make world" darauf gestoßen das die Ausgabe von "uname -r", bei mir "6.1-RELEASE-p5", ja eigentlich bedeuten müsste das für dieses release 5 Sicherheitspatches vorhanden sein müssten. Seh ich das so richtig? Dann hab ich mal weitergelesen und "freebsd-update" installiert. Aber dann hab ich erstmal alles sein lassen, da darauf hingewiesen wurde das dies nur mit dem "GENERIC - Kernel" funktioniert. Jedoch habe ich einen angepassten Kernel. Besteht denn nun eigentlich die Notwendigkeit "freebsd-update" auszuführen oder nicht? Irgendwie bin ich verwirrt, ich dachte es reicht aus wenn ich mein System täglich mit "portsnap fetch update" update und gegebenenfalls mit "portupgrade" upgrade?
 
portsnap oder auch portupgrade beziehen sich nur auf die third party software die Du auf das System installierst.
Das System an sich musst du selbstr auch noch updaten.
Da Du keinen GENERIC Kernel nutzt, wäre hier cvsup und make world die Stichworte. Siehe Forum, wiki und handbook.
 
Also im wiki steht das "make world" für Systemwechsel, also z.B. 6.0 -> 6.1, zu gebrauchen ist. Aber ich will doch gar keinen Systemwechsel sondern nur die Sicherheitsupdates. Bist du ganz sicher das ich dafür ein "make world" ausführen muss?
 
paefchen schrieb:
ich garantiere dir das er sich da ganz Sicher ist ;-)
Aber in diesem Fall, wenn man nur von p6 auf p7 aktualisiert, also nur die gzip-Lücke schließen will, reicht auch aus, was unter http://security.freebsd.org/advisories/FreeBSD-SA-06:21.gzip.asc im Punkt 2 beschrieben ist. Man baut und installiert also nur gzip neu.

Wie war das in einer interessanten Serie vor einigen Jahren? "Die Wahrheit liegt irgendwo das draussen..."

Ciao.
Markus Mann
];-)
 
jbo75 schrieb:
nagut, dann mach ich mich jetzt mal dran. Drückt mir die Daumen das ich mir nicht mein System zerschieße ;)
Die folgende Prozedur hat bei mir noch jedesmal funktioniert (ist übrigens aus /usr/src/UPDATING):

Code:
root@tyan:/usr/src# cat ~/UPDATING.downtime
# Ungefährer Zeitaufwand für Systemaktualisierung

cd /usr/src && make update              #   ~5 min
#cd /usr/ports && make readmes          #   ~6 h
# <make sure you have good level 0 dumps>
# <maybe fix /etc/fstab>
cd /usr/src && make -j 3 buildworld     #   38 min
make -j 3 buildkernel                   #   10 min
make installkernel                      #   <1 min
exit 0
# <reboot in single user>               #    2 min
fsck -p
mount -u /
mount -a
cd /usr/src
adjkerntz -i
/etc/rc.d/initrandom start
mergemaster -p                          #  <1 min
make installworld                       #  <3 min
make delete-old                         #  <1 min
mergemaster -i                          #   2 min
# <reboot>

Zeilen die mit einem # beginnen sind nicht auszuführen. Beim make buildkernel musst du eventuell noch KERNCONF=DEINE_KERNEL_CONFIG mit angeben (ich habe das in /etc/make.conf fest verdrahtet). Um ehrlich zu sein mache ich den reboot zwischen make installkernel und make installworld nur mehr, wenn ich einen Versionssprung mache (6.1 auf 6.2 das nächste mal).

HTH & Ciao.
Markus Mann
];-)
 
Er hat p5. Muss somut SSL mitnehmen.
Was da zu tun ist, steht ja in einen der Links die ich gepostet habe.
Also doch world neu machen ;-)
 
Noch eine letzte Frage. Ich werde gleich das "make installworld" durchführen. "cvsup" und "make buildworld" hab ich schon erledigt. Aber muss ich denn jetzt meinen Kernel auch nochmal neu bauen oder kann ich den so belassen?
 
Ich weiß ich weiß ich bin übervorsichtig, aber ich will nix kaputtmachen ;)
muss ich die Patches vor dem "make installworld" manuell einspielen oder wurde das schon bei "cvsup" erledigt? Denn davon steht nix unter wiki -> makeworld :/
 
Also jetzt bin ich vollends verwirrt nach dem "make installworld" habe ich jetzt auf einmal "6.1-RELEASE-p7" :confused:
Aber laut wiki müsste es doch "6.1-SECURITY" sein?
 
Was? Ein 6.1-SECURITY gibts nicht. 6.1-RELEASEp7 ist völlig korrekt "p7" steht für die Zahl der Securitypatches. Wo im Wiki steht denn was von 6.1-SECURITY?
 
Achso, na dann hab ich das völlig missverstanden. Ich dachte p5 = es fehlen noch 5 Updates ;)
Nein, stimmt schon im wiki steht nix von 6.1-SECURITY, sondern 6.0.
Na wenn das jetzt so korrekt ist dann bin ich erstmal beruhigt und bedanke mich für die schnelle Hilfe ;)
 
Zurück
Oben